Usb Geräte Haben Strom Nach Shutdown Wie kann man das "Problem" lösen?
#1
geschrieben 21. Mai 2005 - 10:45
Wenn ich meinen PC herunterfahre, haben die USB Geräte, die keine extrige Stromzufuhr haben - sprich nur mit dem PC verbunden sind - trotzdem noch Strom.
Das sehe ich z.B. an meinem immer noch blinkenden wLAN Adapter.
Ich habe gelesen dass ich das irgendwo im BIOS deaktivieren kann, finde aber leider nichts.
Falls es von Wichtigkeit ist; ich habe Phoenix Award v6.0 BIOS.
Vielen Dank im Vorraus,
Gruss H3LiX
Anzeige
#2
geschrieben 21. Mai 2005 - 11:07
und kompletten Power-Off, trotzdem die Maus mit Strom versorgt wurde
und ständig auch Strom verbraucht hat (kann man bei optischen Mäusen
sehr gut am roten Licht sehen, sonst hätte ich´s nie bemerkt )
Auch wenn das über eine BIOS-Einstellung irgendwie gehen sollte,
kann ich nur jedem raten, den PC an eine Steckdosenleiste MIT SCHALTER
anzuschließen und diesen bei längerem Gebrauch immer auszuschalten.
Fast alle elektronischen Geräte ziehen völlig sinnloserweise ständig Strom,
auch wenn sie "ausgeschaltet" sind.
Ich würde mich nicht auf eine BIOS-Einstellung oder sonstiges verlassen,
und das komplette Trennen vom Stromkreis hat ja noch weitere Vorteile
für das Leben vieler Geräte (Spannungsschwankungen, Blitzschlag, usw.)
#3
geschrieben 21. Mai 2005 - 11:10
#4
geschrieben 21. Mai 2005 - 11:14
Dass ich das so machen will, hat schon seinen Hintergrund
Ich habe mir eine Steckdosenleiste gekauft, die zum einen Überspannungsschutz hat, und einen Master-Steckplatz an dem sich mein PC befindet.
Die Steckdosenleiste hat ein seltsames System das folgendermaßen funktioniert:
Die Leiste wird ganz normal mit dem Stromnetz verbunden und alle Geräte werden angeschlossen.
Dann wird ein USB Kabel zwischen Steckdose und Rechner angeschlossen.
Ist irgendwie ein Zusatssystem an dem die Leiste erkennt wann der PC ausgeschalten ist (ist anscheinend eine spezielle PC-Leiste).
Jetzt sind aber meine USB Ports weiterhin aktiv, weswegen die Leiste meint, dass mein PC noch angeschalten ist und deshalb auch alle Slave-Geräte weiterhin mit Strom versorgt werden.
Das ist der Grund, warum ich diese Option im BIOS deaktivieren will
Weiß jemand, wie ich das mache?
Gruss, H3LiX
#5 _Breaker_
geschrieben 21. Mai 2005 - 12:11
Alternative für deine Steckdosenleiste ist die, das du als Master deinen Monitor nimmst, und diesen immer nach Herunterfahren separat ausschaltest. Dann geht der Rest auch mit aus...
Edit: Einige wenige Firmen bieten auch Netzteile an, die sich komplett vom Strom trennen.Auf Anhieb fallen mir jetzt zwar keine Hersteller ein, aber Google mal danach, wirst garantiert fündig. Alternativ kannst du dir, wenn du dich etwas mit Elektronik und Lötarbeiten auskennst, auch selbst ein Ausschaltrelais dazwischenbasteln. Anleitungen gibts genug bei Google. Aber Vorsicht, 1. Hochspannung und 2. Garantieverlust des kompletten Rechners, sobald das Netzteil geöffnet wurde.
Dieser Beitrag wurde von Breaker bearbeitet: 21. Mai 2005 - 12:18
#6
geschrieben 21. Mai 2005 - 14:33
Es geht hier eigentlich nur darum, wie ich die USB Ports deaktivieren kann, nach dem Shutdown, und ich bin mir 100%ig sicher, dass das auch geht!
Gruss, H3LiX
#7
geschrieben 21. Mai 2005 - 14:38
Wahrscheinlich hat es etwas mit dem "Power on By USB" bzw. "Power on by Mouse bzw. Keyboard" zu tun. Also wenn man eine Maustaste drückt oder eine Taste auf der Tastatur, dann schaltet sich der PC ein. Des ist sehr praktisch.
Natürlich läuft dann auch das Gerät (Keyboard, Maus).
Das kannst du im "Power Managemant" deaktivieren bzw. manchmal musst du auch einen Jumper versetzen.
@H3LiX
Ja, die Master-Slave-Steckleiste ist super praktisch. Endlich vergiss ich nicht mehr meine Wasserkühlung einzuschalten.
Dieser Beitrag wurde von ichbines bearbeitet: 21. Mai 2005 - 14:39
#8
geschrieben 21. Mai 2005 - 15:56
Hat leider auch nichts gebracht
Ich hab mich jetzt mal per Mail mit dem Hersteller in Verbindung gesetzt, mal schaun ob die mir helfen können.
Vielen Dank,
Gruss H3LiX
#9
geschrieben 22. Mai 2005 - 16:11
Die brauchen ja ewig!
Hier mal ein Zitat aus der Anleitung der Steckdosenleiste ((Problembehebung)) :
Zitat
Mögliche Ursache: im BIOS ist eingestellt, dass die USB-Ports weiter mit Strom versorgt werden, auch wenn der Computer ausgeht.
Mögliche Lösung: Deaktivieren Sie diese Funktion im BIOS des Computers. Lesen Sie dazu das Handbuch des Computers
... in welchem dies nicht aufzufinden ist
Weiß denn keiner was?
#10
geschrieben 22. Mai 2005 - 20:31
aber was is denn so schlimm daran? das macht nich viel strom. 2 döner/Monat weniger un das müsste dicke von den kosten hinreichen
Dieser Beitrag wurde von pjaeger´05 bearbeitet: 22. Mai 2005 - 20:32
- ← Temp Anzeigen Mit Speedfan Und Abit-board
- Mainboards, Prozessoren & RAM
- Wie Findet Ihr Den Arbeitsspeicher? →