Hallo!
Mein PC lief immer einwandfrei. Habe vor einer Zeit eine zweite Festplatte in das System eingebaut und alles war noch in Ordnung. Vor einiger Zeit ging er nach dem ausschalten nicht mehr an. Nach mehrmaligen drücken des Anschalters lief er an. Jedoch habe ich mittlerweile herausgefunden das der Schalter nicht kaputt ist.
Auf nem Mainboard leuchtet auch eine Grüne Betriebs LED sowie die Netzwerk leuchten. Meist lässt sich der PC nach ca 10 - 30 min einschalten und läuft auch ohne weitere Probleme. Doch wenn der PC runtergefahren wurde muss ich eben wieder diese Zeit warten bis er sich einschalten lässt.
Nun hatte ich übers Wochenende die Netzspannung anstehen gelassen und der PC regt sich bisher (bis auf die LED´s) nicht.
Ich dachte schon an das Netzteil kann aber normal nicht sein da ja normal alles prima läuft bis auf die "Einschaltverzögerung".
Möchte mich jetzt schon mal für Hilfe bedanken
Seite 1 von 1
Pc Geht Nicht Immer An (lange Verzögerung)
Anzeige
#2
geschrieben 09. Mai 2005 - 13:12
Moin
klingt vielleicht doof aber sowas hatte ich auch mal. Teste ob die Kiste ganz normal angeht wenn alles bis auf das Monitorkabel abgezogen ist. Dann langsam durchtesten, also jeweils ein Kabel mehr anstecken.
Bei mir wars ein Wackler am PS2 anschluss
klingt vielleicht doof aber sowas hatte ich auch mal. Teste ob die Kiste ganz normal angeht wenn alles bis auf das Monitorkabel abgezogen ist. Dann langsam durchtesten, also jeweils ein Kabel mehr anstecken.
Bei mir wars ein Wackler am PS2 anschluss

#3
geschrieben 09. Mai 2005 - 13:28
Danke für die Antwort. Habe Natürlich gleich mal die Kabel abgezogen und getestet auch habe ich an den Steckern gewackelt leider ohne Ergebniss.
#4
geschrieben 09. Mai 2005 - 13:45
hast du ein netzteil mit schalter? ich kenne dieses phänomen von fujitsu-siemens rechnern. da hatte ich welche bei mir in der firma die man von zeit zu zeit nur dann einschalten konnte, wenn man die schalter an der frontseite bzw. am netzteil mehrmals an/aus geschaltet hat.
Dieser Beitrag wurde von nomzamo bearbeitet: 09. Mai 2005 - 13:46
#5
geschrieben 09. Mai 2005 - 13:53
Ja das Netzteil hat einen Schalter. Ich werde mich mal dransetzten und mehrfach schalten und versuchen ihn anzubekommen.
Falls es Hilft: Habe ein Asus A7V8X Mainboard und ein 300W Netzteil
Falls es Hilft: Habe ein Asus A7V8X Mainboard und ein 300W Netzteil
Dieser Beitrag wurde von Quintarus bearbeitet: 09. Mai 2005 - 13:57
- ← Unterschied Zwischen Sockel 939 Und 754?
- Mainboards, Prozessoren & RAM
- Frage Zu P4-spezifikationen →
Thema verteilen:
Seite 1 von 1