Problem Mit Emails Bei T-online
#1
geschrieben 21. Mai 2005 - 18:42
Seitens t-online habe ich noch keine Rückmeldung erhalten, kann mir gut vorstellen, daß die Jungs ein Riesenproblem haben
Gruß
XiLeeN
Anzeige
#2 _webwatcher_
geschrieben 21. Mai 2005 - 19:00
Offentsichtlich bist du Opfer eines solchen geworden.
T-Online kann nix dafür.
Vor allem dann, wenn noch ähnliche Adressen in der Mail auftauchen.
#3
geschrieben 21. Mai 2005 - 19:04
Nerviger ist momentan dieser Wurmverschnitt, der diesen Nazimüll verbreitet und die ganzen emails als nicht zustellbar tarnt.
---
Ich bin ein kleiner, schnickeldischnuckeliger Tiger aus dem Schwarzwald.
Alle haben mich ganz dolle lila lieb.
#4
geschrieben 21. Mai 2005 - 19:18
- Die Mails sind nicht an meine Adresse gerichtet, sondern an eine Ähnliche, trotzdem werden mir die Mails zugestellt....
- Es ist kein Spam, oder sonstiger Scheiß, sondern ganz normale, zum Teil sehr persönliche Post, daher fallen diese Massenmailer weg...
Sorry, aber ich weiß nicht, wie ichs noch besser beschreiben soll, damit auch der letzte versteht was ich meine
Gruß XiLeeN
#5 _webwatcher_
geschrieben 21. Mai 2005 - 19:25
Dein Name kann auch 185er Stelle stehen. Empfänger ist natürlich ein anderer.
Aber da dein Name ebenfalls als Empfänger enthalten ist, bekommst du auch die Mail.
Dann ist nur noch die Frage, wer was nicht verstanden hat.
Übrigens:
Solche Massenmailer haben in nicht selten Trojaner mit "an Board".
Die freuen sich dann über verwertbares auf jedem PC, was die Mailinglisten im Idealfall ordentlich erweitert.
Dieser Beitrag wurde von webwatcher bearbeitet: 21. Mai 2005 - 19:33
#6 _Breaker_
geschrieben 21. Mai 2005 - 20:42
Zitat (puppet: 15.05.2005, 17:49)
Das ist ja der Sinn der Sache.
Ich schicke eine Mail To [email protected], als CarbonCopy [email protected] und als BlindCC [email protected].
Alle 3 Empfänger sehen nur die To und die CC Adresse, aber keiner die BCC, auch der BCC Empfänger selber sieht diese nicht (ist ja der Sinn der BCC). Dadurch scheint es oft so das die eMail gar nicht für einen Bestimmt ist. Eine Fehlzustellung halte ich für ausgeschlossen, prüfe mal nach ob es ein "Delivered-To" Feld in den Headers gibt.
<{POST_SNAPBACK}>
Was ist daran so schwer zu verstehen? Schon mal überlegt, das der Versender evtl. ein Wurmproblem haben könnte und die Mails gar nicht selbst versendet, sondern eben diese Schadsoftware, wenn es denn wirklich so persönlich ist?
Dieser Beitrag wurde von Breaker bearbeitet: 21. Mai 2005 - 20:43
#7
geschrieben 21. Mai 2005 - 23:00
Für mich ist dieses Thema jetzt beendet, auf arrogante, von Überheblichkeit geprägte Antworten im Stil von "webwatcher" lege ich keinen Wert...
Gruß
XiLeeN
- Edit - Habe heute von t-online eine email erhalten, welche das "Problem" und dessen Behebung bestätigt hat. Über Hintergründe wurde keine Auskunft gegeben...
Soviel zu meinem Verständnis von Massenmailern, Hoax/Spam, CC, BCC, usw. (Sorry, konnte ich mir nicht verkneifen...)
Dieser Beitrag wurde von XiLeeN2004 bearbeitet: 01. Juni 2005 - 15:07
#8
geschrieben 22. Mai 2005 - 00:05
Zitat (XiLeeN2004: 22.05.2005, 00:00)
Für mich ist dieses Thema jetzt beendet, auf arrogante, von Überheblichkeit geprägte Antworten im Stil von "webwatcher" lege ich keinen Wert...
Gruß
XiLeeN
Der Sinn von Hoaxes und die Funktionsweise der Blind Carbon Copy ist dir wirklich klar (um eventuelle Mißverständnisse auszuschließen)?
Und die Änhlichkeit ist mit einem "Wörterbuch" und einer Hybrid-/Split-Engine kein Problem mehr. Und wieso schiebst du die Schuld auf T-Online? Der Provider kann ja schlecht die BCC deaktivieren.
Hast du denn vorher überhaupt mal getestet ob ein Fehler in der Verteilung vorliegt bevor du T-Online beschuldigst?
Für mich klingt das nach einem ganz normalen Hoax/Spam.
"Das zeigt der Header eindeutig." << Was zeigt denn der Header? Falls vorhanden steht nun deine Adresse im Delivered-To oder eine andere?
#9
geschrieben 23. Mai 2005 - 16:35
#10
geschrieben 25. Mai 2005 - 14:29
Zitat (webwatcher: 21.05.2005, 20:25)
Aber da dein Name ebenfalls als Empfänger enthalten ist, bekommst du auch die Mail.
<{POST_SNAPBACK}>
Genau richtig.
Und ich bin auch der Meinung, daß der Provider nichts dafür kann. Ein Beispiel: Vor einiger Zeit habe ich mir extra eine E-Mail Adresse für E-Bay angelegt, um nur Mails zu empfangen, die was mit meinen EBay Sachen zu tun haben. Aber Pustekuchen. Es dauerte ein paar Wochen, daß wurde diese E-Mail Adresse genauso zugespamt, wie jede andere auch. Bedeutet, daß man diese E-Mail Adresse irgendwie bei EBay gefunden hat und gleich mal mit in den Verteiler aufgenommen hat. Da kann mein Provider auch nichts gegen machen.
Jetzt habe ich mir eine Whitelist auf die E-Mail Adresse gelegt. Es kommen also nur die Absender durch, die ich per Hand eingebe. Ist sehr müselig, aber das einzige, was hilft.
#11
geschrieben 25. Mai 2005 - 21:33
Jede halbwegs vernünftige Filtersoftware ist in der Lage aus dem Inet aktuelle Filteregeln zu laden (ich find es immer wieder lustig wenn mir leute erzählen wieviele hunderte male sie heute schon Sober bekommen haben ), und vom Anbieter her sollte es mindestens solche Features wie RBL geben.