Festplatten Kühler/entkoppler
#1 _Dickie_
geschrieben 06. Mai 2005 - 16:25
Seit dem ich meinen neuen PC habe ruckelt meine Festplatte gigantisch.
Ich habe mich schon oft gefragt was man nehmen könnte, damit man die Festplatte kühlt und gleichzeitig leiser wird. (bekommt man festplatten auch ohne Aktive Lüfter kühler?)
Würde dieser Kühler/Entkoppler etwas bringen? Ich möchte eigentlich nur, dass die Platte leiser und kühler wird. Wird die Platte dadurch wärmer?
5.25 Slots im Case habe ich genung. Welche Festplatten Kühler/Entkoppler würdet ihr mir empfehlen können?
Bringen die etwas?
Thx 4 Help
Anzeige
#2
geschrieben 06. Mai 2005 - 16:37
Zitat

Dieser Beitrag wurde von ´quark oO'2 bearbeitet: 06. Mai 2005 - 16:47
#3
geschrieben 06. Mai 2005 - 16:40
Die Festplattenentkoppler (z.B. Zalman) bringen so 2-3 Grad. Mehr nicht.
Der Vorteil ist aber auch, das die Festplatte entkoppelt ist.
Eine Alternative zur Kühlung währe noch eine Wasserkühlung. Allerdings hast du dann auch wieder Lüfter bei den Radiatoren, außer du hast eine Passive --> Zalmann Reserator 1.
Dieser Beitrag wurde von ichbines bearbeitet: 06. Mai 2005 - 16:42
#4 _Dickie_
geschrieben 06. Mai 2005 - 16:44
@´quark oO'2: mir geht es mehr darum, dass sie nicht mehr so laut ist und gleichzeitig gekühlt wird... (wenn passiv)
Dieser Beitrag wurde von Dickie bearbeitet: 06. Mai 2005 - 16:48
#5
geschrieben 06. Mai 2005 - 16:52
Zitat
Mann mann mann must Du viel Geld haben,Wasserkühlung für dies und das....
Ich denke mal er sucht doch lieber ne billige Lösung , wie zB.: schau mal 2 Posts weiter oben ...
Ps: in meinem anderem Sys hab ich auch so ein 120er drin (aber frontal und stärker blasend auf 2 Hd´s ) alle bei 24°c
#6
geschrieben 06. Mai 2005 - 17:05
mit dem Coolermaster Stacker HDD-Modul

es ist zwar aktive aber man hört die großen 120mm lüfter nicht im geringsten.
eher das hohe "piepen" der HDDs. Alle 10 HDDs sind auch entkoppelt
Wenn du nicht das gehäuse haben solltest dann empfehle ich dir
folgendes Produkt von Caseking
Der Vorteil dadrin liegt ist, das die Platte vollkommen frei von gehäuse liegt und du somit höchstens den lese/schreibköpfe hören könntest oder das "fiepen" der platten.
Optional kannst du dir unten auch ein leisen 80mm lüfter anbauen.
Natürlich kannst du dir eine "schwebende" Variante selber bauen, es gibt ja genug anleitungen auf einschlägigen Moddingseiten.
Kühlen von HDD bringt dir nicht viel wenn du genug platz hast. Ich musste mir eine aktive besorgen weil ich die HDD Blocks kühlen musste. Zwischen den platten hatte ich maximal 1mm platz

50°C kann ne platte ruhig werden, vorallen die von Maxtor

GamingMachine
CPU: AMD64 3500+ S939
GPU: ASUS Nvidia 6800GT
RAM:OCZ DDR400 1024MB DualChannel CL 2-2-2-5
HDD: 2x Western Digital Raptor 74GB S-ATA 10.000rpm RAID0
MoBo:ASUS A8N Sli Deluxe NForce 4
Netzteil:OCZ ModStream 520W
Brenner: Plextor PX-716A
Server
CPU: AMD XP 2000+ @ 3000+
GPU:Leadtek Nvidia GeForce 4 Ti 4800
RAM: 2048 2x Infineon DIMM 1 GB DDR333
HDD: 2 Terrabyte Seagate ST3200822A 200GB 7200rpm RAID0
MoBo:K7S8XE SiS 748
Netzteil: 2x Tagan TG480-U01
#8
geschrieben 06. Mai 2005 - 19:21
# max. Plattenhöhe: 1" (2,54cm)
und deine HDD hat:
Maße (BxHxT)
101,0 mm x 26,0 mm x 146,0 mm

GamingMachine
CPU: AMD64 3500+ S939
GPU: ASUS Nvidia 6800GT
RAM:OCZ DDR400 1024MB DualChannel CL 2-2-2-5
HDD: 2x Western Digital Raptor 74GB S-ATA 10.000rpm RAID0
MoBo:ASUS A8N Sli Deluxe NForce 4
Netzteil:OCZ ModStream 520W
Brenner: Plextor PX-716A
Server
CPU: AMD XP 2000+ @ 3000+
GPU:Leadtek Nvidia GeForce 4 Ti 4800
RAM: 2048 2x Infineon DIMM 1 GB DDR333
HDD: 2 Terrabyte Seagate ST3200822A 200GB 7200rpm RAID0
MoBo:K7S8XE SiS 748
Netzteil: 2x Tagan TG480-U01
#9
geschrieben 07. Mai 2005 - 11:18
#10 _Dickie_
geschrieben 07. Mai 2005 - 15:57
Ich habe wieder etwas neues gefunden.
zur auswahl stehen
- ichbinleise HDD 5
- ichbinleise HDD 10
welcher eignet sich besser? dazu besterlle ich mir einen 120mm lüfter @ 12 dBa
#11
geschrieben 07. Mai 2005 - 16:27
#12
geschrieben 07. Mai 2005 - 16:44
Ich habe es bei mir bereits gemacht,man hört keinen Ton von den Platten und kein brummen mehr am Gehäuse..
#13
geschrieben 07. Mai 2005 - 16:49
Zitat (Großer: 07.05.2005, 17:44)
Ich habe es bei mir bereits gemacht,man hört keinen Ton von den Platten und kein brummen mehr am Gehäuse..
<{POST_SNAPBACK}>
hier zu hab noch ein link PC-Erfahrung
diese seite kann ich nur empfehlen ...
Dieser Beitrag wurde von ganja bearbeitet: 07. Mai 2005 - 16:52
#14
geschrieben 07. Mai 2005 - 16:59
wenn du unbedingt sowas haben musst, dann gucke mal nach sowas wie "watercool silentstar" oder vergleichbaren.
#15 _Dickie_
geschrieben 07. Mai 2005 - 17:04
Dieser Beitrag wurde von Dickie bearbeitet: 07. Mai 2005 - 17:13