WinFuture-Forum.de: Wie Fängt Man Mit C/c++ Am Besten An ? - WinFuture-Forum.de

Zum Inhalt wechseln

Nachrichten zum Thema: Entwicklung
Seite 1 von 1

Wie Fängt Man Mit C/c++ Am Besten An ?


#1 Mitglied ist offline   bioskuff 

  • Gruppe: aktive Mitglieder
  • Beiträge: 294
  • Beigetreten: 25. Januar 05
  • Reputation: 0

geschrieben 16. Februar 2005 - 14:14

hallo,

hoffe die Frage wurde noch nicht zu oft angesprochen.

Ich werde nächstes Jahr höchstwahrscheinlich die Schule wechseln und werde mich dann für das Profilfach Informationsterchnik entscheiden.
Ich wollte mir von vorneherein schonmal ein paar Grundkenntisse holen damit ich im Unterricht glänzen kann ;)

Meine eigentlich Frage ist ob ihr mir Ratschläge geben könnt wie ich am besten Anfange könnte. Habe mir vor 2 Wochen schonmal ein paar Tutorials angeschaut, welche weigentlich für Anfänger bestimmt waren aber irgendwie haben die sofort mit, meiner meinung nach, komplizierten Compiler "Aufgaben" angefangen haben.

Könntet ihr mir ein paar gute Anfänger Tutorials oder Bücher Tipps geben ?
Habe schon von dem Buch "c++ in 21 Tagen" gehört was meint ihr dazu ?

Geld spielt keine Rolle ;)

Danke schonmal !

mfg bioskuff
0

Anzeige



#2 Mitglied ist offline   DerXero 

  • Gruppe: aktive Mitglieder
  • Beiträge: 1.151
  • Beigetreten: 01. Oktober 04
  • Reputation: 0
  • Geschlecht:Männlich
  • Wohnort:Kiel
  • Interessen:Netzwerke, Linux

geschrieben 16. Februar 2005 - 14:27

hmm also ich habe damit angefangen, alles gut erklärt. Allerdings habe ich im mom halt viel anders zu tun.
HP Touchsmart TM2 2010eg - Intel i7-430UM - 4GB Ram - Intel X25-M 80GB SSD - Windows 7 Professional
Workstation: Intel E8400 - 4GB Ram - MSI P45 Board - Windows 7 Professional
Storage-Server: 3ware 9650SE 8LPML - 5x WD GP 1,5TB Raid5 - Ubuntu
0

#3 Mitglied ist offline   Witi 

  • Gruppe: aktive Mitglieder
  • Beiträge: 5.947
  • Beigetreten: 13. Dezember 04
  • Reputation: 43
  • Geschlecht:Männlich
  • Wohnort:Kingsvillage
  • Interessen:Frickeln

geschrieben 16. Februar 2005 - 14:31

Wenn du mit dem programmieren erst anfängst, würde ich dir entweder Java oder c# raten. Speicherreservierungen und so ein Kram, die du in c++ beachten musst, sind für einen Anfänger einfach zu viel...
0

#4 Mitglied ist offline   bioskuff 

  • Gruppe: aktive Mitglieder
  • Beiträge: 294
  • Beigetreten: 25. Januar 05
  • Reputation: 0

geschrieben 16. Februar 2005 - 14:35

Zitat (Witi: 16.02.2005, 14:31)

Wenn du mit dem programmieren erst anfängst, würde ich dir entweder Java oder c# raten. Speicherreservierungen und so ein Kram, die du in c++ beachten musst, sind für einen Anfänger einfach zu viel...
<{POST_SNAPBACK}>


Kann das jemand Bestätigen ?

Nichts gegen dich will eifnach nur ne 2te Meinung hören ;)

Falls ja, gibt es denn hierfür auch Bücher bzw. Tutorials ?

danke !

mfg bioskuff

€dit: Dein Avatar is der Hammer schlechthin ;)

Dieser Beitrag wurde von bioskuff bearbeitet: 16. Februar 2005 - 14:36

0

#5 Mitglied ist offline   AgentSmith 

  • Gruppe: Mitglieder
  • Beiträge: 14
  • Beigetreten: 14. Februar 05
  • Reputation: 0

geschrieben 16. Februar 2005 - 14:39

Also ich kann dir "Thinking in C++" von Bruce Eckel empfehlen. Das Buch ist sehr umfassend, aber gerade in den Anfangskapiteln einfach geschrieben. Der Hauptvorteil aber ist, dass du es kostenlos herunterladen kannst (einfach mal den Titel googlen). Falls es dir dann doch nicht zusagt, hat es dich wenigstens nichts gekostet.
Ach ja: Englisch musst du dafür schon können, aber hier reichen Grundkenntnisse.

Ein weiterer Tipp ist die Buchserie "... in a nutshell" (z.B.: "C++ in a nutshell"). Diese Buchserie hat immer das gleiche konzept: Eine sehr knappe, aber einfache Einführung in die Grundstruktur der Sprache. Danach eine Referenz (zum Nachschlagen) aller Bibliotheken. Auch hier wieder eine knappe Einführung (mit Beispiel) zu der jeweiligen Teilbibliothek, danach eine umfassende Aufzählung aller Methoden.
Ich fand das zum schnellen Lernen toll, weil es sich immer nur auf das gerade Wesentliche beschränkt. Blätter aber das Buch mal vorsichtshalber im Geschäft durch, um sicherzugehen, dass es dir auch liegt.
0

#6 Mitglied ist offline   AgentSmith 

  • Gruppe: Mitglieder
  • Beiträge: 14
  • Beigetreten: 14. Februar 05
  • Reputation: 0

geschrieben 16. Februar 2005 - 14:43

Zitat (Witi: 16.02.2005, 15:31)

Wenn du mit dem programmieren erst anfängst, würde ich dir entweder Java oder c# raten. Speicherreservierungen und so ein Kram, die du in c++ beachten musst, sind für einen Anfänger einfach zu viel...
<{POST_SNAPBACK}>


Das kann ich bestätigen. C++ ist zwar sehr mächtig, aber auch hochkomplex. Außerdem ist es noch sehr "hardwarenah", also unbequem und unpraktisch für einen Anfänger der ein schnelles Erfolgserlebnis haben möchte.
Zu Java würde ich dir deswegen raten, weil die Doku im Internet (java.sun.com) super ist und alle notwendigen Tools (IDE, Debugger, usw.) in irgendeiner Form auch gratis zu bekommen sind. Das ist bei C# nicht so einfach.
0

#7 Mitglied ist offline   Witi 

  • Gruppe: aktive Mitglieder
  • Beiträge: 5.947
  • Beigetreten: 13. Dezember 04
  • Reputation: 43
  • Geschlecht:Männlich
  • Wohnort:Kingsvillage
  • Interessen:Frickeln

geschrieben 16. Februar 2005 - 14:49

Zitat (bioskuff: 16.02.2005, 14:35)

Kann das jemand Bestätigen ?

Nichts gegen dich will eifnach nur ne 2te Meinung hören  ;)

Ne klar, kann ich verstehen. Mir wurde es jedenfalls so beigebracht, aber auch aus meinen eigenen Erfahrungen kann ich das bestätigen.

Zitat (bioskuff: 16.02.2005, 14:35)

Falls ja, gibt es denn hierfür auch Bücher bzw. Tutorials ?

Sicher...
http://www.galileoco...ook/javainsel2/
http://www.galileoco...penbook/csharp/
Und natürlich die API zu beiden Sprachen, die bei den SDKs dabei ist.

Zitat (bioskuff: 16.02.2005, 14:35)

€dit: Dein Avatar is der Hammer schlechthin  ;)
<{POST_SNAPBACK}>

Ich weiß...hab ich irgendwann über google gefunden (ich glaub einfach Script kiddy eingeben ;)). Seitdem komm ich davon einfach nicht mehr los ;)
0

#8 Mitglied ist offline   Witi 

  • Gruppe: aktive Mitglieder
  • Beiträge: 5.947
  • Beigetreten: 13. Dezember 04
  • Reputation: 43
  • Geschlecht:Männlich
  • Wohnort:Kingsvillage
  • Interessen:Frickeln

geschrieben 16. Februar 2005 - 14:57

Zitat (AgentSmith: 16.02.2005, 14:43)

(...)
Zu Java würde ich dir deswegen raten, weil die Doku im Internet (java.sun.com) super ist und alle notwendigen Tools (IDE, Debugger, usw.) in irgendeiner Form auch gratis zu bekommen sind. Das ist bei C# nicht so einfach.
<{POST_SNAPBACK}>


Das stimmt nicht ganz. Ein Debugger bspw ist beim SDK auch dabei.
Eine kostenlose IDE gibt es aber auch c# http://www.icsharpco...ce/SD/Download/

Aber in der Regel würde ich IDE einem Anfänger nie empfehlen.
Wenn du z.B. Forms (also Windows Fenster) erstellen willst, gestaltest du dir sie schön per drag & drop. Du kriegst dann aber nie mit: Wie erstelle ich mir eigentlich so einen Button, wie mach ich ein Textfeld?!? Wie benutzte ich das DesignPattern Decorator? Und zweitens legen die Dinger in der Regel so einen sche** Code hin...das kannste echt vergessen

Edit: Und ne Doku ist sowieso immer dabei...

Dieser Beitrag wurde von Witi bearbeitet: 16. Februar 2005 - 14:57

0

#9 Mitglied ist offline   bioskuff 

  • Gruppe: aktive Mitglieder
  • Beiträge: 294
  • Beigetreten: 25. Januar 05
  • Reputation: 0

geschrieben 16. Februar 2005 - 15:03

Danke !

Wissen was für mich unbedingt besser ist weiß ich immernoch nicht aber es stehen immerhin zwei zur Auswahl ;)
- C# von welcher ich noch nie was gehört habe und eben kostet, was aber nicht schlimm ist und java von welcher man sehr viel hört und noch dazu umsonst ist.

Nunja, ich kann diese Entscheidung bestimmt nicht treffen ;) Vielleicht könnt ihr mir ja nochmal helfen.

Später kann man immernoch C++ lernen oder ? Ich glaube das wird sogar ein Schwerpunkt in meinem Profilfach.

mfg bioskuff

€dit: Bitte überrumeplt mich nicht mit solchen Wörtern wie Debugger, SDK, IDE ich habe doch keine Ahnung was ich damit anfangen soll ^^

Dieser Beitrag wurde von bioskuff bearbeitet: 16. Februar 2005 - 15:05

0

#10 Mitglied ist offline   Witi 

  • Gruppe: aktive Mitglieder
  • Beiträge: 5.947
  • Beigetreten: 13. Dezember 04
  • Reputation: 43
  • Geschlecht:Männlich
  • Wohnort:Kingsvillage
  • Interessen:Frickeln

geschrieben 16. Februar 2005 - 15:12

Was ich nochmal klar stellen will...C# KOSTET NIX!!!
Im Prinzip ist es egal für was du dich entscheidest. Man könnte eigentlich sagen, wenn du Java kannst, kannst du auch c# und umgekehrt.
Und klar kannst du immer noch c++ lernen...
Hier was du für die einzelnen Sprachen brauchst.
C# bzw. .NET Framework:
Runtime: http://www.microsoft.com/downloads/details...&DisplayLang=de
Software Development Kit:
http://www.microsoft.com/downloads/details...&DisplayLang=de
(Dort ist Doku (API), Beispiele usw. dabei)

Java:
Runtime:
http://dlc.sun.com/j...dows-i586-p.exe
SDK:
http://dlc.sun.com/j...dows-i586-p.exe
(mit Beispiel usw...)
Doku:
http://javashoplm.sun.com/ECom/docs/Welcom...sactionId=noreg
0

#11 Mitglied ist offline   AgentSmith 

  • Gruppe: Mitglieder
  • Beiträge: 14
  • Beigetreten: 14. Februar 05
  • Reputation: 0

geschrieben 16. Februar 2005 - 15:15

Zitat (h0nk: 16.02.2005, 16:08)

C# ist eine "reine Kopie" von Java. Und dort wo Microsoft nicht Java vertsanden hat, haben diese ihre eigenen Standards dazu-/gemacht. Zumindest mein pers. Eindruck.

Letztendlich beginn mit Java, dann kannst du finanziell nicht alzuviel falsch machen.
h0nk
<{POST_SNAPBACK}>


Also da muss ich dir widersprechen. C# ist meiner Meinung nach KEINE Java-Kopie, sonst gäbe es ja auch keine Konstrukte (z.B.: Delegates), die Java überhaupt nicht kennt. C# ist eine gute Mischung aus alt bewährtem und neuen Ideen und hat daher sicher seine Berechtigung.
0

#12 Mitglied ist offline   AgentSmith 

  • Gruppe: Mitglieder
  • Beiträge: 14
  • Beigetreten: 14. Februar 05
  • Reputation: 0

geschrieben 16. Februar 2005 - 15:23

Zitat (Witi: 16.02.2005, 16:12)

Was ich nochmal klar stellen will...C# KOSTET NIX!!!


Da geb ich dir natürlich Recht. Hab mich da wohl schlecht ausgedrückt. Was ich meinte ist, dass die Qualität der kostenlosen Tools zur Java-Programmierung höher ist, als für C# (zumindest bei den Tools die ich gefunden habe).
Beispiel: SharpDevelop bietet zur Zeit nicht einmal einen funktionierenden Debugger an (mit dessen Hilfe kann man Programme Schritt-für-Schritt durchgehen, Veränderungen der Variablen beobachten und so Fehler finden).

IDEs (Integrierte Entwicklungsumgebungen mit Texteditor, Debugger, Dokumentation, automatischer Codegenerierung für Oberflächen, usw.) finde ich sehr wohl nützlich. Ich muss als Anfänger nicht unbedingt wissen, wie eine Benutzeroberfläche programmtechnisch aufgebaut wird, wenn ich mich gerade einem anderen Thema (z.B.: Netzwerke) widmen will. Wenn's mich interessiert, kann ich das dann immer noch von Hand machen. Aber das ist nur meine Meinung.
0

#13 Mitglied ist offline   AlienSearcher 

  • Gruppe: aktive Mitglieder
  • Beiträge: 399
  • Beigetreten: 06. Juli 04
  • Reputation: 0

geschrieben 16. Februar 2005 - 15:23

Also prinzipiell würde ich dir auch C# empfehlen und SharpDevelop als IDE. Allerdings lernst du bei C++ die ganzen schönen "Schweinereien" kennen und weist dadurch erstmal, was man alles mit einem PC anstellen kann ;) Nicht umsonst wird an FH's und Uni's am Anfang immer C++ gelehrt... da kennst du dann praktisch alle programmiertechnischen Möglichkeiten und kannst dir leicht eine andere Sprache aneignen. Wenn du aber dochmit was anderem als C++ anfangen willst, dann auf jeden Fall C# ;)
0

#14 Mitglied ist offline   xero 

  • Gruppe: aktive Mitglieder
  • Beiträge: 213
  • Beigetreten: 23. Dezember 02
  • Reputation: 0

geschrieben 16. Februar 2005 - 15:27

Zitat (h0nk: 16.02.2005, 15:08)

C# ist eine "reine Kopie" von Java. Und dort wo Microsoft nicht Java vertsanden hat, haben diese ihre eigenen Standards dazu-/gemacht.
<{POST_SNAPBACK}>


Oder Microsoft hat das gemacht, was Sun verschlafen hat..
0

#15 Mitglied ist offline   AgentSmith 

  • Gruppe: Mitglieder
  • Beiträge: 14
  • Beigetreten: 14. Februar 05
  • Reputation: 0

geschrieben 16. Februar 2005 - 15:30

Zitat (h0nk: 16.02.2005, 16:18)

Geschmackssache... es wird sich zeigen ob die Mischung von alten Macken mit neuen Macken sich bewehren wird! ;)
Es ist halt mein Eindruck. Manchmal ist auch weniger mehr und keine Sprache ist besser oder schlechter. Ich wollte kein flaming beginnen, sondern nur meine Meinung darlegen.
h0nk
<{POST_SNAPBACK}>


Ich wollte auch keinen Flamewar starten. Aber beim Stichwort "KOPIE" fühlte ich mich im Namen von Anders Hejlsberg schon berufen dagegen zu halten. Der Typ wurde nämlich von MS bei Borland (Delphi) für viel Geld abgeworben, um C# zu entwerfen. Und er hat für die Kohle auch was gemacht ;-)
0

Thema verteilen:


Seite 1 von 1

1 Besucher lesen dieses Thema
Mitglieder: 0, Gäste: 1, unsichtbare Mitglieder: 0