Gbit Netzwerk Lahm
#1
geschrieben 21. Mai 2005 - 13:53
bitte um hilfe
Anzeige
#2
geschrieben 22. Mai 2005 - 11:36
Hast du irgendwelche Filtersoftware am laufen (Windows Firewall, Norton, ZoneAlarm whatever)? Virenscanner aktiv? IPsec aktiviert? QoS für die LAN Verbindung aktiviert (und konfiguriert)? Bei welchem Protokoll erzielst du diese Geschwindigkeit? Schon mal per FTP probiert? Energiesparmodus der Karte evtl aktiviert?
Und ich glaube der CardBus (genau wie dein Notebook) ist für soetwas nicht wirklich ausgelegt
#3
geschrieben 22. Mai 2005 - 11:46
aber wie puppet schon festgestellt hat, probiere mal nen ftp-download.
ps: gb-lan am notbook ist eigentlich schwachsinn. die flaschenhälse sind überall da hilft auch kien usb2.0 hdd.
#4
geschrieben 24. Mai 2005 - 16:04
#5
geschrieben 24. Mai 2005 - 16:11
Zitat (puppet: 22.05.2005, 12:36)
wie siehts aus?
#6
geschrieben 24. Mai 2005 - 16:14
firewall: outpost (ist beides auch auf den anderen rechnern, zwischen den ich etwa 35 MB/S schaffe, jedoch mit winxp pro)
"IPsec aktiviert": da muss ich fragen, wo ich das finde (und was das ist)
Zitat
damit meinte ich, dass ich von der lokalen festplatte zu einer externen via usb2.0 ordentliche raten geschafft habe. (war wohl unverständlich ausgedrückt)
Dieser Beitrag wurde von Silent Boebchen bearbeitet: 24. Mai 2005 - 16:27
#7
geschrieben 24. Mai 2005 - 16:31
Verwenden der IP-Sicherheitsrichtlinienverwaltung
Sie müssen möglicherweise als Administrator oder Mitglied der Gruppe Administratoren angemeldet sein, um einige dieser Aufgaben ausführen zu können.
IPSec (Internet Protocol Security) ist eine der wichtigsten Maßnahmen zum Schutz vor Angriffen über interne, private und externe Netzwerke. Dabei werden Verschlüsselungsdienste für die Sicherung der Datenintegrität, Datenauthentifizierung, Datenvertraulichkeit und den Wiedergabeschutz für den TCP/IP-Verkehr verwendet. Das Verhalten von IPSec wird mittels einer IPSec-Richtlinie gesteuert, die über das Snap-In IP-Sicherheitsrichtlinienverwaltung konfiguriert und zugewiesen wird.
So installieren Sie ein IP-Sicherheitsrichtlinienverwaltungs-Snap-In
Klicken Sie auf Start und anschließend auf Ausführen.
Geben Sie im Feld Öffnen den Befehl mmc ein und klicken auf OK.
Klicken Sie im Menü Datei auf Snap-In hinzufügen/entfernen.
Klicken Sie auf Hinzufügen und doppelklicken dann auf IP-Sicherheitsrichtlinienverwaltung.
Folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm.
alle 3 einstellungen stehen auf nein
#8
geschrieben 24. Mai 2005 - 19:21
#9
geschrieben 24. Mai 2005 - 19:59
Wenn möglich lad' dir eine kleine Linux Live CD runter (z.B. INSERT) und schau wie die Transferrate dort ist.
#10
geschrieben 24. Mai 2005 - 20:14
Du weisst schon, dass du mit den normalen 100Mbit Ethernetkabeln nicht an die GBit Marke kommen kannst und extra GBit Kabel brauchst?
#11
geschrieben 24. Mai 2005 - 20:25
Wie man im ersten Post lesen kann hat der Op bereits mit einer D-Link DGE-660TD rumprobiert, was ja ein CardBus GbE Adapter ist. Obwohl er damit nicht mal annähernd an die GbE Marke gekommen wäre hätte er trotzdem mehr als 3MB/s schaffen müssen. Ich schätze mal er hätte um die ~25MB/s damit erreichen müssen.
Zumal müsste er mit der OnBoard 100MBit Karte wenigstens 11MB/s schaffen (was ja kein Problem für das NB darstellen sollte ), aber nichteinmal mehr das ist gegeben.
Und das er für GbE mind. Cat5e Kabel benötigt ist ihm sicher bewusst da er ja bereits div. Rechner über GbE vernetzt hat
#12
geschrieben 24. Mai 2005 - 21:31
- netzwerkauslastung: 2%
- cpu-auslastung: system ca. 10%
die kontrolllampen am switch, an der d-link-karte und winxp sagen mir auch, dass es gbit-lan ist, und trotzdem...
Zitat
Wenn möglich lad' dir eine kleine Linux Live CD runter (z.B. INSERT) und schau wie die Transferrate dort ist.
was bringt es, wenn ich mit 3 MBit aus dem internet was ziehen soll, und ein GBit-problem habe
Dieser Beitrag wurde von Silent Boebchen bearbeitet: 24. Mai 2005 - 21:36
#13
geschrieben 24. Mai 2005 - 21:44
Du kannst auch eine FTP-Verbindung zu einem anderen Computer im Netzwerk aufbauen und so Daten übertragen. Genau das sollst du mal testen
#14
geschrieben 24. Mai 2005 - 21:49
und wie geht das?
- ← Netgear Pc Card Verbindet Sich Nicht Mit Router
- Netzwerke
- 3 Nic; 1xdsl 2xlan Aber Will Nicht So Ganz →