Suche Virenscanner!
#1
geschrieben 14. Mai 2005 - 11:09
Ich suche einen Virenscanner der folgende Sachen können sollte:
--> Outlook Virenscanner
--> Internet Virenscanner
--> sehr schnell und Resourcenschonend
Derzeit benutze ich den Norton Antivirus und bin ein bisschen unzufrieden, da er doch ein bisschen langsam ist.
Welche empfehlungen habt ihr für mich?
Grüße Alex
Anzeige
#2 _shelby_
geschrieben 14. Mai 2005 - 11:11
Sehr interessant!
Chip-Artikel
#3
geschrieben 14. Mai 2005 - 11:26
Werde mich mal durch den Artikel kämpfen!
Grüße Alex
#4
geschrieben 14. Mai 2005 - 11:31
Wenn du mal in Kaspersky hineinschnuppern möchtest, dann kann ich nur auf diesen Thread verweisen Kaspersky Keys?
(btw: nutze auch den Kaspersky Scanner

#6 _gani7777_
geschrieben 14. Mai 2005 - 12:40

Hat eine sehr gute Virenerkennung und ist zuverlässig.
#7
geschrieben 14. Mai 2005 - 12:52
Zitat (Friedi: 14.05.2005, 12:09)
Ich suche einen Virenscanner der folgende Sachen können sollte:
--> sehr schnell und Resourcenschonend
<{POST_SNAPBACK}>
Zitat (gani7777: 14.05.2005, 13:40)

Hat eine sehr gute Virenerkennung und ist zuverlässig.
<{POST_SNAPBACK}>
Ist zwar ein top Programm aber passt nicht zu seinen Anforderungen.

Ich glaube mit dem Chaos wären wir oft besser bedient (kxxx, verarschter Bürger)
#8
geschrieben 14. Mai 2005 - 13:01
#9
geschrieben 14. Mai 2005 - 13:04
kann mir jemand sagen wo genau der unterschied zwischen der Personal und der Personal Pro Edition ist außer dem Preis natürlich.
Grüße Alex
#10
geschrieben 14. Mai 2005 - 13:05
Zitat
F-Secure durchsucht den Testrechner in akzeptablen 1 Stunde 17 Minuten nach Schädlingen. Leider verbraucht der Viren-Wächter mit etwa 26 MByte sehr viel Arbeitsspeicher. Die Standard-Viren, Hijacker und Trojaner werden zuverlässig gefunden; nur die zusätzliche Malware nicht - dafür empfiehlt sich ein Zusatzprogramm, wie Ad-aware. Bei der Update-Wertung erreicht F-Secure durchweg gute Zahlen: Unter sechs Stunden durchschnittliche Reaktionszeit mit etwa 50 Updates pro Monat. Der der erste Update-Download ist mit über 7 MByte etwas groß, die weitere Updates sind mit unter 2 MByte deutlich kleiner.
Preis: etwa 40 Euro
Ich könnte dir F-Secure InternetSecurity 2005 noch empfehlen. Ich habe es mir selber vor 7 Monaten für ca. 55 € gekauft. Es ist zwar nicht so ganz Ressourcen sparend, aber es gehört auch nicht zu denen die enorm viel fressen...
Das Besondere kommt aber erst jetzt! In der aktuellen PCWELT (kaufe ich sonst nie, diesmal schon

Gruß AeroX

Edit: Ach ... und es beinhaltet Ad-aware Pro noch.
Dieser Beitrag wurde von AeroX bearbeitet: 14. Mai 2005 - 13:08

Mein altes System:
Mainboard: ASUS P4C800-E Deluxe + ASUS CT-479 Kühler: Zalman CNPS 7700-AlCu
Prozessor: Intel Pentium M 750 (872 FSB, Multipliaktor: 9-11)
Grafikkarte: XFX GF 7950GT 550M mit 512 MB GDDR3 @ 1300 MHz (AGP)
Soundkarte: Creative Soundblaster X-Fi Platinum
RAM: Corsair TwinX 2048-3500LL Pro @ 218 MHz 2-3-2-6-1T, PAT aktiv
IDE-Festplatten: 1x Samsung SP2014N, Sicherungsplatte, (200GB)
SATA-Festplatten: 2x Western Digital WD2500YD, Raid 0, (je 250 GB)
Gehäuse: Casetek C-1018, Netzteil: Enermax EG385AX (380W), Lüfter: 4x Papst Lüfter
Tastatur: Logitech G15, Maus: Logitech G7 Limeted Edition, Mauspad: Razer PRO|SOLUTIONS
#11
geschrieben 14. Mai 2005 - 13:10
Zitat
Huh? Meinst du etwa, daß durch einen Virenscanner die Benutzung von Outlook als eMail-Programm aus sicherheitstechnischer Sicht plötzlich akzeptabel wäre?
Zitat
Bitte was? Bist du dir überhaupt darüber im Klaren, daß Virenscanner prinzipbedingt genau gar nix gegen Exploits in Webbrowsern ausrichten können?
Zitat
Brain 1.0
@AeroX: Und selbst wenn es geschenkt wäre, was würde das daran ändern, daß es scheiße ist?

Ja, mata ne!
(For sending email please use OpenPGP encryption and signing. KeyID: 0xA0E28D18)
#12
geschrieben 14. Mai 2005 - 13:12


Mein altes System:
Mainboard: ASUS P4C800-E Deluxe + ASUS CT-479 Kühler: Zalman CNPS 7700-AlCu
Prozessor: Intel Pentium M 750 (872 FSB, Multipliaktor: 9-11)
Grafikkarte: XFX GF 7950GT 550M mit 512 MB GDDR3 @ 1300 MHz (AGP)
Soundkarte: Creative Soundblaster X-Fi Platinum
RAM: Corsair TwinX 2048-3500LL Pro @ 218 MHz 2-3-2-6-1T, PAT aktiv
IDE-Festplatten: 1x Samsung SP2014N, Sicherungsplatte, (200GB)
SATA-Festplatten: 2x Western Digital WD2500YD, Raid 0, (je 250 GB)
Gehäuse: Casetek C-1018, Netzteil: Enermax EG385AX (380W), Lüfter: 4x Papst Lüfter
Tastatur: Logitech G15, Maus: Logitech G7 Limeted Edition, Mauspad: Razer PRO|SOLUTIONS
#13
geschrieben 14. Mai 2005 - 13:16

Ja, mata ne!
(For sending email please use OpenPGP encryption and signing. KeyID: 0xA0E28D18)
#14
geschrieben 14. Mai 2005 - 14:28
Es geht hier nicht drum, wer zufrieden und wer schlau ist, also bleibt beim Thema!
Das gilt auch für dich Rika, bleib locker

Was bleibt ist die Konzentration darauf, das Maximale an dem zu erreichen, was man sich selbst zum Ziel gesteckt hat.
Maximale Lust. Maximale Schuld. Maximale Möglichkeit.
- ← Installieren Von Software Ohne Admin Rechte
- Sicherheit
- Drivecrypt Bootauth Problem Mit Sonderzeichen →