Internetfreigabe Mit Sp2 Und Xp Pro
#1
geschrieben 14. Mai 2005 - 23:45
wie kann ich den 2. rechner ins internet bringen?
wir haben alles versucht sind in der selben arbeitsgruppe er hat die ip 192.168.0.2 und ich die 192.168.0.1
früher als wir noch kein sp2 hatten haben wir alles locker hinbekommen
wenn wir gleich keine antwort bekommen deinstallieren wir sp2
ps sind mit ISDN Fritz im Internet
Anzeige
#2
geschrieben 14. Mai 2005 - 23:48
Hast du das,w as du auf dem Bild siehst gemacht?
Zitat
Das ist ein Helpboard, wir sind alle Nutzer, die freiwillig helfen, daher versteh ich deine Drohung nicht, wenn es mit der Antwort etwas länger gedauert hätte. Mit Druck erreichst du in der Regel unerwünschte oder keine reaktionen.

Dieser Beitrag wurde von Koopatrooper bearbeitet: 14. Mai 2005 - 23:53
#3
geschrieben 14. Mai 2005 - 23:57
nochwas ich hab das gefühl das dass netzwerk noch nichteinmal funzt
#4
geschrieben 14. Mai 2005 - 23:58
#5
geschrieben 15. Mai 2005 - 00:05
achja wenn er mit dem ie ins internet will dann fragt ihn der pc mit was er sich einwählen will
#6
geschrieben 15. Mai 2005 - 00:06
Zitat
Toll, woher soll ich wissen, was das obere ist?
Zitat
Dann hast du im Assistenten falsche Informationen angeben.

Der Assistent muss auf beiden Rechnern ausgeführt werden! Ein rechner wird als PC mit freigegebener Internetverbindung angeben, und nur einer!
Dieser Beitrag wurde von Koopatrooper bearbeitet: 15. Mai 2005 - 00:09
#7
geschrieben 15. Mai 2005 - 00:09
#8
geschrieben 15. Mai 2005 - 00:09
Zitat
Das hat mit SP2 nicht viel zu tun.

#9
geschrieben 15. Mai 2005 - 00:11
bloss das netzwerrk funzt ja noch netmal
#10
geschrieben 15. Mai 2005 - 00:22
Dieser Beitrag wurde von Koopatrooper bearbeitet: 15. Mai 2005 - 00:22
#11
geschrieben 15. Mai 2005 - 00:31
Ansonsten aht sich da nicht viel geändert. Gut, der Assistent hat da noch nie wirklich funktioniert bei mir. Ich ziehe lieber die manuelle Konfiguration vor.
Gast habe ich eigentlich noch nie freigegeben, da ich auch nicht wüsste, wie ich das mit der Gentoo Installations CD machen sollte. Verbindung lief dennoch einwandfrei über den Windows PC mit ICS.
Dieser Beitrag wurde von DK2000 bearbeitet: 15. Mai 2005 - 00:32
---
Ich bin ein kleiner, schnickeldischnuckeliger Tiger aus dem Schwarzwald.
Alle haben mich ganz dolle lila lieb.
#12
geschrieben 15. Mai 2005 - 00:35
Zitat
Sobald die Internetfreigabe aktiviert ist, stört die Firewall nicht, ich habe Netzwerke auf vielen SP2 rechnern eingerichtet.

Zitat
Stimmt, der assistent ist manchmal launisch, funktioniert aber in den meisten fFällen reibungslos.

#13
geschrieben 15. Mai 2005 - 01:20
Entweder XP Firewall deaktivieren oder bei ICMP Einstellen das eingehende Echoanforderungen zugelassen werden (Ausführen: netsh firewall set icmpsetting 8 enable).
Dann bei Ausführen schauen ob die IP-Verbindung ok ist: am PC2 ping 192.168.0.1 und beim anderen PC eben ping 192.168.0.2.
Wenn dies Ok ist einfach am PC1 die DFÜ Verbindung für das LAN über ICS Freigeben (wie vom Koopatrooper beschreiben) und am PC2 in der LAN Verbindung noch als Standardgateway und primären DNS die IP Adresse vom PC rein.
Du kannst das ganze auch in der Console machen:
PC1 bekommt für die LAN-Verbindung die IP 192.168.0.1 (ohne DNS), gibt die DFÜ-Verbindung für LAN-Verbindung über NAT frei.
Zitat
netsh interface ip set dns "LAN-Verbindung" static none
netsh routing ip nat install
netsh routing ip nat add int "DFÜ-Verbindung" full
netsh routing ip nat add int "LAN-Verbindung" private
PC2 bekommt für die LAN-Verbindung die IP 192.168.0.2, als Gateway die 192.168.0.1 (Metrik 1) und als DNS Server den Server der TU-Berlin (130.149.4.20)(PC1 macht reines NAT und installiert somit keine DHCP- und DNS-Masq-Dienste).
Zitat
netsh interface ip set dns "LAN-Verbindung" static 130.149.4.20