Pc Rührt Sich Nicht Nach Graka Wechsel alles tot
#1
geschrieben 23. März 2005 - 21:17
Habe mal die Forumsuche benutzt und bin auf einen fast identischen Fall gestossen, habe daraufhin mal die Pins für den Powerschalter gebrückt, hat aber nichts geholfen..
En Spannungsmesser zeigt 1V an, wenn der Stromkreis steht, es tut sich trotzdem nichts, d.h. doch dann wohl, dass das Mainboard kaputt ist, oder?
Anzeige
#2
geschrieben 23. März 2005 - 21:34
Zitat (Buddabrod: 23.03.2005, 21:17)
<{POST_SNAPBACK}>
Ist anzunehmen, und um sicher zugehen, das es am Board liegt bleibt nur der test mit nem anderen Netzteil. Sonst wüste ich jetzt auch nichts anderes.

Nimm das Leben nicht so ernst, du kommst eh nicht lebend raus.
#3
geschrieben 23. März 2005 - 21:50
Zitat (Win-Fan: 23.03.2005, 21:34)
<{POST_SNAPBACK}>
Netzteil habe ich schon in einem anderen Rechner getestet, das funzt einwandfrei...
Werde mir dann wohl dieses Mainboard holen...
Sobald die zweite Generation von dual-core Prozzies da ist und auch Software darauf optimiert wird (müsste doch auch mit HT optimierter SW gut laufen ?), wollte ich uich eh auf AMD umrüsten, ich denke bis dahin ist das Board gut genug (eh um Längen besser wie mein altes).
Dumm ists nur, wenn die CPU auch kaputt ist...
#4
geschrieben 23. März 2005 - 22:11
Zitat (Buddabrod: 23.03.2005, 21:50)
<{POST_SNAPBACK}>
Das die CPU kaputt ist glaub ich nicht, da ja wie du sagst, garnichts mehr läuft.
Das Board was du dir zwischenzeitlich holen willst, reicht natürlich aus, denn 48 Euro geht immer noch, und mann kann es dann immernoch für nen Zweitrechner nutzen.
Dieser Beitrag wurde von Win-Fan bearbeitet: 23. März 2005 - 22:14

Nimm das Leben nicht so ernst, du kommst eh nicht lebend raus.
#5
geschrieben 24. März 2005 - 00:06
Wenn du die Grafikkarte aus einem funktionierenden PC ausbaust und eine andere einbaust und es dann nicht geht, wie kann dann das Mobo defekt sein?!
- Hast du die GF4 mal wieder zurückgebaut und es dann getestet?
- Hast du die CMOS Werte mal zurückgesetzt?
- Anderen Speicher getestet?
- Alle IDE/SATA Kabel entfernt?
- Alle weiteren PCI karten ausgebaut?
Ich würde da nicht so schnell aufgeben!
Es kann gut sein, dass das Board mit einer PCI Grafikkarte nur dann läuft, wenn du dies im Bios einstellst.
Da gibt es so ein Setting... ich komm nicht auf den Namen, damit lässt sich vorgeben ob zuerst im AGP Port oder im PCI Slot nach einer Grafikkarte gesucht werden soll.
Geht der Rechner denn überhaupt nicht an, oder kommt nur kein Bild?
#6
geschrieben 24. März 2005 - 01:49
Zitat (Tarnatos: 24.03.2005, 00:06)
<{POST_SNAPBACK}>
@Tarnatos: Wie denn, wenn sich der Rechner nichtmehr einschalten lässt? Ich weis nicht ob dann das entfernen der Knopfzelle hilft, um das BIOS zu resetten, glaub ich bald nicht. Selbst wenn die Grafikkarte die er eingebaut hat defekt sein sollte, müsste sich der Rechner wenigstens noch rühern, und Lebenszeichen von sich geben.
Und ein defekt am Board ist nicht so sonderlich unwarscheinlich. Es kann natürlich auch eine andere Ursache haben, nur bei jeder anderen defekten Hardware wie z.B RAM müsste der Rechner noch starten, und wenn er dann nur nen Fehlercode ausgibt, ist ja dann egal, aber so rühert sich ja garnichts mehr, was eigentlich nur auf das Netzteil oder das Board schließen lässt.
Dieser Beitrag wurde von Win-Fan bearbeitet: 24. März 2005 - 01:56

Nimm das Leben nicht so ernst, du kommst eh nicht lebend raus.
#7
geschrieben 24. März 2005 - 02:07
PS.: Sehe gerade das deine "alte" ja eine PCI ist ... dann eigentlich nur ein Blick ins BIOS und die Reihenfolge der initialisierung von AGP auf PCI stellen.
Dieser Beitrag wurde von loretta garden bearbeitet: 24. März 2005 - 02:12
#8
geschrieben 24. März 2005 - 02:16
Zitat (loretta garden: 24.03.2005, 02:07)
PS.: Sehe gerade das deine "alte" ja eine PCI ist ... dann eigentlich nur ein Blick ins BIOS und die Reihenfolge der initialisierung von AGP auf PCI stellen.
<{POST_SNAPBACK}>
Er hat doch gesagt das der Rechner nichtmehr startet, wie soll er bitte dann im BIOS die Reihenfolge ändern, zumal man diese nicht unbedingt ändern muss.
Das hatte Buddabrod zum Anfang geschrieben:
(ist aber egal, da auch im Defektfall das Bios starten und Piepen müsste).
Habe mal die Forumsuche benutzt und bin auf einen fast identischen Fall gestossen, habe daraufhin mal die Pins für den Powerschalter gebrückt, hat aber nichts geholfen.
Also kann er ihn nichtmehr starten.
Dieser Beitrag wurde von Win-Fan bearbeitet: 24. März 2005 - 02:34

Nimm das Leben nicht so ernst, du kommst eh nicht lebend raus.
#9
geschrieben 24. März 2005 - 02:42
Zitat
JBAT1 oder CMOS Batterie entfernen
Zitat
Nicht das Bios aber das CMOS und das NVRAM
Zitat
Jap!
Zitat
Nein! Nicht immer, mein altes MSI hats damals auch nicht getan!
Zitat
Das ist immer so eine Sache mit den Fehlercodes. habs schon oft genug gehabt das die kiste keinen Mucks von sich gegeben hat und doch was platt war!
Zitat
Oder die CPU oder den CPU Lüfter. Hatte hier ein Board das sich nicht einschallten läßt wenn der CPU Fan nicht drauf ist. Auch nen MSI mit VIA KM266...
Ich würde alles ausschließen, bevor ich da was neues kaufe auf 48€ sind viel Geld!
Zitat
Ich mein mich dran erinnern zu können das das meißtens nur einen Speed vorteil brachte, auch wen ich es oben selber geschrieben habe...
Zitat
lol, das tut er auch nicht mehr wenn ich die Platte formatiere :-)
Zitat
Jetzt bitte nicht weinen!
#10
geschrieben 24. März 2005 - 02:59
Zitat (Tarnatos: 24.03.2005, 02:42)
Sehr witzig.
Zitat
Dann müsste er trotzdem reagieren und wenigstens ein signal von sich geben, was er aber nicht macht.
Zitat
Oder die CPU oder den CPU Lüfter. Hatte hier ein Board das sich nicht einschallten läßt wenn der CPU Fan nicht drauf ist. Auch nen MSI mit VIA KM266...
Muss ja nicht nen Fehlercode sein, kann ja auch ein anderes Fehlersignal sein z.B Piepton oder wenigstens überhaupt starten, was er ja wie gesagt nicht macht.
Zitat
Ebenfalls sehr witzig. Du weist schon wie ich das meine.

<{POST_SNAPBACK}>
Dieser Beitrag wurde von Win-Fan bearbeitet: 24. März 2005 - 03:05

Nimm das Leben nicht so ernst, du kommst eh nicht lebend raus.
#11
geschrieben 25. März 2005 - 00:16
2. Der Rechner ist auch früher schon ohne Graka gestartet, zumindest hat da das Bios gepiept, Lang-kurz-kurz-(kurz-weiss nimmer so genau)
3. am RAM liegts nicht, habe die Module getestet.
4. PCI ist schon lange genormt, was du mit der Spannung meinst, bezieht sich wohl eher auf AGP, die Karte lief aber eh schon tagelang in dem Rechner, bevor die GF4MX drinne war (habe sogar 3D Mark 03 zum laufen gebracht, obwohl es eine DX6 Karte ist, erhielt genau 96 Punkte!)
5. Was soll ein Bios reset bringen? Es geht ja garnix mehr, so als würde man keinen Einschaltknopf drücken....
6. Es ist vollkommen wurscht, ob ein Lüfter am Mainboard hängt, oder nicht. Hatte früher meinen Zalman cnps 7000a-AlCu im Passivbetrieb, hat alles gefunzt (zumal das beschnittene, nur zum Teil von mir geunlockte Bios solche Möglichkeiten wie Hardwaremonitoring eh nicht bietet)
7. Die Reihenfolge PCI-AGP ist absolut egal, ausser man hat zwei Karten drinne, was nicht der Fall ist (obwohl ich meine AGP-Karte wieder zum Laufen gebracht habe)
8. atm ist so ziemlich nichts mehr im Rechner ausser CPU, Mainboard und Netzteil... Es tut sich garnichts! Ich denke dass garantiert das Mainboard kaputt ist (Micro-board im Midi-Gehäuse ist etwas flapprig befestigt

#12
geschrieben 25. März 2005 - 00:25
Auch ein Kurzer auf dem Resetschalter/-Kabel kanns sein - dann tut sich gar nix - weder Piep noch Dreh...
(Dies ist kein Witz!)
#13
geschrieben 25. März 2005 - 01:01
Zitat (Rudi99: 25.03.2005, 00:25)
Auch ein Kurzer auf dem Resetschalter/-Kabel kanns sein - dann tut sich gar nix - weder Piep noch Dreh...
(Dies ist kein Witz!)
<{POST_SNAPBACK}>
Habs mal getestet, Resetkabel abgemacht, trotzdem tut such nix...
Bevor ich das 20€ billigboard für 30€ reparieren lasse, kaufe ich lieber ein besseres für 50€ und bestelle mir gleich eine audigy2 ZS für 54€ mit...
Kennt ihr eigentlich eine bessere Wärmeleitpaste als die Arctic cooling silver5 (die mx-1 gibts ja noch nirgends)
Edit#1:
CMOS-Clear bringt, wie vermutet, nichts.
Habe die Batterie rausgemacht, Jumper (Jbat1) umgesteckt, nix! (kann ja uch garnicht gehen

Doofes Mainboard...
Ich hau einfach mal fest drauf, vielleicht hilfts ja ?!?!
Edit#2:
Draufhauen hat auch nichts geholfen...
Ich bau mal CPU aus und tret mal drauf, vielleicht gehts dann...
Edit#3:
Hatte es ein bissel übertrieben mit der Wlp, aber egal. Mir kribbelts immer, wenn ich am Prozzie rummach, wer schonmal ca 300 Pins (bei 80 habe ich aufgehört zu zählen) geradegebogen hat, weiss wovon ich rede...
Edit#4:
Vom Netzteil geht ja so ein 4-Poliger Stecker zum Mainboard (CPU-Stromversorgung oder so) muss da Spannung draufliegen, wenn der Rechner aus ist und das Netzteil an ist? (Auf dem ewig breiten Stecker ist nämlich auch Spannung)
Hatte das Netzteil an einem alten Rechner getestet, der diesen Anschluss nicht hatte.
Dieser Beitrag wurde von Buddabrod bearbeitet: 25. März 2005 - 01:26
- ← Bootprobleme Asus A8n-sli Deluxe
- Mainboards, Prozessoren & RAM
- Pc Hängt Sich Beim Hochfahren Auf →