WinFuture-Forum.de: Keine Wlan-router-verbindung Unter Suse 9.2 - WinFuture-Forum.de

Zum Inhalt wechseln

Nachrichten zum Thema: Linux
Seite 1 von 1

Keine Wlan-router-verbindung Unter Suse 9.2 WLAN-Konfiguration unter SUSE 9.2


#1 Mitglied ist offline   tommy1977 

  • Gruppe: Mitglieder
  • Beiträge: 4
  • Beigetreten: 20. Mai 05
  • Reputation: 0

geschrieben 20. Mai 2005 - 07:20

Hallo,

ich habe ein riesen Problem mit der WLAN-Einrichtung unter SUSE 9.2.
Ich habe das Notbook Acer 1360 (W)LMi und möchte dieses unter SUSE 9.2 für WLAN konfigurieren.

Der WLAN-Adapter wird auch einwandfrei erkannt und ich habe diesen konfiguriert.

Beim Versuch, eine Internetverbindung zu starten, kommt die Meldung "...smpppd nicht gestartet oder User nicht in der Gruppe Dialout..." (o.s. ähnlich).

Der User ist der Gruppe Dialout zugeordnet, das habe ich geprüft. Ich kann aber mit "smpppd" nichts anfangen. Wo starte ich diesen Dienst und was bewirkt der? (lt. Yast ist er installiert)

Was muss ich noch beachten?

Meine weitere Konfiguration:

- Fritz!Box WLAN
- DSL-Zugang über GMX

Bitte helft mir! Ich bin am verzweifeln!
0

Anzeige



#2 Mitglied ist offline   CN-Techniker 

  • Gruppe: aktive Mitglieder
  • Beiträge: 25
  • Beigetreten: 13. Januar 05
  • Reputation: 0

geschrieben 20. Mai 2005 - 08:55

smpppd ist ein Dienst für die Internetverbindung via Modem, ISDN und DSL. Wenn du über den Router gehst, brauchst du ihn nicht.

Wenn deine WLAN Verbindung zum Router funktioniert, dann lass dir via DHCP alle Netzwerkeinstellungen an den Notebook liefern. Also DHCP über Yast aktivieren (Netzwerkeinstellungen). Das ist alles, dann muss es gehen.
0

#3 Mitglied ist offline   tommy1977 

  • Gruppe: Mitglieder
  • Beiträge: 4
  • Beigetreten: 20. Mai 05
  • Reputation: 0

  geschrieben 20. Mai 2005 - 09:40

Danke für die Erklärung.

Mein Problem ist aber, daß ich per WLAN gar nicht erst Kontakt zu meinem Router aufnehmen kann.
Muß ich dazu über die LAN-Karte und Kabelverbindung gehen? Davon wird die WLAN-Karte aber auch nicht konfiguriert, oder?
0

#4 Mitglied ist offline   CN-Techniker 

  • Gruppe: aktive Mitglieder
  • Beiträge: 25
  • Beigetreten: 13. Januar 05
  • Reputation: 0

geschrieben 20. Mai 2005 - 10:27

Geht denn deine WLAN Karte am Notebook definitiv? Hast du damit schonmal eine Verbindung z.B. mit einen anderen Notebook aufgebaut? Die Fritz!Box hat per default WEP Verschlüsselung aktiviert. Du musst den also auch auf deinen Notebook eingeben.

Schliesst du den Notebook über LAN an, wird die WLAN Karte nicht mit konfiguriert.
0

#5 Mitglied ist offline   tommy1977 

  • Gruppe: Mitglieder
  • Beiträge: 4
  • Beigetreten: 20. Mai 05
  • Reputation: 0

geschrieben 20. Mai 2005 - 10:51

Also noch mal etwas ausführlicher:

Ich habe auf dem Notbook von Anfang an WinXP Home (SP2) laufen. Dort funktioniert alles super - WLAN, DSL. (Installation nach Handbuch, DHCP aktiviert)
Jetzt habe ich Linux SUSE 9.2 installiert. Der WLAN-Adapter wird als eth1 erkannt und kann konfiguriert werde, was ich auch getan habe.
Ich habe Netzname, WEP-Schlüssel, DHCP und all die anderen Sachen richtig eingestellt (so wie man das auch unter Windows macht).

Ich habe versucht, den Router per Name und per IP anzusprechen. Beide male bekomme ich keine Verbindung zur Fritz Box. Es scheint so, als ob der WLAN-Adapter erkannt, aber nicht aktiviert wird.

Ich bekomme hier bald nen Knoten im Hirn!
0

#6 Mitglied ist offline   tommy1977 

  • Gruppe: Mitglieder
  • Beiträge: 4
  • Beigetreten: 20. Mai 05
  • Reputation: 0

geschrieben 20. Mai 2005 - 10:52

PS: Das ist keine Karte im herkömmlichen Sinn, sondern fest integriert!
0

#7 Mitglied ist offline   CN-Techniker 

  • Gruppe: aktive Mitglieder
  • Beiträge: 25
  • Beigetreten: 13. Januar 05
  • Reputation: 0

geschrieben 20. Mai 2005 - 12:50

Dann musst du mal googeln. Stichworte: Linux, WLAN, Chipsatz und notebook
Wirst bestimmt was finden dazu. WLAN ist ein bisschen knifflig unter Linux und ich hab damit zu wenig Erfahrung, als dass ich dir helfen könnte, ohne direkt davor zu sitzen.

Dieser Beitrag wurde von CN-Techniker bearbeitet: 20. Mai 2005 - 12:50

0

Thema verteilen:


Seite 1 von 1

1 Besucher lesen dieses Thema
Mitglieder: 0, Gäste: 1, unsichtbare Mitglieder: 0