WinFuture-Forum.de: Internetfreigabe Mit Sp2 Und Xp Pro - WinFuture-Forum.de

Zum Inhalt wechseln

Nachrichten zum Thema: Netzwerk
Seite 1 von 1

Internetfreigabe Mit Sp2 Und Xp Pro


#1 Mitglied ist offline   jaschagimm 

  • Gruppe: Mitglieder
  • Beiträge: 5
  • Beigetreten: 14. Mai 05
  • Reputation: 0

geschrieben 14. Mai 2005 - 23:45

Hi brauchen dringend hilfe sind grad zu 2 auf LAN und wollen gemeinsam ins Internet wir haben gerade windows neu installiert und sp2 draufgehauen
wie kann ich den 2. rechner ins internet bringen?
wir haben alles versucht sind in der selben arbeitsgruppe er hat die ip 192.168.0.2 und ich die 192.168.0.1
früher als wir noch kein sp2 hatten haben wir alles locker hinbekommen
wenn wir gleich keine antwort bekommen deinstallieren wir sp2

ps sind mit ISDN Fritz im Internet
0

Anzeige



#2 Mitglied ist offline   Koopatrooper 

  • Gruppe: aktive Mitglieder
  • Beiträge: 1.411
  • Beigetreten: 03. Mai 04
  • Reputation: 0

geschrieben 14. Mai 2005 - 23:48

Du musst die Internetverbindung freigeben. Suche die Verbindung, die ins Internet geht und gib sie frei.

Hast du das,w as du auf dem Bild siehst gemacht?

Zitat

wenn wir gleich keine antwort bekommen deinstallieren wir sp2

Das ist ein Helpboard, wir sind alle Nutzer, die freiwillig helfen, daher versteh ich deine Drohung nicht, wenn es mit der Antwort etwas länger gedauert hätte. Mit Druck erreichst du in der Regel unerwünschte oder keine reaktionen. ;)

Angehängte Miniaturbilder

  • Angehängtes Bild: Unbenannt.PNG

Dieser Beitrag wurde von Koopatrooper bearbeitet: 14. Mai 2005 - 23:53

0

#3 Mitglied ist offline   jaschagimm 

  • Gruppe: Mitglieder
  • Beiträge: 5
  • Beigetreten: 14. Mai 05
  • Reputation: 0

geschrieben 14. Mai 2005 - 23:57

hmm hab die internetverbindung freigegeben aber kann man das so machen das der andere rechner die auch annimmt
nochwas ich hab das gefühl das dass netzwerk noch nichteinmal funzt
0

#4 Mitglied ist offline   Koopatrooper 

  • Gruppe: aktive Mitglieder
  • Beiträge: 1.411
  • Beigetreten: 03. Mai 04
  • Reputation: 0

geschrieben 14. Mai 2005 - 23:58

Dann lass auf beiden Rechnern den Netzwekinstallationsassistenten drüberlaufen. Der fragt Schritt für Schritt, welcher PC der mit Internetanbindung ist, ob die Verbindung freigegeben werden soll etc.
0

#5 Mitglied ist offline   jaschagimm 

  • Gruppe: Mitglieder
  • Beiträge: 5
  • Beigetreten: 14. Mai 05
  • Reputation: 0

geschrieben 15. Mai 2005 - 00:05

Ja den ham wir schon 5 mal gemacht ich wähl immer das obere aus und er das mitlere

achja wenn er mit dem ie ins internet will dann fragt ihn der pc mit was er sich einwählen will
0

#6 Mitglied ist offline   Koopatrooper 

  • Gruppe: aktive Mitglieder
  • Beiträge: 1.411
  • Beigetreten: 03. Mai 04
  • Reputation: 0

geschrieben 15. Mai 2005 - 00:06

Zitat

Ja den ham wir schon 5 mal gemacht ich wähl immer das obere aus und er das mitler

Toll, woher soll ich wissen, was das obere ist?

Zitat

achja wenn er mit dem ie ins internet will dann fragt ihn der pc mit was er sich einwählen will

Dann hast du im Assistenten falsche Informationen angeben. ;)

Der Assistent muss auf beiden Rechnern ausgeführt werden! Ein rechner wird als PC mit freigegebener Internetverbindung angeben, und nur einer!

Dieser Beitrag wurde von Koopatrooper bearbeitet: 15. Mai 2005 - 00:09

0

#7 Mitglied ist offline   jaschagimm 

  • Gruppe: Mitglieder
  • Beiträge: 5
  • Beigetreten: 14. Mai 05
  • Reputation: 0

geschrieben 15. Mai 2005 - 00:09

ja das machen wir schon richtig das hat ja ohne sp2 auch geklappt
0

#8 Mitglied ist offline   Koopatrooper 

  • Gruppe: aktive Mitglieder
  • Beiträge: 1.411
  • Beigetreten: 03. Mai 04
  • Reputation: 0

geschrieben 15. Mai 2005 - 00:09

Zitat

ja das machen wir schon richtig das hat ja ohne sp2 auch geklappt

Das hat mit SP2 nicht viel zu tun. ;)
0

#9 Mitglied ist offline   jaschagimm 

  • Gruppe: Mitglieder
  • Beiträge: 5
  • Beigetreten: 14. Mai 05
  • Reputation: 0

geschrieben 15. Mai 2005 - 00:11

das ham wir richtig ausgewählt auf jeden fall
bloss das netzwerrk funzt ja noch netmal
0

#10 Mitglied ist offline   Koopatrooper 

  • Gruppe: aktive Mitglieder
  • Beiträge: 1.411
  • Beigetreten: 03. Mai 04
  • Reputation: 0

geschrieben 15. Mai 2005 - 00:22

Ist in der LAN Verbindung auf beiden rechnern der Gastaccount aktiviert?

Angehängte Miniaturbilder

  • Angehängtes Bild: Unbenannt.PNG

Dieser Beitrag wurde von Koopatrooper bearbeitet: 15. Mai 2005 - 00:22

0

#11 Mitglied ist offline   DK2000 

  • Gruppe: Administration
  • Beiträge: 19.708
  • Beigetreten: 19. August 04
  • Reputation: 1.436
  • Geschlecht:Männlich
  • Wohnort:Oben auf dem Berg
  • Interessen:Essen, PC, Filme, TV Serien...

geschrieben 15. Mai 2005 - 00:31

Aber an die integrierte SP2 Firewall habt ihr gedacht. Die stellt sich ab und zu ziemlich dumm an.

Ansonsten aht sich da nicht viel geändert. Gut, der Assistent hat da noch nie wirklich funktioniert bei mir. Ich ziehe lieber die manuelle Konfiguration vor.

Gast habe ich eigentlich noch nie freigegeben, da ich auch nicht wüsste, wie ich das mit der Gentoo Installations CD machen sollte. Verbindung lief dennoch einwandfrei über den Windows PC mit ICS.

Dieser Beitrag wurde von DK2000 bearbeitet: 15. Mai 2005 - 00:32

Ich bin kein Toilettenpapier-Hamster.
---
Ich bin ein kleiner, schnickeldischnuckeliger Tiger aus dem Schwarzwald.
Alle haben mich ganz dolle lila lieb.
0

#12 Mitglied ist offline   Koopatrooper 

  • Gruppe: aktive Mitglieder
  • Beiträge: 1.411
  • Beigetreten: 03. Mai 04
  • Reputation: 0

geschrieben 15. Mai 2005 - 00:35

Zitat

Aber an die integrierte SP2 Firewall habt ihr gedacht. Die stellt sich ab und zu ziemlich dumm an

Sobald die Internetfreigabe aktiviert ist, stört die Firewall nicht, ich habe Netzwerke auf vielen SP2 rechnern eingerichtet. :eek:

Zitat

Ansonsten aht sich da nicht viel geändert. Gut, der Assistent hat da noch nie wirklich funktioniert bei mir. Ich ziehe lieber die manuelle Konfiguration vor.

Stimmt, der assistent ist manchmal launisch, funktioniert aber in den meisten fFällen reibungslos. ;)
0

#13 Mitglied ist offline   puppet 

  • Gruppe: aktive Mitglieder
  • Beiträge: 2.853
  • Beigetreten: 27. April 04
  • Reputation: 0
  • Geschlecht:Männlich
  • Wohnort:Rudoltown

geschrieben 15. Mai 2005 - 01:20

Klappen den ECHO-Anforderungen zwischen den PCs?
Entweder XP Firewall deaktivieren oder bei ICMP Einstellen das eingehende Echoanforderungen zugelassen werden (Ausführen: netsh firewall set icmpsetting 8 enable).
Dann bei Ausführen schauen ob die IP-Verbindung ok ist: am PC2 ping 192.168.0.1 und beim anderen PC eben ping 192.168.0.2.
Wenn dies Ok ist einfach am PC1 die DFÜ Verbindung für das LAN über ICS Freigeben (wie vom Koopatrooper beschreiben) und am PC2 in der LAN Verbindung noch als Standardgateway und primären DNS die IP Adresse vom PC rein.

Du kannst das ganze auch in der Console machen:
PC1 bekommt für die LAN-Verbindung die IP 192.168.0.1 (ohne DNS), gibt die DFÜ-Verbindung für LAN-Verbindung über NAT frei.

Zitat

netsh interface ip set address "LAN-Verbindung" static 192.168.0.1 255.255.255.0 none
netsh interface ip set dns "LAN-Verbindung" static none
netsh routing ip nat install
netsh routing ip nat add int "DFÜ-Verbindung" full
netsh routing ip nat add int "LAN-Verbindung" private


PC2 bekommt für die LAN-Verbindung die IP 192.168.0.2, als Gateway die 192.168.0.1 (Metrik 1) und als DNS Server den Server der TU-Berlin (130.149.4.20)(PC1 macht reines NAT und installiert somit keine DHCP- und DNS-Masq-Dienste).

Zitat

netsh interface ip set address "LAN-Verbindung" static 192.168.0.2 255.255.255.0 192.168.0.1 1
netsh interface ip set dns "LAN-Verbindung" static 130.149.4.20

0

Thema verteilen:


Seite 1 von 1

1 Besucher lesen dieses Thema
Mitglieder: 0, Gäste: 1, unsichtbare Mitglieder: 0