WinFuture-Forum.de: Thunderbird 138 veröffentlicht: diverse Bugfixes u. Verbesserungen - WinFuture-Forum.de

Zum Inhalt wechseln

Regeln für das News-Forum

Bitte beachte beim Zitieren und Übersetzen von Inhalten folgende Punkte, um das Urheberrecht einzuhalten:

  • Zitate nur in zulässigem Umfang verwenden – Zitate sind nur für Erläuterungen, Kritik oder Berichterstattung erlaubt.
  • Keine Sinnveränderung – Der zitierte Text darf nicht verfälscht werden.
  • Verhältnismäßige Länge – Zitiere nur so viel, wie absolut notwendig ist.
  • Zitate immer klar kennzeichnen – Zitate müssen in den eigenen Beitrag eingebettet sein ("Zitat einfügen").
  • Übersetzungen fremder Werke – Übersetzungen geschützter Texte sind nur erlaubt, wenn die Übersetzung eindeutig als solche gekennzeichnet und die Originalquelle genannt wird.

Die Sprache dieses News-Forums ist deutsch. Wer in einer anderen Sprache eine News posten möchte, sollte sich ein Forum suchen, in dem die gewünschte Sprache gesprochen wird.
Verstöße führen zur Löschung des Beitrags.
Beiträge in diesem Forum erhöhen euren Beitragszähler nicht.
Seite 1 von 1

Thunderbird 138 veröffentlicht: diverse Bugfixes u. Verbesserungen Wechsel zum monatlichen Release-Zyklus


#1 Mitglied ist offline   d-hubs 

  • Gruppe: aktive Mitglieder
  • Beiträge: 546
  • Beigetreten: 15. Dezember 21
  • Reputation: 3
  • Geschlecht:unbekannt

geschrieben 03. Mai 2025 - 14:13

hallo liebe Community, :rolleyes:

Thunderbird 138 wurde kürzlich veröffentlicht und bringt mehrere Neuerungen mit sich


Hier sind die wichtigsten Änderungen:

  • Verbesserte Barrierefreiheit im 'Look & Feel:
  • Benutzerfreundlichkeit wurde verbessert; Lesbarkeit ausgebaut.
  • Verbesserte Benachrichtigungen:
  • überarbeitetes E-Mail-Benachrichtigungsmanagement: jetzt mit Schaltflächen zur direkten Interaktion: etliche Verbesserungen in der Benutzeroberfläche und Fehlerbehebungen;


Hintergrund: hier noch ein paar Infos zum neuen Release-Zyklus:

vor wenigen Wochen wurde ein Wechsel zum monatlichen Release-Zyklus eingeführt: Seit März 2025 hat Thunderbird seinen Release-Zyklus angepasst und bietet nun monatliche Hauptversionen an, ähnlich wie Firefox. Auf diese Weise kommt die Community häufigere Funktionsupdates und ist stärker in den Releasezyklus eingebunden - also ein Vorteil für die Anwender - denn sie erhalten durch den neuen Release-Zyklus und Freigabe-Moduls nun noch einfachere u. reibungslosere Übergänge zwischen Versionen - und kommen schnelle in den Genuß von Bugfixes und Überarbeitungen. Ein sehr guter und nützlicher Zug.

ein Videoclip: Thunderbird: a Free, Open Source, and Powerful Email Client



Stats: 99 000 Views :: 2300 Likes :: 283 Comments


mehr links - mehr infos:

das dt Forum: https://www.thunderbird-mail.de/forum/

das int. Forum: https://forums.mozil...wforum.php?f=39

Thunderbird auf Wikipedia: https://de.wikipedia...lla_Thunderbird

release-notes: https://www.thunderb...rbird/releases/
zur Version 138: https://www.thunderb...0/releasenotes/

Dieser Beitrag wurde von d-hubs bearbeitet: 05. Mai 2025 - 16:14

Elektronik & IT-Fan - Raspi, Arduino - u. die neue Knowledge-Base: https://affine.pro :: WordPress Ressourcen :: Entwicklung: https://make.wordpress.org/core/ ::

Anzeige



#2 Mitglied ist offline   AndreasBloechl 

  • Gruppe: aktive Mitglieder
  • Beiträge: 125
  • Beigetreten: 16. Juli 06
  • Reputation: 4
  • Geschlecht:Männlich
  • Wohnort:FCNiederbayern
  • Interessen:Familie und Multimedia

geschrieben 04. Mai 2025 - 06:23

Das liest man aber in deren Forum schon ganz anders. Da bleiben die meisten auf einer esr Version, ich auch.
mfG Andreas
Go through life with honesty

#3 Mitglied ist offline   d-hubs 

  • Gruppe: aktive Mitglieder
  • Beiträge: 546
  • Beigetreten: 15. Dezember 21
  • Reputation: 3
  • Geschlecht:unbekannt

geschrieben 04. Mai 2025 - 14:28

Servus Andreas, :rolleyes:

vielen Dank für deine Rückmeldung - und dein Feedback. Danke fürs Teilen deiner Erfahrung - und das Schildern, wie du das machst und handhabst! Das ist sehr hilfreich.


Beitrag anzeigenZitat (AndreasBloechl: 04. Mai 2025 - 06:23)

Das liest man aber in deren Forum schon ganz anders. Da bleiben die meisten auf einer esr Version, ich auch.



Klar, Andreas, Du hast absolut recht mit deinem Hinweis.

Viele Nutzer – besonders diejenigen, die besonderen Wert auf maximale Stabilität und langfristige Unterstützung legen – bleiben weiterhin bewusst bei der ESR-Version ( also der "Extended Support Release").

Und geschenkt: Das ist auch vollkommen legitim und sinnvoll, insbesondere in produktiven Umgebungen oder wenn man größere Umstellungen vermeiden möchte.

Mein Post sollte darauf hinweisen, dass Thunderbird zusätzlich einen neuen monatlichen Release-Zyklus eingeführt hat – für die Nutzer, die lieber frühzeitig neue Funktionen und Bugfixes erhalten möchten.

Beides bleibt weiterhin möglich:

  • ESR-Channel → Für Stabilität und minimale Änderungen
  • Release-Channel → Für schneller neue Funktionen und Optimierungen


Das Schöne (jedenfalls meiner bescheidnen Ansicht nach) ist: Thunderbird gibt den Nutzern die Wahl! Und das finde ich, ist schon ein Vorteil. Wählen können - ist besser als nicht wählen können. Jedenfalls ist das hier so.

Klar: Wählen können - ist dann auch immer auch "Wählen müssen" - aber geschenkt. Am Ende des Tages ists ne Freiheit die ich nicht missen möchte.

Jeder kann selbst entscheiden, was besser zu den eigenen Anforderungen passt – Stabilität oder Aktualität. Darauf hinzuweisen - also auf die(se) neue Release-Verfahren, war mir oben im Artikel halt wichtig.

Danke, Andreas für deinen Beitrag!!



Beste Grüße - und noch einen schönen Sonntag.

Dieser Beitrag wurde von d-hubs bearbeitet: 04. Mai 2025 - 14:57

Elektronik & IT-Fan - Raspi, Arduino - u. die neue Knowledge-Base: https://affine.pro :: WordPress Ressourcen :: Entwicklung: https://make.wordpress.org/core/ ::

#4 Mitglied ist offline   AndreasBloechl 

  • Gruppe: aktive Mitglieder
  • Beiträge: 125
  • Beigetreten: 16. Juli 06
  • Reputation: 4
  • Geschlecht:Männlich
  • Wohnort:FCNiederbayern
  • Interessen:Familie und Multimedia

geschrieben 05. Mai 2025 - 04:53

Kein Problem. Wollte nur meine Info hier posten weil ich auch unsicher war ob ich bei esr bleiben soll.
mfG Andreas
Go through life with honesty

#5 Mitglied ist offline   d-hubs 

  • Gruppe: aktive Mitglieder
  • Beiträge: 546
  • Beigetreten: 15. Dezember 21
  • Reputation: 3
  • Geschlecht:unbekannt

geschrieben 05. Mai 2025 - 15:01

Hallo Andreas,

danke für deine Rückmeldung.

Zitat

Kein Problem. Wollte nur meine Info hier posten weil ich auch unsicher war ob ich bei esr bleiben soll.


Danke - kann ich ja auch voll verstehen. Ists komplett normal - und darüber hinaus (sind die verschiedenen Release-Channels) ja auch so oft in der OpenSource-Welt verbreitet...

Dir noch einen schönen Tag, :rolleyes:

vG
Elektronik & IT-Fan - Raspi, Arduino - u. die neue Knowledge-Base: https://affine.pro :: WordPress Ressourcen :: Entwicklung: https://make.wordpress.org/core/ ::

#6 Mitglied ist offline   AndreasBloechl 

  • Gruppe: aktive Mitglieder
  • Beiträge: 125
  • Beigetreten: 16. Juli 06
  • Reputation: 4
  • Geschlecht:Männlich
  • Wohnort:FCNiederbayern
  • Interessen:Familie und Multimedia

geschrieben 05. Mai 2025 - 15:18

Eigentlich bin ich erst vor kurzem umgestiegen auf Thunderbird weil mir das New Outlook mit deren Lösung vom Speichern der Passwörter gegen den Strich ging, war seit Ewigkeiten mit OutlookExpress, WindowsMail und und und unterwegs. Nur das jetzt war mir eine Nummer zu unsicher.
mfG Andreas
Go through life with honesty

Thema verteilen:


Seite 1 von 1

1 Besucher lesen dieses Thema
Mitglieder: 0, Gäste: 1, unsichtbare Mitglieder: 0