Dieser Beitrag wurde von Foxhound bearbeitet: 02. Mai 2005 - 16:41
Frage Zu Arbeitsspeicher
#1
geschrieben 02. Mai 2005 - 16:39
Anzeige
#2
geschrieben 02. Mai 2005 - 16:41
Zitat
Afaik ist es nur umgekehrt möglich (den RAM partitionieren). Überhaupt erschließt sich mir der Sinn der Aktion nicht so ganz.
For Emails always use OpenPGP. My KeyID: 0xA1E011A4
#3
geschrieben 02. Mai 2005 - 16:42
#4
geschrieben 02. Mai 2005 - 16:44
Zitat
Der Geschwindigkeitsunterschied zwischen RAM und Festplatten ist dir bekannt?
EDIT: Mein 3000er

Dieser Beitrag wurde von Graumagier bearbeitet: 02. Mai 2005 - 16:45
For Emails always use OpenPGP. My KeyID: 0xA1E011A4
#5
geschrieben 02. Mai 2005 - 16:49
Zitat
Ähm nein... Soll ich daraus schliessen, das es theoretisch mögich ist, sich aber aus Geschwindigkeitsgründen nicht lohnt?
Zitat
Herzlichen Glückwunsch

#6
geschrieben 02. Mai 2005 - 16:53
Zitat
SATA: 150 MB/s
PC2-3200-RAM (DDR2-400): 3,2 GB/s
Zitat
Jein. Das Problem bei der Festplatte ist, dass sie im Gegensatz zum RAM nicht immer verfügbar ist. Und wenn der RAM auf eine SATA-Platte soll, für die man erst Treiber installieren muss, hast du ein Problem

For Emails always use OpenPGP. My KeyID: 0xA1E011A4
#7
geschrieben 02. Mai 2005 - 17:23
Sowas nennt sich Virtueller Speicher und unterstütz Windows von sich aus (nennt sich Auslagerungsdatei).
---
Ich bin ein kleiner, schnickeldischnuckeliger Tiger aus dem Schwarzwald.
Alle haben mich ganz dolle lila lieb.
#8
geschrieben 02. Mai 2005 - 17:27

For Emails always use OpenPGP. My KeyID: 0xA1E011A4
#9 _max_
geschrieben 02. Mai 2005 - 18:13
Dieser Beitrag wurde von max bearbeitet: 02. Mai 2005 - 18:13
#10
geschrieben 02. Mai 2005 - 20:09
Ist die Auslagerungsdatei denn ein voller Ersatz für den Arbeitsspeicher? Also wenn ich die Datei auf eine 5GB Partition lege, kann man dann sagen, dass ich 5GB Arbeitsspeicher habe? Darum geht es mir ja.
#11
geschrieben 02. Mai 2005 - 20:14
Zitat
Ich möchte mal ein paar Grundlagen erwähnen.

Die CPU lagert sämtliche Berechnungen in den RAM aus, die Zugriffszeit zum RAM ist sehr gering. Stell dir den RAM wie einen Schreibtisch vor, die CPU kann alles, was sich auf den Schreibtisch befindet schnell bearbeiten, da die CPU unmittelbar am Schreibtisch drann ist.
Ist der Schreibtisch zu klein, muss die CPU die Daten woanders auslagern um sie Berechnen zu können, das geschieht in der Auslagerungsdatei auf deiner Festplatte. Je weiter weg vom Schreibtisch, desto höher die Zugriffszeit.
Ich hoffe an dem einfachen Beispiel verstehts du, worauf ich hinaus will .

Um deine Frage zu beantworten, du kannst den vermeintlich zu kleinen, physikalischen RAM nicht durch eine größere Auslagerungsdatei auf deiner Festplatte wett machen.

Und das der Zugriff auf den RAM schneller ist als auf einen loaken Datenträger dürfte auch klar sein.
Dieser Beitrag wurde von Koopatrooper bearbeitet: 02. Mai 2005 - 20:17
#12
geschrieben 02. Mai 2005 - 20:34
Zitat
Gut danke dann wäre das geklärt. Aber gerade deswegen habe ich ja gefragt, ob man den Arbeitsspeicher komplett verschieben kann (quasi den RAM-riegel durch einen Bereich der Festplatte ersetzen), was aber soweit ich jetzt verstanden habe, schon alleine aus Geschwindigkeitsgründen nicht geht.
Stimmt das so?
Dieser Beitrag wurde von Foxhound bearbeitet: 02. Mai 2005 - 20:35
#13
geschrieben 02. Mai 2005 - 20:35
Zitat
Ja

For Emails always use OpenPGP. My KeyID: 0xA1E011A4
#14
geschrieben 02. Mai 2005 - 20:45
Jedes Betriebssystem mit einer MMU (Windows, Unix, Tux) verwendet einen Virtuellen Adressraum/Speicher. Dieser setzt sich aus deinem physikalischen Speicher (RAM) und deinem Swap/Auslagerungsspeicher zusammen.
Und wenn ein OS eine MMU hat wird der Virtuelle Speicher für die Prozesse zum adressieren benutzt. Somit kannst du auch mit 128MB RAM ein Programm benutzen was eigentlich 512MB RAM benötigt, weil die MMU dann einfach die Seiten die nicht mehr in RAM "passen" einfach auf den Swap speicher verlagt. Das alles läuft transparent ab.
Edit: Hier noch ein Wikipedia-Artikel dazu.
Zitat
Dieser Beitrag wurde von puppet bearbeitet: 02. Mai 2005 - 20:46
#15
geschrieben 02. Mai 2005 - 20:47
Zitat
So ein Schwachsinn, hat er nicht. Ohne einen physikalische RAM ist ein virtueller völlig nutzlos.
For Emails always use OpenPGP. My KeyID: 0xA1E011A4
- ← Was Ist Denn Das Wieder Für Ein Eintrag?
- Windows XP & Windows Media Center Edition
- Notebook Lässt Sich Nicht Mehr Hochfahren! →