Hallo,
ich hänge hier am Netzwerk in einem Studenteneim, habe aber das Problem dass ich ständig unregelmäßige Disconnects habe. Die LAN-Verbindung besteht normal weiter, aber ich kann mich nirgends mehr hin verbinden. Im IRC bekomme ich folgende Fehlermeldung:
(10:11:39) * [10053] Software caused connection abort
(10:11:39) * Disconnected
Wenn ich nichts mache, geht es dann auf einmal nach 20-30 Minuten wieder. Ansonsten kann ich bei der Netzwerkverbindung auf "reparieren" klicken, dann bekomme ich allerdings eine Fehlermeldung dass die Verbindung nicht repariert werden kann. Interessanterweise funktioniert das Netzwerk danach trotzdem wieder.
Im Prinzip sollte ich DHCP verwenden, aber egal ob ich mir die Daten zuweisen lasse, oder manuell einstelle, die Disconnects bleiben.
Eine Idee wie ich das beheben kann, oder zumindest herausfinden kann, was diese Verbindungsabbrüche verursacht?
Seite 1 von 1
Ständige Disconnects
Anzeige
#2
geschrieben 04. Juni 2005 - 19:32
eh endlich einer mit dem selben problem ...
haste ne lösung gefunden? weil bin auch nämlich schon am verzweifeln und hab auch keine ahnung warum der das immer macht...
wer nett wenn jemand helfen könnte...
mfg
haste ne lösung gefunden? weil bin auch nämlich schon am verzweifeln und hab auch keine ahnung warum der das immer macht...
wer nett wenn jemand helfen könnte...
mfg
#3
geschrieben 07. Juni 2005 - 22:01
wie ihr seht, wird diese gruppe immer grösser
ab und zu funktionieren diese TRicks bei mir:
-den router neustarten(strom weg, strom wieder da)
-die Verbindung deaktivieren und danach wieder aktivieren
-den Computer neustarten ( bis jetzt war mein Rekord viermal neustarten)
-falls beim funktionieren des netzes versuchen, durch die eingabe von http://192.168.0.1 in das Adressfeld und dann admin und dessen Passwort(wenn noch nicht geändert, heisst es "password"), durch den Wizard oder ähnlich genanntes den Router neustarten.
probiert einzeln aus, was geht, was nicht
falls diese nicht funktionieren, weiss ich momentan auch nicht mehr weiter.
ab und zu funktionieren diese TRicks bei mir:
-den router neustarten(strom weg, strom wieder da)
-die Verbindung deaktivieren und danach wieder aktivieren
-den Computer neustarten ( bis jetzt war mein Rekord viermal neustarten)
-falls beim funktionieren des netzes versuchen, durch die eingabe von http://192.168.0.1 in das Adressfeld und dann admin und dessen Passwort(wenn noch nicht geändert, heisst es "password"), durch den Wizard oder ähnlich genanntes den Router neustarten.
probiert einzeln aus, was geht, was nicht
falls diese nicht funktionieren, weiss ich momentan auch nicht mehr weiter.
Mein System:
-Asus P5GD2-Deluxe Wireless Edition,800MHz FSB,Dual-Channel DDR2, 2xPCI-e1x,3xPCI, 1x PCI-e16x
-Intel Pentium 4 3.00 GHz, 800MHz FSB,S 775
-Sapphire ATI-Radeon X600-Pro, PCIe,256MB DDR
-2x 512MB PQ1 DDR2-533, 2x 1024MB Kingston DDR2-533
-Maxtor 120GB HDD Linux Mint 14 Debian, Western Digital 500 GB HDD Windows 7 Home Premium
-USB DVD-Brenner von Samsung
-Asus P5GD2-Deluxe Wireless Edition,800MHz FSB,Dual-Channel DDR2, 2xPCI-e1x,3xPCI, 1x PCI-e16x
-Intel Pentium 4 3.00 GHz, 800MHz FSB,S 775
-Sapphire ATI-Radeon X600-Pro, PCIe,256MB DDR
-2x 512MB PQ1 DDR2-533, 2x 1024MB Kingston DDR2-533
-Maxtor 120GB HDD Linux Mint 14 Debian, Western Digital 500 GB HDD Windows 7 Home Premium
-USB DVD-Brenner von Samsung
#4
geschrieben 07. Juni 2005 - 23:30
Wie groß ist das Intervall zwischen den DCHP Leases?
Wir haben hier im Rechenzentrum beim WLAN auch hinundweider mal das Problem, daß das DHCP Lease nach 'ner Stunde abläuft, der DHCP-Server aber partout nix neu zuteilen willen.
Wir haben hier im Rechenzentrum beim WLAN auch hinundweider mal das Problem, daß das DHCP Lease nach 'ner Stunde abläuft, der DHCP-Server aber partout nix neu zuteilen willen.
Konnichiwa. Manga wo shitte masu ka? Iie? Gomenne, sonoyouna koto ga tabitabi arimasu. Mangaka ojousan nihongo doujinshi desu wa 'Clamp X', 'Ayashi no Ceres', 'Card Captor Sakura', 'Tsubasa', 'Chobits', 'Sakura Taisen', 'Inuyasha' wo 'Ah! Megamisama'. Hai, mangaka gozaimashita desu ni yuujin yori.

Ja, mata ne!
(For sending email please use OpenPGP encryption and signing. KeyID: 0xA0E28D18)

Ja, mata ne!
(For sending email please use OpenPGP encryption and signing. KeyID: 0xA0E28D18)
#5
geschrieben 08. Juni 2005 - 00:25
Das selbe Problem wie Rika und Du habe ich auch schon gehabt, mit meinem popeligen Router. Hat mich echt schon zum Verzweifeln gebracht, das Ding. Habe alle möglichen Ablaufzeiten für IPs versucht, auch "sofort" und "nie". Teilweise hat selbst ein Neustart nichts geholfen. Erst auf Werkeinstellungen wollte er's wieder tun. Ärgerlich, sowas 
Naja, und das mit dem Fehlschlagen der Netzwerk-Verbindung scheint ja die Standard Meldung zu sein. Laut Windows hat das Reparieren bei mir nie was gebracht
Wobei der doch IMHO wirklich nichts anderes macht außer die Netzwerkverbindung zu daktivieren, wieder zu aktivieren und wieder nach der IP fragt.

Naja, und das mit dem Fehlschlagen der Netzwerk-Verbindung scheint ja die Standard Meldung zu sein. Laut Windows hat das Reparieren bei mir nie was gebracht

Wobei der doch IMHO wirklich nichts anderes macht außer die Netzwerkverbindung zu daktivieren, wieder zu aktivieren und wieder nach der IP fragt.
#6
geschrieben 08. Juni 2005 - 15:47
@ rika
die zeiten sind in keinen regelmäßigen abständen..
manschmal kurz hinter einander paar, aber auch manschmal hält das ding 3 stunden und macht nix ..
also kann keine zeitspanne feststellen :;/(
die zeiten sind in keinen regelmäßigen abständen..
manschmal kurz hinter einander paar, aber auch manschmal hält das ding 3 stunden und macht nix ..
also kann keine zeitspanne feststellen :;/(
Thema verteilen:
Seite 1 von 1