WinFuture-Forum.de: Hilfe: Amd64-system Zu Einem Günstigen Preis - WinFuture-Forum.de

Zum Inhalt wechseln

Nachrichten zum Thema: Prozessoren & Speicher
  • 3 Seiten +
  • 1
  • 2
  • 3

Hilfe: Amd64-system Zu Einem Günstigen Preis PC-Zusammenstellen für wenig Geld


#1 Mitglied ist offline   lilxbee 

  • Gruppe: aktive Mitglieder
  • Beiträge: 97
  • Beigetreten: 05. Mai 05
  • Reputation: 0

  geschrieben 05. Mai 2005 - 14:11

Guten Tag
Also ich habe mich so eben hier angemeldet, weil ich bereits mehrere Einträge hier gelesen habe, und sie sehr hilfreich fand

Um mich kurz mal vorzustellen,
man nennt mich Sammy, ich bin Abiturient, Zurzeit wiedermal ohne Job, jedoch hab ich bisschen geld gespart für ein Billigauto und einen ( wenn auch nur teilweise ) neuen PC

Ich habe zur Zeit einen Duron 1300 System mit Asrock Mainboard und 320 MB SDRAM
mein Stolz is dagegen meine 160GB Samsung festplatte und die ( für euch schon veraltete ) tolle MSI Gforce 4 Ti 4200 AGP 4x
Ich spiele ab und zu mal , vorallem Medal of Honor, Call of Duty, neulich Brothers in Arms

Jetzt will ich auf einen AMD64 pc umsteigen, will ihn auch selber zusammenbauen ( 4 monate ferien und wenig zu tun )

Hab mich hier schon etwas informiert und hab mich für die folgenden Pc-teile entschieden
Meine Kaufleistung dreht sich um die 400€

CPU: AMD Athlon 64 3000+ (OPGA, "Winchester") 111€
Kühler: Arctic-Cooling Freezer64 13€
RAM: MDT DIMM 512 MB DDR-400 CL2,5 33€
Mainboard: MSI K8T Neo2-F (Sound, Gigabit-LAN, SATA RAID) 70€
DVD-RW: BenQ DW-1640 70€
Festplatte: Samsung SP1614C ( S-ATA ) 82€
Gehäuse: NOCH UNBEKANNT ich will aber etwas um die 50€ mit 350watt
= 440€
Also da werde ich noch meine Ti 4200 und meine andere Samsung-festplatte anschliessen, funktionert denn meine alte Samsung SP1614N (U-133) mit dem neuen MB?

Was hält ihr als Profis von dem System?
Gibt es Verbesserungen? Alternativen? Günstigere Varianten?
Danke im Voraus für eure Antworten...

Dieser Beitrag wurde von lilxbee bearbeitet: 05. Mai 2005 - 14:17

0

Anzeige



#2 Mitglied ist offline   reggan 

  • Gruppe: aktive Mitglieder
  • Beiträge: 1.484
  • Beigetreten: 31. August 04
  • Reputation: 0
  • Geschlecht:Männlich
  • Wohnort:Köln

geschrieben 05. Mai 2005 - 14:17

Also deine Festplatte läuft auf jeden Fall mit dem Board. Warum auch nicht?
Nur um den CPU-Kühler mach ich mir Sorgen, weil ich schon öfters Schlechtes über den gehört hab, bezüglich Kühlleistung und Lautstärke. Vom Preis her ist der natürlich super, nur laut ist er halt. Könntest du eventuell 40.- für einen Zalman entbehren? Die sind leise und kühlen super!
Die CPU ist super (Hier hat den einer von 1,8 auf fast 2,8 GHz übertaktet ;) ), das Board ist auch in Ordnung. MSI rult! ;) Bist du dir beim RAM sicher, dass 512MB nur 33.- kosten? Meiner hat 70.- gekostet! ;) Der DVD-Brenner ist auf jeden Fall ok.
Zum Thema Gehäuse kann ich nix sagen. kenn mich da nich so aus.

Edit: Welcome! ;)

Dieser Beitrag wurde von reggan bearbeitet: 05. Mai 2005 - 14:20

0

#3 Mitglied ist offline   lilxbee 

  • Gruppe: aktive Mitglieder
  • Beiträge: 97
  • Beigetreten: 05. Mai 05
  • Reputation: 0

geschrieben 05. Mai 2005 - 14:30

Danke zur schnellen Hilfe
also zum RAM : http://www.mix-computer.de/mix/shop/produc...l?artNo=I9IDU2&

zum CPU, ich hab mir tests auf tomshardwares.de angeschaut, in fast allen Benchmarks lief der Newcaste s754 schneller, kontroverse Meinung da?
40€ wären etwas zu viel für einen Kühler, wie ist die BOX variante? genau so schlecht? andere Alternativen?
dies hier vielleicht? EKL Radial 64 Papst, 3800+, 26 dB(A), 58 m³/h

eine bestimmte Gehäuse-Empfehlung?

Dieser Beitrag wurde von lilxbee bearbeitet: 05. Mai 2005 - 14:33

0

#4 Mitglied ist offline   MaDDiN 

  • Gruppe: aktive Mitglieder
  • Beiträge: 992
  • Beigetreten: 18. Juni 03
  • Reputation: 0
  • Geschlecht:Männlich
  • Wohnort:Stink Tönis

geschrieben 05. Mai 2005 - 14:42

Also DVD-Brenner kriegst Du bei NetonNet.de wesentlich günstiger. Wenn es nicht unbedingt der 1640 sein muss, bekommst Du den 1620 für nur 58€.

Ansonten kann ich Dir den NEC ND3520A empfehlen... Super Gerät ;)
0

#5 Mitglied ist offline   Razorblade 

  • Gruppe: aktive Mitglieder
  • Beiträge: 423
  • Beigetreten: 22. Oktober 04
  • Reputation: 0
  • Wohnort:Bodensee
  • Interessen:Autos<br />Computer und Musik

geschrieben 05. Mai 2005 - 14:50

Hallo
Also ich hab nen Arctic Silencer 64 Ultra TC, kostet knapp nen 10er, ist leise und hält meine CPU bei Dauerbetrieb auf unter 40° - wäre also meine Empfehlung.
Der Boxed-Lüfter von AMB ist etwas lauter als der AC und kühlt nicht ganz so gut, wie der AC.

Ich würde lieber vorerst auf die SATA-Platte verzichten und mir nen 2. RAM-Riegel holen - also insgesamt 1024MB.

Die Grafikkarte wird problemlos laufen.
Jedoch würde ich bei dem Netzteil eher darauf achten, 50 Watt mehr und schauen, dass ein großer Radiator auf der Unterseite ist, der die Wärme von der CPU wegzieht.

Das Board ist gut - das hab ich mir auch erst kürzlich angesehen.
0

#6 Mitglied ist offline   kxxx 

  • Gruppe: aktive Mitglieder
  • Beiträge: 1.039
  • Beigetreten: 10. Dezember 03
  • Reputation: 31
  • Geschlecht:Männlich
  • Wohnort:Elsenfeld

geschrieben 05. Mai 2005 - 15:05

Ich würde dir den Winchester empfehlen.
1. Ist kühler
2. Zukunftsicher wegen Sockel 939

Den Unterschied in den Benchmarks kannste vergessen. Den Unterschied merkt man nicht. ;)
Der Staat ist eine Notordnung gegen das Chaos (Gustav Heinemann, ehemaliger Bundespräsident)

Ich glaube mit dem Chaos wären wir oft besser bedient (kxxx, verarschter Bürger)
0

#7 Mitglied ist offline   lilxbee 

  • Gruppe: aktive Mitglieder
  • Beiträge: 97
  • Beigetreten: 05. Mai 05
  • Reputation: 0

geschrieben 05. Mai 2005 - 15:59

so dankeschön
also ich entschied mich nun für folgendes
AC Silencer 64 TC
2. MDT 512 MB
Winchester
MSI mainboard
NEC ND-3520A
keine festplatte

bei der gehäuse und netzteil weiss ich echt nix

passen die beiden zusammen? bzw mit anderen Teile
http://www.mix-computer.de/mix/shop/produc...l?artNo=TQXH45&
und
http://www.mix-computer.de/mix/shop/produc...l?artNo=TN4H03&



edit: bei mindfactory gibt es ähnliche preise
nur vorteil bei gehäuse
hier klicken

Dieser Beitrag wurde von lilxbee bearbeitet: 05. Mai 2005 - 16:17

0

#8 Mitglied ist offline   reggan 

  • Gruppe: aktive Mitglieder
  • Beiträge: 1.484
  • Beigetreten: 31. August 04
  • Reputation: 0
  • Geschlecht:Männlich
  • Wohnort:Köln

geschrieben 05. Mai 2005 - 16:34

Also des von Mindfactory sieht ziemlich geil aus! ;)
Sockel 754 kannste jetzt vergessen. Wer sich jetzt nen Athlon 64 kauft, sollte sich nen Sockel 939 holen.

Des Gehäuse und des Netzteil passen schon zusammen. Weiß hat jetz bloß nicht, ob dich laute Netzteile stören. Weil für den Preis kanns sein, dass die Lautstärke sehr hoch is.

Ich würde dir auch 1024MB RAM empfehlen und vorerst keine neue Festplatte. Wenn es dein Budget zulässt, dann natürlich schon!
0

#9 Mitglied ist offline   lilxbee 

  • Gruppe: aktive Mitglieder
  • Beiträge: 97
  • Beigetreten: 05. Mai 05
  • Reputation: 0

geschrieben 05. Mai 2005 - 16:43

also ich weiss nicht was ihr unter laut versteht ;)
aber da wo ich herkomme ist es defenitiv lauter, vondaher muss ich mich wohl dran gewöhnen,
ansonsten 14 tage widerrufrecht und bis dahin hab ich ein budget von 50€ um besseren netzteil zu kaufen
0

#10 Mitglied ist offline   rubberduck 

  • Gruppe: aktive Mitglieder
  • Beiträge: 2.069
  • Beigetreten: 08. Mai 04
  • Reputation: 0

geschrieben 05. Mai 2005 - 17:03

Kann mich dem nur anschliessen was schon gepostet wurde. Preiswerte Netzteile findest du hier.:

http://www.caseking.de/shop/catalog/defaul...1d1f2339d02e54b

Desweiten findest du da auch Kühler, Gehäuse usw., alles wie ich finde in einem vernünftigen Preisleistungsverhältnis. auch auf diesen Anbieter solltest du mal einen Blick übrig haben:

http://www2.computeruniverse.net/

Und was man nicht ausser Acht lassen sollte ist das Porto f. den Versand.

Achso leise Kühler findest du von "Thermalright"; effektiv und Preisgünstig.Hier noch eine Seite der auch preisgünstige Hardware hat:

http://www.reichelt.de/

PS: habe bei all diesen Firmen schon bestellt; schnell und zuverlässig.
0

#11 Mitglied ist offline   lilxbee 

  • Gruppe: aktive Mitglieder
  • Beiträge: 97
  • Beigetreten: 05. Mai 05
  • Reputation: 0

geschrieben 05. Mai 2005 - 18:32

na gut die kühler, und netzteile die du vorschlägst mögen leise und hochqualitativ aber für meine tasche sind sie noch zu teuer ;)
ich werde meine Teile bei Mindfactory kaufen...

ansonsten hätte ich da eine softwarefrage
mit einem winchester lässt sich windowx xp pro nicht mehr betreiben oder? ;)
0

#12 Mitglied ist offline   Razorblade 

  • Gruppe: aktive Mitglieder
  • Beiträge: 423
  • Beigetreten: 22. Oktober 04
  • Reputation: 0
  • Wohnort:Bodensee
  • Interessen:Autos<br />Computer und Musik

geschrieben 05. Mai 2005 - 18:39

Doch natürlich lässt sich damit das normale XP betreiben.
Du kannst nur die 64-Bit Architektur nicht ausnutzen. Aber ansonsten Alles wie gehabt.
Keine Einbußen, keine Vorteile.
0

#13 Mitglied ist offline   lilxbee 

  • Gruppe: aktive Mitglieder
  • Beiträge: 97
  • Beigetreten: 05. Mai 05
  • Reputation: 0

geschrieben 05. Mai 2005 - 18:51

ich will jetzt nicht zu weit weg vom thema ausweichen...
aber mit dem bald kommenden windows 64 werden die amd64 besser, schneller stabiler laufen? ansonsten sehe ich keinen sinn einer neuen windows version
0

#14 Mitglied ist offline   rubberduck 

  • Gruppe: aktive Mitglieder
  • Beiträge: 2.069
  • Beigetreten: 08. Mai 04
  • Reputation: 0

geschrieben 05. Mai 2005 - 19:08

Zitat (lilxbee: 05.05.2005, 19:51)

ich will jetzt nicht zu weit weg vom thema ausweichen...
aber mit dem bald kommenden windows 64 werden die amd64 besser, schneller stabiler laufen? ansonsten sehe ich keinen sinn einer neuen windows  version
<{POST_SNAPBACK}>

Nun, es ist der Wunsch und die Hoffnung der Entwickler dass die Systeme und Hardware stabiler, schneller und effektiver Arbeiten. Inwieweit das zu 100% umsetzbar sein wird, ist noch nicht 100%ig vorhersehbar. Aber eins ist Sicher ; Windows 64 kommt- mit 100%iger Sicherheit.
0

#15 Mitglied ist offline   Pestido 

  • Gruppe: aktive Mitglieder
  • Beiträge: 273
  • Beigetreten: 12. Juni 04
  • Reputation: 1
  • Geschlecht:Männlich

geschrieben 05. Mai 2005 - 19:17

Die neuen AMD Prozessoren benötigen, um ihre volle Leistung auszuspielen, ein Betriebssystem für 64er Prozessoren und die auf diese Prozessoren zugeschnittene Software. Mit Erscheinen des neuen Microsoft-Netriebssystems (Linux gibt es ja schon länger) sollte auch die entsprechende Softwareunterstützung zunehmen.
Windows 10 pro ,Intel Core I7 7700k, Asus ROG STRIX Z270F GAMING ,Asus ROG STRIX-GTX1070-O8G-GAMING , 2x 8 GB Corsair Vegeance LPX DDR 4 3200 MHz, 500 GB Samsung 960 Evo, 1000 GB Samsung 850 Evo, 500 GB Samsung 850 Evo, LG DVD-Brenner, Soundblaster X-Fi HD, Teufel Concept C 200 USB, Sennheiser Game Zero, Sennheiser HD 650, Roccat Nyth, Roccat ISKU+ Force FX
0

Thema verteilen:


  • 3 Seiten +
  • 1
  • 2
  • 3

1 Besucher lesen dieses Thema
Mitglieder: 0, Gäste: 1, unsichtbare Mitglieder: 0