WinFuture-Forum.de: Auftakten - WinFuture-Forum.de

Zum Inhalt wechseln

Nachrichten zum Thema: Hardware
Seite 1 von 1

Auftakten


#1 Mitglied ist offline   Lightning 

  • Gruppe: Mitglieder
  • Beiträge: 14
  • Beigetreten: 11. Mai 05
  • Reputation: 0

geschrieben 13. Mai 2005 - 03:10

HI nochmal ;D

eine frage von mein kumpel.. und zwar, er hat ein intel "CELERON 1300 MHz" und will ihn auftakten wir wissen aber nich wie das geht!!! gibt es dazu tool oder sowas? und was braucht man... muss die "KÜHLUNG" auch verbessert werden?

danke in vorraus

:ph34r:

Dieser Beitrag wurde von Lightning bearbeitet: 13. Mai 2005 - 03:12

0

Anzeige



#2 Mitglied ist offline   sкavєи 

  • Gruppe: aktive Mitglieder
  • Beiträge: 6.618
  • Beigetreten: 20. Juli 04
  • Reputation: 62
  • Geschlecht:Männlich
  • Wohnort:Stralsund

geschrieben 13. Mai 2005 - 03:27

Einfach so macht man das bestimmt nicht. Daher lest euch das hier ganz genau durch. Wenn ihr das begriffen habt dann könnt ihr das machen.
Aber man sollte gerad mit den Low-Price-CPUs höllisch aufpassen was man macht. Mein Duron 1200 hat bei 30 MHz mehr schon nicht mehr gewollt seitdem is' er defekt und lässt sich ohne weiteren Performanceverlust und ohne extremen Temperaturanstieg bis auf 1500 MHz hochtakten. Allerdings ist er wie gesagt defekt und hat daher auf 1400 MHz Taktrate nur noch die Leistung wie ein Duron 1300.

Also viel Spaß dabei und seid vorsichtig.

P.S.: Mein Prozessor läuft nur auf 1400 MHz (obwohl er genausogut auf 1500 laufen könnte) weil ich im Sommer immer wieder Angst um ihn haben muss, wenn's richtig warm draußen ist, braucht er auf dem Takt schon manchmal einen Zimmerventilator vor'm offenen Gehäuse.

Dieser Beitrag wurde von TheSuicider bearbeitet: 13. Mai 2005 - 03:27

Eingefügtes Bild
Eingefügtes Bild
0

#3 Mitglied ist offline   mkZ 

  • Gruppe: aktive Mitglieder
  • Beiträge: 314
  • Beigetreten: 28. Februar 05
  • Reputation: 0
  • Geschlecht:Männlich
  • Wohnort:Österreich
  • Interessen:am PC schrauben<br />zocken<br />overclocken<br />fußball

geschrieben 13. Mai 2005 - 14:16

auftakten?

heißt das nicht "übertakten" oder wie es im feinen englisch heißt "overclocken!"


LG ;-)

Dieser Beitrag wurde von mkZ bearbeitet: 13. Mai 2005 - 14:16

Eingefügtes Bild
Eingefügtes Bild
0

#4 Mitglied ist offline   sкavєи 

  • Gruppe: aktive Mitglieder
  • Beiträge: 6.618
  • Beigetreten: 20. Juli 04
  • Reputation: 62
  • Geschlecht:Männlich
  • Wohnort:Stralsund

geschrieben 13. Mai 2005 - 16:52

Zitat (mkZ: 13.05.2005, 15:16)

auftakten?

heißt das nicht "übertakten" oder wie es im feinen englisch heißt "overclocken!"
LG ;-)<{POST_SNAPBACK}>
Eigentlich ja aber in diesem falle weiß ja jeder was gemeint ist. :)
Eingefügtes Bild
Eingefügtes Bild
0

#5 Mitglied ist offline   puppet 

  • Gruppe: aktive Mitglieder
  • Beiträge: 2.853
  • Beigetreten: 27. April 04
  • Reputation: 0
  • Geschlecht:Männlich
  • Wohnort:Rudoltown

geschrieben 13. Mai 2005 - 17:07

Naja fragt sich nur ob man aus einem Celi noch so viel raus holen kann :)
Und mit sorgen machen wegen Temp - haben die neuen Celis nicht auch 'nen Thermal Monitor? Den gabs doch bei den Celis glaube schon nach den P3-T Zeiten oder?
0

#6 Mitglied ist offline   MaTie 

  • Gruppe: aktive Mitglieder
  • Beiträge: 259
  • Beigetreten: 04. Juni 04
  • Reputation: 0

geschrieben 13. Mai 2005 - 17:15

Hi,

mal eine ganz andere Frage, wie könnte ich mein Intel Centrino mit 1,73Ghz (Sonoma) Übertakten?

Gruß
DJ_MaTie
0

#7 Mitglied ist offline   Kenny 

  • Gruppe: aktive Mitglieder
  • Beiträge: 2.259
  • Beigetreten: 22. September 03
  • Reputation: 13

geschrieben 13. Mai 2005 - 17:18

laptops zu übertakten is von den herstellern meist garnicht vorgesehen. optionen dazu fehlen meist im bios und man kanns evtl noch über software irgendwie hinkriegen, ich rate allerdings davon ab
"Irgendwat is ja immer."
0

#8 Mitglied ist offline   MaTie 

  • Gruppe: aktive Mitglieder
  • Beiträge: 259
  • Beigetreten: 04. Juni 04
  • Reputation: 0

geschrieben 13. Mai 2005 - 17:30

Zitat (Kenny: 13.05.2005, 18:18)

laptops zu übertakten is von den herstellern meist garnicht vorgesehen. optionen dazu fehlen meist im bios und man kanns evtl noch über software irgendwie hinkriegen, ich rate allerdings davon ab
<{POST_SNAPBACK}>


Wollte ja nur mal Fragen, weil ich in einem Forum gelesen habe das es mit einem Tool (Das Tool fing irgendwie FSB an und weiter weis ich auch nicht mehr) gegen soll. Leider habe ich jetzt keine Zeit mehr, um das Tool zu suchen und ich weis auch gar nicht mehr so ich das gelesen habe, aber wenn ich es wieder finde werde ich es hier mal Posten).

P.S: Um ganz ehrlich zu sein ist mir mein Notebook viel zu schade um es zu übertakten.

Gruß DJ_MaTie
0

#9 Mitglied ist offline   MaTie 

  • Gruppe: aktive Mitglieder
  • Beiträge: 259
  • Beigetreten: 04. Juni 04
  • Reputation: 0

geschrieben 13. Mai 2005 - 17:42

So ich habe es wieder gefunden wo ich das gelesen habe.


Übertakten der P-M CPU



Wem die Leistung eines P-M nicht reicht, der kann mit etwas Glück mehr Performance aus seinem Notebook holen!

Dabei ist zu beachten:

1) KEINE GARANTIE
2) Etwas mehr Wärme ( 2-3 °C ) wobei das (fast) nix macht
3) Möglichkeit eines Defekts/Datenverlusts
4) Die Hersteller nutze zu 99% Wärmeleitpads! Diese sind ( natürlich ) nicht so gut wie z.B. Artic Silver 3 / 5 Wärmeleitpaste. Hier könnte man den Kühler von der CPU montieren ( Sind meist 4 Schrauben mit Federn ) und das Pad durch Paste ersetzen. So kann man die 3°C mehr beim Übertakten durchaus Wett machen.

Danke an HENRO für den Tip!


Das Vorgehen sieht so aus:

- CPU FSB von Podien.de runterladen Download

- Installieren ( Neustart des PCs )


- CPU FSB öffnen und den PLL 952607 von ICS anwählen und den Button "Frequenz einlesen" drücken. Meldungen bestätigen.

- Nun "Finetuning" anwählen. Bestätigen. zweimal auf "+10" klicken und "Freq setzen" drücken. Okay.

Wenn der PC noch läuft, dann sollte man den CPU takt mithilfe von CPU-Z
prüfen!

Nach dem öffnen von CPU-Z sollte der CPU Takt ca. 10MHZ über dem "normalwert" liegen. Sollte das der Fall sein, dann könnt ihr euch langsam an die Grenze eures Notebook tasten, indem ihr wieder CPUFSB öffnet und die Prodezur von Anfang an wiederholt, und einmal auf " + 60 " klickt. Nun sollte der CPU Takt weiter angestiegen sein.

Achtung!!! der AGP/PCI Slot wird MITÜBERTAKTET! Ab 110MHZ FSB KANN der Sound aussetzen! AB 113 MHZ wird es auch langsam kritisch für die HDD !!!


Nach dem sezten der gewünschten Taktfrequenz sollte man das Notebook auf Stabilität Prüfen. Hierzu nimmt man einfach Prime 95, oder ein normales 3D Spiel!


In der Regel limitiert bei dem Versuch der RAM ( läuft dann mit ~ 200MHZ anstatt 166MHZ ) oder aber der AGP/PCI Bus. Normal bekommt man 150MHZ mehr CPU takt!


Gewinn: ca. 10 - 15%

Quelle: http://www.ocinside.de
Link zum Kompletten Artikel: Link
0

Thema verteilen:


Seite 1 von 1

1 Besucher lesen dieses Thema
Mitglieder: 0, Gäste: 1, unsichtbare Mitglieder: 0