Wieder Mal: Leiser Pc
#1
geschrieben 22. Mai 2005 - 09:53
Es erscheint mir, als ob das Hauptproblem durch die Plastik- und Dünnblechgehäuse verursacht wird. Irgendein Stimmgabeleffekt durch die Lüfter macht mit der Zeit jede Bemühung zunichte.
Daher spiele ich mit der Idee, ein Gehäuse aus Holz und Metall einzusetzen. Gibt es sowas im Handel?
Anzeige
#2
geschrieben 22. Mai 2005 - 13:54
Und was dein Metall/Holz Gehäuse angeht: Ich weiß zwar das es Holzgehäuse gibt, aba das sind dann Edel- bzw. Luxusgehäuse für mehrere hundert bis tausend €.
Da lohnt sich dann eher ein Eigenbau, auch wenn dir da nicht nach ist ( mit eben diesem .Gedanke spiele ich zur Zeit mal wieder )
Naja, als letztes fiele mir dann noch die Wasserkühlung ein, aber ich denke mal sowas meinst du mit "Die Lösungen in der Hardwareszene sind sehr teuer"
MfG
lustiges
#3
geschrieben 22. Mai 2005 - 14:20
#4
geschrieben 22. Mai 2005 - 15:25
#6
geschrieben 22. Mai 2005 - 18:30
Hast du schonmal an nen Holz-Case gedacht.... wäre ne Möglichkeit.
#7
geschrieben 22. Mai 2005 - 18:30
Dieser Beitrag wurde von Aldaris bearbeitet: 22. Mai 2005 - 18:55
#9
geschrieben 22. Mai 2005 - 20:13
markengehäuse, vorzugsweiße chieftec(60), netzteil lvon tagan(300 watt 35€) oder bequiet, cpu nen arctic copper oder wie die heißen(8€), grafik nen silencer (15€)oder zalman passivkühler(30€), festplatten entkoppler(8€) oder hardcore leise;-)) silentmaxx hdd silencer(35€)dann is die platt lautlos.
dämmmatten alles swachsinn, brauch man nich. mein pc is so gut wie lautlos und mit o.g. komponenten wirs du nichts mehr hören.
setze nich auf noname, 1. db(a) oder sone angeben immer gefakt oder aus 10m entfernung gemessen,2. am anfang sin di ja gut, hatte 3monate noname netzteil, erst leise dann wurds aber laut.
du braucs auf jeden fall kein dämmmatten, gehäuselüfter oder holz konstruktionen. gegen resonanzplup kanns de 1/2 scheiben mossgummi unte den pc legen oder die filz dinger für unter die stühle
cpu, grafik un netzteil reichen um die kiste leise zu bekommen.
110009642 Netzteil Tagan TG330-U01 PFC
zur Kategorie: norskit.de » Netzteile & Zubehör » bis 400 Watt » ATX EUR 37,50
110010703 Kühler CPU Arctic Copper Silent 2 TC R.2
zur Kategorie: norskit.de » Prozessoren & Kühler » Kühler » Sockel A EUR 7,20
110012172 Kühler Grafikkarten ArcticCooling Silencer 3
zur Kategorie: norskit.de » Grafikkarten » Speicher/Chipkühler EUR 7,64
Mehrwertsteuer: EUR 7,22
Gesamtbetrag incl. MwSt. (Brutto): EUR 52,34
ich schwöre dir mit den komponenten beschwers du dich die nächst 2 Jahr net.
Dieser Beitrag wurde von pjaeger´05 bearbeitet: 22. Mai 2005 - 20:22
#10
geschrieben 22. Mai 2005 - 20:47
![;(](https://www.winfuture-forum.de/public/style_emoticons/default/flenn.gif)
Naja, also ich denke mal man braucht sich nicht extra n Silent-Netzteil zu holen, es reicht auch ein Silent-Lüfter darin, zur not halt auf 5-7 Volt.
Bei ner CPU mag ich Silent-Lüfter in der Regel eh nicht, aber fürs Bürö könnte so einer wohl was bringen.
Lediglich bei der Grafikkarte is es so ne Sache, wenn sie schon passiv gekühlt ist, ist es natürlich prima, wenn nicht müsste man da halt schauen was sich dort machen lässt ( um was für eine Graka handelt es sich denn? )
Und das mit dem Markengehäuse halte ich erst recht für Schwachsinn... ^^
#11
geschrieben 22. Mai 2005 - 21:08
![;(](https://www.winfuture-forum.de/public/style_emoticons/default/flenn.gif)
![;D](https://www.winfuture-forum.de/public/style_emoticons/default/grin.gif)
Hab ja geschriebn man brauch nur die 3Komponenten. Würde schon zu dem Markennetzteil greife. Dann bis du auf der sicheren seite. Hatte ein LC 550Watt, so gold. am anfang schön leise, wurde immer lauter. un dann das tagan. habe noch kein so leises netzteil gehört, was nich passiv gekühlt wird.
gehäuse wegen der dicke die bei markengeräten höher sin, einfach stabiler. merks du schon du schon richtig den unterschied. hatte aus ebay für 20€ so ein schwarz/grau oder antrazith(oder wie die farbe heißt) mit laufwerksblenden. totaler scheiß. das seitenteil kanns du mit den händen zum rohr biegen. das hat total gewackelt, alles vipriert. einfach mal erst die 3 teile für 50€ irgendwas kaufen, dann behaupte ich mal *g* das es scho (fast) unhörbar ist.
dann has des sicher, aber jahrelange umbauten, geld ausgegeben und immer noch laut. un jetz holz/metallkonstruktionen? das hier kostet unter 60€ auf den tisch un einbauen keine halbe stunde für laien.
Dieser Beitrag wurde von pjaeger´05 bearbeitet: 22. Mai 2005 - 21:10
#12
geschrieben 23. Mai 2005 - 09:29
![:8):](https://www.winfuture-forum.de/public/style_emoticons/default/cool.gif)
#13
geschrieben 23. Mai 2005 - 09:55
![:8):](https://www.winfuture-forum.de/public/style_emoticons/default/cool.gif)
Gruß Markus
--------------------
Tower: Chieftec - "Medium Tower" der Dragon Serie Blau
CPU: 3.2 GHz AEP bei IDEL 35°-36° bei VOLLLAST ~ 45° (Windows Vista Index: 4,3)
Speicher: 2 GB MDT RAM (4*512 MB RAM PC3200) (Windows Vista Index: 4,5)
GraKa: GeCube ATI Radeon X1950 Pro @ Standard: 575/1380 (Windows Vista Index: 5,9)
HDDs: 80GB Seagate SATA 7200 Umin + 30GB Maxtor PATA (Windows Vista Index: 4,9)
Mainboard: Gigabyte 4P Titan; Chipsatz 865PE
Sound: Sound Blaster Audigy 2 ZS
OS: Windows Vista Ultimate - vLite Edition :D
Breitband: 3PLAY (ISH) 6000 MBit / pings bei ~40
#14
geschrieben 23. Mai 2005 - 13:34
Zitat (pjaeger´05: 22.05.2005, 21:13)
<{POST_SNAPBACK}>
Der soll leise sein
![:8):](https://www.winfuture-forum.de/public/style_emoticons/default/cool.gif)
![;)](https://www.winfuture-forum.de/public/style_emoticons/default/wink.gif)
![;)](https://www.winfuture-forum.de/public/style_emoticons/default/wink.gif)
Das einzige was an dem gut ist, is der Preis und das war's. Der kühlt schlecht und unter leise verstehe ich was anderes.
Dieser Beitrag wurde von sumfartieone bearbeitet: 23. Mai 2005 - 13:35
#15
geschrieben 23. Mai 2005 - 13:41