da es ja noch einer von den ersten 64 Bit modeln ist wollte ich umsteigen auf den
3500er.
Mein Bord ist ein 754 Sockel K8T Neo Fis und soll durch ein K8T Neo2-FIR oder MSI K8N Neo2 Platinum ersetzt werden.
wichtig dabei ist das meine ATA Platten laufen.
nur welches würdet ihr von diesen Bords nehmen
Seite 1 von 1
Lohnt Sich Der Umstieg Von 3200/64 Auf 3500
Anzeige
#2
geschrieben 24. Mai 2005 - 22:22
Umstieg lohnt sich wirklich nicht...
aber wenn schon dann platinum nehmen und 3500 mit venice kern
dein pc langt doch und soviel unterschied wird da eh nicht sein, es sei denn du willst hardcore overclocken, ich würd an deine stelle nicht vor weihnachten was kaufen
aber wenn schon dann platinum nehmen und 3500 mit venice kern
dein pc langt doch und soviel unterschied wird da eh nicht sein, es sei denn du willst hardcore overclocken, ich würd an deine stelle nicht vor weihnachten was kaufen
#3
geschrieben 25. Mai 2005 - 12:38
Ah, ein MSI-Freund. Fein!
Ich würde DIESEN Fall des Aufrüstens sein lassen. Vielleicht nur Prozzi, der alte 3700+ für ca. 250 €.
Wenn schon Mobo und Prozzi, dann nen 4000+ (San Diego) ca. 450 € mit MSI K8N Neo2 Platinum ca. 100€ (aber nur, weil Du das MSI K8N Neo2 Platinum selber angegeben hast -> denke mal, weil Du Deine Graka behalten willst). Ob das Kosten/Performancegewinn-Verhältnis so gut ist? Ich glaub eher nicht.
Deine Platten sollten schon laufen.
Ich würde DIESEN Fall des Aufrüstens sein lassen. Vielleicht nur Prozzi, der alte 3700+ für ca. 250 €.
Wenn schon Mobo und Prozzi, dann nen 4000+ (San Diego) ca. 450 € mit MSI K8N Neo2 Platinum ca. 100€ (aber nur, weil Du das MSI K8N Neo2 Platinum selber angegeben hast -> denke mal, weil Du Deine Graka behalten willst). Ob das Kosten/Performancegewinn-Verhältnis so gut ist? Ich glaub eher nicht.
Deine Platten sollten schon laufen.
#4
geschrieben 25. Mai 2005 - 12:44
Hatte es mir so vorgestellt , Msi Platinum serie so wie den 3500 Winchester der winchester kostet mir 245 Euro.
da ich für mein altes Bord so wie chip zusammen 250 Euro vom bekannten bekomme habe ich kaum ausgaben
da ich für mein altes Bord so wie chip zusammen 250 Euro vom bekannten bekomme habe ich kaum ausgaben
#6
geschrieben 25. Mai 2005 - 13:03
Du musst also nur das Mobo "teilfinanzieren". Also steht dann Deinem Leistungsgewinn ein Preis von ca. 100€ gegenüber. Dann würde ich es tun.
Den 3500+ (Venice) gibts übrigens auch für ca. 250 € und weniger. Würde den Venice dem Winchester vorziehen! Hier mal ein Vergleich
Den 3500+ (Venice) gibts übrigens auch für ca. 250 € und weniger. Würde den Venice dem Winchester vorziehen! Hier mal ein Vergleich
#7
geschrieben 25. Mai 2005 - 13:16
@Kampfrapunzel
super dank für deine Info werde dein rat befolgen
na dann werde ich gleich mal im laden reinspringen
super dank für deine Info werde dein rat befolgen
na dann werde ich gleich mal im laden reinspringen
#8
geschrieben 25. Mai 2005 - 13:47
No Prob. Gerne wieder.
Der Vorteil liegt ja auch auf der Hand. Du hast ja nicht nur 200Mhz mehr, sondern wechselst den kompletten Sockel. Und 939 wird noch ne ganze Weile aktuell bleiben. Denke er läuft ähnlich lange wie Sockel A, wenn nicht sogar länger.
Der Vorteil liegt ja auch auf der Hand. Du hast ja nicht nur 200Mhz mehr, sondern wechselst den kompletten Sockel. Und 939 wird noch ne ganze Weile aktuell bleiben. Denke er läuft ähnlich lange wie Sockel A, wenn nicht sogar länger.
Thema verteilen:
Seite 1 von 1