Hotfixes Wurden Entfernt?
Anzeige
#2
geschrieben 02. Mai 2005 - 23:31
Gebe mal in der Eingabeaufforderung wmic qfe bzw. wmic /output:c:\qfe.htm qfe get /format:htable.xsl ein. Das listet die tatsächlich installierten Hotfixes und Servicepacks auf (letzteres als HTML Tabelle in C:\qfe.htm, was etwas übersichtlicher ist, als die Ausgabe in der Konsole).
Dieser Beitrag wurde von DK2000 bearbeitet: 02. Mai 2005 - 23:34
---
Ich bin ein kleiner, schnickeldischnuckeliger Tiger aus dem Schwarzwald.
Alle haben mich ganz dolle lila lieb.
#4
geschrieben 03. Mai 2005 - 00:09
Zitat
Wenn das SP2 in die CD integriert wurde (Slipstream), ist es kein Servicepack mehr, da die Windows Installation zu Windows XP SP2 wurde. Solange es aber in der Stystemsteuerung/System angezeigt wird, ist es installiert.
Das in deinem Screenshot erwähnte Hotfx KB890175 ist allerdings installiert. Damit dürfte das in der Tat ein Übersetzungsfehler sein.
Allerdings sind bei Dir auch nur wenig Hotfixes installiert. Bei mir sind das 26 Stück ohne mp10, .NET Framework SP1 + Hotfix etc:
Sicherheitsupdates:
MS04-041, MS04-043, MS04-044, MS05-001, MS05-007, MS05-009, MS05-011,
MS05-012, MS05-013, MS05-015, MS05-016, MS05-018, MS05-019, MS05-020
Sonstiges:
KB886610, KB885932, KB888240, KB886677, KB887742, KB887797, KB886185,
KB885222, KB886716, KB884883, KB889016, KB893803 [,KB892211, KB893357]
Am besten nochmal diesen Thread durchgehen und schauen, was noch gebraucht wird.
Dieser Beitrag wurde von DK2000 bearbeitet: 03. Mai 2005 - 00:17
---
Ich bin ein kleiner, schnickeldischnuckeliger Tiger aus dem Schwarzwald.
Alle haben mich ganz dolle lila lieb.
#5
geschrieben 03. Mai 2005 - 01:09
#6
geschrieben 03. Mai 2005 - 01:30
Es gibt so Diskussionen darüber, dass es u.U. am SP2 selber liegt, hier speziell an der DEP. Allerdings konnte ich das bei mir noch nie reproduzieren, deswegen bezweifele ich das so ein bischen mit der DEP als Hauptfehlergrund, aber schließe es auch nicht aus.
Aber mal eine andere Frage: Hat Dr.Watson ein Dump und/oder ein Log angelegt (C:\Dokumente und Einstellungen\All Users\Anwendungsdaten\Microsoft\Dr Watson). Eventuell wird man daraus schlauer.
Dieser Beitrag wurde von DK2000 bearbeitet: 03. Mai 2005 - 01:35
---
Ich bin ein kleiner, schnickeldischnuckeliger Tiger aus dem Schwarzwald.
Alle haben mich ganz dolle lila lieb.
#8
geschrieben 03. Mai 2005 - 09:56
67 - 3 / 2 = 32 tatsächliche QFEs
Abüglich der veralteten, aber dennoch integrierten QFEs: 28 (31)
Abzüglich der überflüssigen QFEs: 26 (29)
Abzüglich optionaler QFEs: 24 (27)
Abzüglich MSI31-RC1: 23 (26)
Werte in () QFEs + .NET Framwork SP1 mit Hotfix und Q147222
----
Überflüssig
885523, 885626
Prä-SP2 Installations Patches, müssen vor dem SP2 installiert werden, wenn es Probleme mit der Installation des SP2 gibt (Update von installiertem Windows XP).
Eine Integration in eine Windows XP SP2 CD überflüssig und nutzlos.
Veraltet
834707 (MS04-038), 867282 (MS05-014): Vollständig ersetzt durch 890923 (MS05-020)
884020: Vollständig ersetzt durch 893066
885523: Vollständig ersetzt durch 886716
Optional
887472
Nur für Windows Messenger 4.7
Überflüssig bei Verwendung von Windows Messenger 5.1, MSN Messenger 7.0 oder alternativem Messenger
890831
Nur für MSN Messenger 6.2
Überflüssig bei Verwendung von Windows Messenger 4.7/5.1, MSN Messenger 7.0 oder alternativem Messenger
886610 (bei Dir nicht installiert)
Nur für Windows Media Player 9
Muss bei bereits erworbenen DRM Lizenzen vor dem Update auf Windows Media Player 10 installiert werden, um eventuell auftretende Probleme mit dem Import der Lizenzen zu vermeiden.
Überflüssig bei Neuistallation und sofotigem Update auf WMP10
Seltsam
MSI31-RC1
Hätte automatisch entfernt werden sollen durch KB893803 (Windows Installer Version 3.1)
---
Ich bin ein kleiner, schnickeldischnuckeliger Tiger aus dem Schwarzwald.
Alle haben mich ganz dolle lila lieb.
#9
geschrieben 03. Mai 2005 - 11:07
Zitat (DK2000: 03.05.2005, 02:30)
Es gibt so Diskussionen darüber, dass es u.U. am SP2 selber liegt, hier speziell an der DEP. Allerdings konnte ich das bei mir noch nie reproduzieren, deswegen bezweifele ich das so ein bischen mit der DEP als Hauptfehlergrund, aber schließe es auch nicht aus.
Aber mal eine andere Frage: Hat Dr.Watson ein Dump und/oder ein Log angelegt (C:\Dokumente und Einstellungen\All Users\Anwendungsdaten\Microsoft\Dr Watson). Eventuell wird man daraus schlauer.
<{POST_SNAPBACK}>
dr. watson habe ich mit xp-isobuilder vor der installation deaktiviert!

der dep-bug greift doch nur bei amd64 cpu's?
ansonsten würde ich den gerne deaktivieren wollen wenn's denn hilft.
wie sieht's aus wenn ich de WFP deaktiviere. windows scheint dem game ja zugriffe zu verweigern oder?
das spiel beschädigt? hm... dann müßte ich die install.exe neu runterladen.
#10
geschrieben 04. Mai 2005 - 00:03
Zitat (DK2000: 03.05.2005, 00:31)
<{POST_SNAPBACK}>
Wenn ich eine dieser Möglichkeiten eigebe, wird bei mir nichts angezeigt wie z.B bei Murmel, ausser das der Dateiname falsch eingegeben oder nicht gefunden wurde. Mach ich was falsch?

Dieser Beitrag wurde von Win-Fan bearbeitet: 04. Mai 2005 - 00:04

Nimm das Leben nicht so ernst, du kommst eh nicht lebend raus.
#11
geschrieben 04. Mai 2005 - 00:35
Da müsste der WMI-Console Client eigentlich liegen.
Hast du dein System mit nLite oder einem anderen Tweaking-Tool bearbeitet?

Oder hast du Windows 2000 oder XP Home?
#12
geschrieben 04. Mai 2005 - 01:40
Zitat (puppet: 04.05.2005, 01:35)

Hab mit dem ISO Builder nur das SP2 integriert, ohne Updates(diese hab ich im nachhinein inst.) und ohne das entfernen von Windows Komponenten, und auch keine Tweaking- bzw Tuning Tools(da ich dies ja immer selbst prädige

Zitat
<{POST_SNAPBACK}>
WinXP Home+SP2+Upadates.
Zitat
Da müsste der WMI-Console Client eigentlich liegen.
Ist auch nicht weiter wichtig wenn es nicht klappen sollte, wollte es halt nur mal bei mir probieren und nachschauen.

Dieser Beitrag wurde von Win-Fan bearbeitet: 04. Mai 2005 - 01:48

Nimm das Leben nicht so ernst, du kommst eh nicht lebend raus.
#13
geschrieben 04. Mai 2005 - 01:45
Zitat
Ich glaube auch nicht das es damit funktioniert, aber du kannst es ja mal probieren.
Dieser Beitrag wurde von puppet bearbeitet: 04. Mai 2005 - 01:49
#14
geschrieben 04. Mai 2005 - 01:49
Zitat (puppet: 04.05.2005, 02:45)
<{POST_SNAPBACK}>
Na toll, das hab ich mir schon fast gedacht wo ich bei MS mal nachgeschaut hab. Aber dennoch danke.

Edit: Also, wie du schon vermutet hast, hat es nicht geklappt, auch mit den anderen Eingaben nicht. Siehe Bild. Aber trotzdem danke für den Versuch.

Dieser Beitrag wurde von Win-Fan bearbeitet: 04. Mai 2005 - 02:20

Nimm das Leben nicht so ernst, du kommst eh nicht lebend raus.
#15
geschrieben 04. Mai 2005 - 10:59
ich hatte erst alle karten nacheinander deinstalliert und ausgebaut. nach jedem ausbau gespielt (online).
doch die fehlermeldungen erschienen immer wieder.
blieb mir noch die ramriegel (2x256mb) einzeln zu testen.
es gab keine fehlermeldungen wenn ich jeweils mit einem riegel gezockt habe.
doch jetzt kommts, als ich dann mit beiden riegeln gespielt habe kam fast keine
fehlermeldung. nur 1x "unkown software exeption".
kann ich mir so erstmal nicht erklären. vielleicht gab es einfach kontaktprobleme mit den pins?
hatte noch ne frage, die DEP funktioniert doch nur wenn ich auch eine hardware besitze die dies unterstützt?
ich habe unter datenausführungsverhinderung (was für ein wort) das spiel als ausnahme gesetzt. vielleicht verschwindet ja dann noch die meldung "unkown software exeption".