vorweg: Deutschland muss in der Digitalisierung „All in“ gehen - auch in Sachen Bildung...,
"Digital Disruption: gemeinsam die Bildung der Zukunft gestalten" so der der Titel der Bildungskonferenz am 2 u. 3 April.
Zitat
In unserem Bildungssystem scheint die Zeit still zu stehen, während sich die Welt weiter dreht, verändert und digitaler wird. Welche Tools können uns dabei unterstützen, unser Bildungssystem endlich zukunftsfähig aufzustellen?
Auf der Bildungskonferenz am 2. und 3. April 2025 diskutieren wir mit zentralen Entscheiderinnen und Entscheidern aus Politik, Wissenschaft, Bildungspraxis, Unternehmen und EdTechs, welche Ziele für die Bildung uns motivieren und wie sie zur Realität in der Kita-Gruppe, im Klassenzimmer, im Hörsaal, in der Werkstatt und im Büro werden. Wir wollen uns anschauen, welche Leuchtturmprojekte uns die Richtung weisen und wie wir Jung & Alt in die Veränderungen einbinden
Auf der Bildungskonferenz am 2. und 3. April 2025 diskutieren wir mit zentralen Entscheiderinnen und Entscheidern aus Politik, Wissenschaft, Bildungspraxis, Unternehmen und EdTechs, welche Ziele für die Bildung uns motivieren und wie sie zur Realität in der Kita-Gruppe, im Klassenzimmer, im Hörsaal, in der Werkstatt und im Büro werden. Wir wollen uns anschauen, welche Leuchtturmprojekte uns die Richtung weisen und wie wir Jung & Alt in die Veränderungen einbinden
Link: Die Konferenz am 2. und 3. April- veranstaltet von BitKom: https://bildungs-konferenz.de/
Btw: ... auch nach dem Bewilligen des Digitalpaktes II mit weiteren MRD Euro steht die Bildung noch immer vor riesigen Herausforderungen.
Idee: eigentlich könnte Linux und sein umfangreiches Open-Source-Ökosystem in Schulen Einzug halten. Denn Schulen sind ja (trotz des Digitalpaktes notorisch klamm und haben wenig Mittel). So gesehen könnte der Einsatz von Linux und Open-Source dort ein gutes und willkommenes - Argument für deren Einsatz sein. Doch die Wirklichkeit sieht anders aus: Wo ist Linux denn im Bildungsbereich eingesetzt - was ist aus Skolelinux (heute DebianEDU) denn geworden - das übrigens vor wenigen Tagen neu herausgegeben wurde (vgl. auch unten).
ein paar weitere Links:
wie es in Österreich läuft: https://linux-bildung.at/
https://www.linuxfor...ght=digitalpakt
Linux in der Schule: https://linux-in-der-schule.de/
DebianEdu: Offizielle Seite: https://wiki.debian.org/DebianEdu
bei diesem Thema darf ein Link nicht fehlen - der zur LEARNTEC, der europäischen Leitmesse in Sachen Bildungstechnologien in Schule, Hochschule und Beruf
Seit knapp dreißig Jahren ist sie ein Impulsgeber...
Dieser Beitrag wurde von d-hubs bearbeitet: 20. März 2025 - 09:49