Abend!
Ich sitze verzweifelt an einem RJ45-Stecker und versuche diesen an ein Cat5-Kabel anzuschließen.Die 8 Adern in den Stecker fummeln macht sich ziemlich besch... .
Ich habe auch leider die passende Zange (Presszange) nicht. Hat jemand Tips für mich wie ich den Stecker ziemlich unkompliziert anschließen und vielleicht ohne Zange pressen kann?
Seite 1 von 1
Rj45-stecker Auflegen
Anzeige
#2 _atomical_
geschrieben 20. Mai 2005 - 06:16
Übung macht den Meister - und ohne Zange wird kaum gehen.
#3
geschrieben 20. Mai 2005 - 09:00
Ich stell mir das grad bildlich vor *bg* Ne du, das wird nichts. Weil
1. nicht fummeln, dass geht easy über den kamm
2. nur mit der richtigen Zange
3. mit viel Übung
4. mit der richtigen Belegung
5. und für nen LAN-Kabel musst du auch noch durchmessen. Hast du ein Messgerät dafür?
Fertige Kabel sind soooo günstig, dass selbst ich, der so ein Kabel selbermachen kann, es mir lieber kaufe.
1. nicht fummeln, dass geht easy über den kamm
2. nur mit der richtigen Zange
3. mit viel Übung
4. mit der richtigen Belegung
5. und für nen LAN-Kabel musst du auch noch durchmessen. Hast du ein Messgerät dafür?
Fertige Kabel sind soooo günstig, dass selbst ich, der so ein Kabel selbermachen kann, es mir lieber kaufe.
#4
geschrieben 20. Mai 2005 - 09:47
1. Habe ich auch gemacht
2. Die ist teuer und ich brauche Sie nur einmal. Reicht es nicht,wenn ich die Kontakte mit einen Schraubendreher hineindrücke?
3. das stimmt
4. Ich habe es genauso wie am anderen (fertigen) Ende belegt.
5. Was muß man dort Messen? Ich habe ein elektron. Multifunktions-Meßgerät
So groß wollte ich das Loch nun auch nicht machen.
Dieser Beitrag wurde von Großer bearbeitet: 20. Mai 2005 - 09:54
#5
geschrieben 20. Mai 2005 - 10:23
zu 2. Nein, das wird nicht vernünftig.
zu 5. Nein, ein elektron. Multifunktions-Meßgerät reicht mitnichten. Mindestens ein Fluke 620 CableMeter sollte es schon sein (915,24€). *bg* oder du probierst es einfach ohne Test aus. Aber bitte nicht hier posten, wenn es dann nicht geht
Du kannst natürlich mit deinem Multimeter das Kabel "durchklingeln" und damit die Belegung und Kurzschlüsse überprüfen. Für Crosstalk, Dämpfung etc. reicht das nicht mehr. Je nach Leitungslänge wird das aber relevant.
zu 5. Nein, ein elektron. Multifunktions-Meßgerät reicht mitnichten. Mindestens ein Fluke 620 CableMeter sollte es schon sein (915,24€). *bg* oder du probierst es einfach ohne Test aus. Aber bitte nicht hier posten, wenn es dann nicht geht
Du kannst natürlich mit deinem Multimeter das Kabel "durchklingeln" und damit die Belegung und Kurzschlüsse überprüfen. Für Crosstalk, Dämpfung etc. reicht das nicht mehr. Je nach Leitungslänge wird das aber relevant.
#6
geschrieben 20. Mai 2005 - 10:30
Zitat (CN-Techniker: 20.05.2005, 11:23)
zu 2. Nein, das wird nicht vernünftig.
zu 5. Nein, ein elektron. Multifunktions-Meßgerät reicht mitnichten. Mindestens ein Fluke 620 CableMeter sollte es schon sein (915,24€). *bg* oder du probierst es einfach ohne Test aus. Aber bitte nicht hier posten, wenn es dann nicht geht
Du kannst natürlich mit deinem Multimeter das Kabel "durchklingeln" und damit die Belegung und Kurzschlüsse überprüfen. Für Crosstalk, Dämpfung etc. reicht das nicht mehr. Je nach Leitungslänge wird das aber relevant.
<{POST_SNAPBACK}>
zu 5. Nein, ein elektron. Multifunktions-Meßgerät reicht mitnichten. Mindestens ein Fluke 620 CableMeter sollte es schon sein (915,24€). *bg* oder du probierst es einfach ohne Test aus. Aber bitte nicht hier posten, wenn es dann nicht geht
Du kannst natürlich mit deinem Multimeter das Kabel "durchklingeln" und damit die Belegung und Kurzschlüsse überprüfen. Für Crosstalk, Dämpfung etc. reicht das nicht mehr. Je nach Leitungslänge wird das aber relevant.
<{POST_SNAPBACK}>
2. Mist
5. ist schon der Fall
Ich werde die 5 Meter mal durchklingeln.
Thema verteilen:
Seite 1 von 1