Gestern habe ich mir am Bahnhof mal ein Paar aktuelle Ausgaben der PC Welt, PC Praxis etc. durchgeblättert und war ziemlich entsetzt.
Beispiel 1:
An reißerische Titel hat man sich ja mittlerweile gewöhnt, aber dass in einem Kasten direkt empfohlen wird "bei Google einfach nach 'Warez' und 'Crackz' zu suchen, aber nur mit Virenscanner" (Zitat Ende) finde ich als ehrlicher Software-Käufer äußerst fragwürdig, unseriös und geradezu fahrlässig.
Beispiel 2:
In einem anderen Presseerzeugnis wird im Rahmen eines Artikels auf drei Arten versucht, in den Besitz bestimmter Lieder zu gelangen, unter anderem per eMule, wohlgemerkt mit Schritt-für-Schritt-Anleitung (!). Zitat (sinngemäß): "Schon nach wenigen Minuten hatte ich Quellen für 4 von den 5 Titeln". Und als Rausschmeißer der Satz "Da es sich um illegale Daten handelt, wurden sie hinterher gelöscht". Derart Scheinheiliges las ich bisher selten.
So schafft man jedenfalls kein Unrechtsbewusstsein, sondern das Gegenteil. Eure Meinung dazu? Bin ich wirklich der einzige, den das stört? Oder erreicht man am Ende ohne Illegalitäts-Bonus mittlerweile gar keine Leser mehr?
Sachliche Meinungen sind gefragt


ps: Suchfunktion ergab nichts, sorry falls es das schonmal gab.