hey!
wollte mal fragen welche Tvkarte mit analogen anschluss sich am besten für das Kopieren von vhs (also von videorekorder auf pc) auf dvd bzw cd´s eignet?
was für ein kabel benötige ich um den Videorekorder mit dem pc dann zu verbinden? ein scartanschluss und ein antennenanschluss ist am videorekorder.... und noch ein anschluss ... irgend ein ausgang... keine ahnung was für einer das sein kann...
axo ja die karte sollte bis 70 euro(am besten billiger) kosten... evtl auch etwas teurer.. aber ich brauch keine schnick schnacks....
Seite 1 von 1
Welche Tv-karte für das kopieren von vhs->dvd/cd
Anzeige
#2
geschrieben 23. Mai 2005 - 10:20
Hi! also ich selber habe die TV Karte von Hauppauge. Das ist die WinTV PVR 350.
Okay sie liegt wahrscheinlich nicht in deiner Preisklasse die du dir vorgestellt hast. Aber ich finde, dass es sich wirklich lohnt. Schau doch mal auf die u.a. Seite.
Eine Andere TV Karte die sich auch lohnen würde zu kaufen ist eine von Terratec.
Hauppauge Homepage
Terratec Homepage
Okay sie liegt wahrscheinlich nicht in deiner Preisklasse die du dir vorgestellt hast. Aber ich finde, dass es sich wirklich lohnt. Schau doch mal auf die u.a. Seite.
Eine Andere TV Karte die sich auch lohnen würde zu kaufen ist eine von Terratec.
Hauppauge Homepage
Terratec Homepage
#3
geschrieben 23. Mai 2005 - 10:54
ich verwende eine 08/15-karte von pinnacle (pctv rave). zum arbeiten mit analogem kabel reicht die. der preis liegt bei ca. 40 euro.
allerdings werde ich mir auch eine hauppauge zulegen, und zwar die "Hauppauge WinTV PVR 150". diese gibt es für ca. 90,-- euro. die karte hat den vorteil, dass sie einen mpeg2-decoder auf der karte hat. dieser übernimmt die umwandlung und entlastet dadurch den pc enorm. ich würde dir zu dieser karte raten.
verkabelungsmöglichkeiten gibt es mehrere:
1) "normales" antennenkabel zw. karte und videorekorder
2) av-stecker am videorekorder; s-vhs-kabel zw. tv-karte und av-stecker; cinch-kabel (für audio) zw. av-stecker und eingang auf deiner soundkarte;
allerdings werde ich mir auch eine hauppauge zulegen, und zwar die "Hauppauge WinTV PVR 150". diese gibt es für ca. 90,-- euro. die karte hat den vorteil, dass sie einen mpeg2-decoder auf der karte hat. dieser übernimmt die umwandlung und entlastet dadurch den pc enorm. ich würde dir zu dieser karte raten.
verkabelungsmöglichkeiten gibt es mehrere:
1) "normales" antennenkabel zw. karte und videorekorder
2) av-stecker am videorekorder; s-vhs-kabel zw. tv-karte und av-stecker; cinch-kabel (für audio) zw. av-stecker und eingang auf deiner soundkarte;
#4
geschrieben 23. Mai 2005 - 10:56
ICh empfehle die KNC one TV-Station DVB-T Plus.
Das ist eine digitale Karte, damit kannst du ales auch Digitalsat schauene und hat zudem noch einen analogen Eingang.
Kabel:
Scartadapter (wenn dein Videorekorder kein Cinch hat)
Cinchkabel für Video
CInchkabel Audio zu 3.5 mm Klinke
Das ist eine digitale Karte, damit kannst du ales auch Digitalsat schauene und hat zudem noch einen analogen Eingang.
Kabel:
Scartadapter (wenn dein Videorekorder kein Cinch hat)
Cinchkabel für Video
CInchkabel Audio zu 3.5 mm Klinke
your IP is 127.0.0.1 or ::1
you are running an OS
you use a Browser
I know so much about you...
you are running an OS
you use a Browser
I know so much about you...
#5
geschrieben 23. Mai 2005 - 18:41
hey!
danke erstmal für eure antworten...
was haltet ihr von dieser karte:
http://www.geizhals....nd/a149118.html
danke erstmal für eure antworten...
was haltet ihr von dieser karte:
http://www.geizhals....nd/a149118.html
#6
geschrieben 25. Mai 2005 - 09:30
Würde ich mir nicht kaufen, da du für 80 € auch die KNC bekommst und die kann wenigstens digital TV, analog wird sowieso bald abgeschaltet.
your IP is 127.0.0.1 or ::1
you are running an OS
you use a Browser
I know so much about you...
you are running an OS
you use a Browser
I know so much about you...
#7
geschrieben 25. Mai 2005 - 09:52
Für Aufzeichnungen von VHS solltest du auf einen SVHS- Eingang achten, den passenden Ausgang am VHS-Player vorrausgesetzt. Ausserdem solltest du mit der Karte die volle PAL-Auflösung aufzeichnen können, um möglichst gute Voraussetzungen für die digitale Weiterverarbeitung zu haben.
Der Rest ist Ansichtssache, glaube ich. Ich persönlich habe mit Hauppauge-Produkten bisher nur schlechte Erfahrungen gemacht, aber vielleicht habe ich immer die Schrottserien erwischt.
Der Rest ist Ansichtssache, glaube ich. Ich persönlich habe mit Hauppauge-Produkten bisher nur schlechte Erfahrungen gemacht, aber vielleicht habe ich immer die Schrottserien erwischt.
Thema verteilen:
Seite 1 von 1