WinFuture-Forum.de: Alternative Zu "regcleanern" - WinFuture-Forum.de

Zum Inhalt wechseln

Nachrichten zum Thema: Software
Seite 1 von 1

Alternative Zu "regcleanern"


#1 Mitglied ist offline   dante 

  • Gruppe: aktive Mitglieder
  • Beiträge: 238
  • Beigetreten: 24. Februar 05
  • Reputation: 0

geschrieben 21. Mai 2005 - 16:14

Hallöchen!

Hab mal ne Frage. Benutze bis jetzt den RegCleaner von TuneUp. Hab im direkten Anschluss einer Reinigung nie Probleme gehabt, aber irgendwann stellen sich immer kleinere Problemchen in Win ein :cheers: Kann dann halt nicht mehr nachvollziehen, obs vom Cleaner kommt odder nicht.

Daher möcht ich, aufgrund der Undurchsichtigkeit und mangelnder Kenntniss, ganz auf RegCleaner verzichten. Lieber möchte ich die Registry selber bearbeiten und bereinigen. Über Tips oder Vorgehensweisen würd ich mich sehr freuen. Oder ist es eigentlich überhaupt nötig die Registry zu säubern (auch bei Langzeitsystemen mit häufigen Inst/Deinst)? Auch solche Erfahrungen sind gern willkommen.

greetings from dante
0

Anzeige



#2 Mitglied ist offline   Koopatrooper 

  • Gruppe: aktive Mitglieder
  • Beiträge: 1.411
  • Beigetreten: 03. Mai 04
  • Reputation: 0

geschrieben 22. Mai 2005 - 16:10

In der Registry sammelt sich im Lauf der Zeit jede menge Müll an.

Aber lass mich mal die Funktionsweise dieser Tools erklären, die meisten Schlüssel, die gelöscht werden sind MRU Listen, also der Verlauf in einigen Programmen.

Zum zweiten werden vor allem Einträge von Dateien gelöscht, die nicht mehr existieren.
Für jede Datei, die du anlegst, wird ein Schlüssel angelegt, löschst du die Datei, bleibt der Schlüssel meist zurück.

Zum dritten werden andere tote Einträge von Programmresten gelöscht. Z.B. bei einer unsauberen Deinstallation, genau hier ist der Knackpunkt, die meisten Cleaner reinigen hier zu agressiv.

Einige Cleaner bieten zudem das Entfernen überflüssiger Dateiendungen. Hast du zum Beispiel PaintShop installiert, registriert es die Dateiendung .psp. Deinstallierst du Paintshop, ist diese Dateiendung mit keinem Programm mehr verknüpft und daher überflüssig.

Hier greifen diese Tools, allerdings arbeiten die wenigsten zuverlässig und verursachen Fehler, da ihre Engine einfach zu agressiv ist.

Das einzigste Tool, mit dem ich postivie Erfahrungen gemacht habe, ist jv16 PT.
Allerdings rate ich jedem, der nicht genau weiß, wie er mit den Tools umzugehen hat davon ab, da oft die von die geschilderten Probleme auftreten können.

Die Registry ist das Herz von Windows, unsachgemäße Veränderungen schießen das System flach.

Per Hand die Einträge zu löschen würde sich nicht rentieren, da du das Wissen und vor allem die Erfahrung nicht hast, rate ich dir dringend vom rumdocktern an der Registry ab. ;)

Dieser Beitrag wurde von Koopatrooper bearbeitet: 22. Mai 2005 - 16:16

0

#3 Mitglied ist offline   linksta 

  • Gruppe: aktive Mitglieder
  • Beiträge: 4.315
  • Beigetreten: 16. Dezember 04
  • Reputation: 2

geschrieben 22. Mai 2005 - 16:16

also ich benutz gern solche regcleaner

mein absoluter favorit ist regsupreme

http://www.computerbase.de/downloads/softw...mme/regsupreme/
auf unbestimmte zeit offline
<3 Adblock
0

#4 Mitglied ist offline   dante 

  • Gruppe: aktive Mitglieder
  • Beiträge: 238
  • Beigetreten: 24. Februar 05
  • Reputation: 0

geschrieben 22. Mai 2005 - 16:28

D.h ich kann den Cleaner als Hilfe verwenden, muss dann aber selber schauen, was er löschen soll und was nicht? Falls er Teile von schon deinstallierten Programmen findet, müsste ich diese doch gefahrlos löschen können.

dante
0

#5 Mitglied ist offline   linksta 

  • Gruppe: aktive Mitglieder
  • Beiträge: 4.315
  • Beigetreten: 16. Dezember 04
  • Reputation: 2

geschrieben 22. Mai 2005 - 16:30

ja klar
er legt auch automatisch bei 1. start ein backup an so das man jederzeit die aktionen rückgängig machen kann

ich hatte noch nie mit dem Programm probs gehabt
auf unbestimmte zeit offline
<3 Adblock
0

#6 Mitglied ist offline   Koopatrooper 

  • Gruppe: aktive Mitglieder
  • Beiträge: 1.411
  • Beigetreten: 03. Mai 04
  • Reputation: 0

geschrieben 22. Mai 2005 - 16:31

Zitat

D.h ich kann den Cleaner als Hilfe verwenden, muss dann aber selber schauen, was er löschen soll und was nicht?

Richtig. Kannst du nicht abwägen, was gelöscht werden soll und was lieber nicht, dann verzichte besser auf diese Tools.

Zitat

Falls er Teile von schon deinstallierten Programmen findet, müsste ich diese doch gefahrlos löschen können.

Ebend nicht, lies meinen Beitrag nochmal. Er bügelt meist viel mehr Schlüssel weg, als nötig sind, das hängt vom Cleaner ab.
0

#7 Mitglied ist offline   dante 

  • Gruppe: aktive Mitglieder
  • Beiträge: 238
  • Beigetreten: 24. Februar 05
  • Reputation: 0

geschrieben 22. Mai 2005 - 16:32

Ein Backup mach ich ohnehin immer. Ich kann ein Problem aber nur direkt auf den RegCleaner zurückführen, wenn es direkt im Anschluss auftritt. Einige Monate später hab ich eigentlich keine Chance mehr das Problem zu reproduzieren.

dante

@Koopatrooper: Sorry, hab nicht aktualisiert. Blöd ist nur, dass ich nirgends eine gute Dokumentation finde, welche sich mit dem Thema auseinandersetzt. Der Lernwille ist ja da ;(

Dieser Beitrag wurde von dante bearbeitet: 22. Mai 2005 - 16:36

0

#8 Mitglied ist offline   Win-Fan 

  • Gruppe: aktive Mitglieder
  • Beiträge: 2.220
  • Beigetreten: 09. Februar 05
  • Reputation: 0

geschrieben 22. Mai 2005 - 21:48

Zitat

Ich kann ein Problem aber nur direkt auf den RegCleaner zurückführen, wenn es direkt im Anschluss auftritt. Einige Monate später hab ich eigentlich keine Chance mehr das Problem zu reproduzieren.
Stimmt, das ist ein Problem, deshalb ist es auch sinnvoll nie zuviel veränderungen auf einmal vorzunehmen und sich vor unschlüssigen änderungen eine Sicherung anzulegen bzw diese zu notieren, bzw im zweifelsfall lieber in der Registry belassen, denn Schaden ist meist schneller gemacht als wieder Behoben, und ein paar Einträge mehr schaden schließlich nicht. ;D

Zitat

Blöd ist nur, dass ich nirgends eine gute Dokumentation finde, welche sich mit dem Thema auseinandersetzt. Der Lernwille ist ja da  ;(
Naja, du kannst ja mal einige Schlüssel und deren Unterschlüssel aufklappen und dann evtl auch gleich mal im rechten Teilfenster nachschauen wieviel Werte dort teilweise auch zufinden sind, dann wird einem erstmal klar wie Umfangreich die Registry ist, und das dazu dann natürlich auch niemand eine ausführliche Anleitung herrausgeben kann ist klar.

Aber es gibt einige Erläuterungen der Registry zufinden, unter anderem von Microsoft, die den Aufbau, Funktionsweise und Sicherheitshinweise etwas erklähren.
Siehe hier SO WIRD'S GEMACHT: Tipps und Tricks zur Registrierung
oder hier SO WIRD’S GEMACHT: Praxistipps zur Registrierung .

Es gibt aber noch andere Erläuterungen zur Registry,
z.B Hier oder hier
Hier einige kurze Erklärungen den Hauptschlüsseln und Befehle der Registry.

Du kannst dir auch die Windows FAQ 6.5 runterladen, hier ist auch einiges dazu sehr gut beschrieben. Es sind auch unzählige einstellungen in der Registry für verschiedene Betriebssysteme beschrieben die änderungen am System bewirken, und man muss diese auch per Hand vornehmen, und ist somit schonmal etwas sicherer als bei diversen Tools wo Einstellungen automatisch vorgenommen werden können.
Oder hier das Tool dazu Registry System Wizard 1.6.3 (inkl Windows FAQ), das diese Einstellungen auch automatisch vornimmt, aber wie gesagt, würde ich darauf eher bzw anfangs verzichten.
Mit diesen beiden Möglichkeiten sind allerdings keine Funktionen zum bereinigen der Registry vorhanden, da es dir ja hauptsächlich darum ging.

Dieser Beitrag wurde von Win-Fan bearbeitet: 23. Mai 2005 - 01:44

Eingefügtes Bild

Nimm das Leben nicht so ernst, du kommst eh nicht lebend raus.
0

#9 Mitglied ist offline   -milon- 

  • Gruppe: aktive Mitglieder
  • Beiträge: 510
  • Beigetreten: 21. Dezember 03
  • Reputation: 0
  • Wohnort:Augsburg/Bayern

geschrieben 23. Mai 2005 - 07:11

Grüß Gott,

eine weitere Möglichkeit ist natürlich auch, daß man versucht seine Arbeitsweise etwas zu ändern:
ich z.B. habe ein Testsystem auf meinem Rechner. Und neue/geänderte SW kommt bei erst in mein Life-System, wenn ich mir annährend sicher bin, daß ich es brauche und daß es ok ist.
Testinstallationen gibts nicht.
Auch so halte ich meine Registry relativ klein.
0

Thema verteilen:


Seite 1 von 1

1 Besucher lesen dieses Thema
Mitglieder: 0, Gäste: 1, unsichtbare Mitglieder: 0