WinFuture-Forum.de: DataScienceNotebooks: Jupyter bis Kaggle - ein Überblick - WinFuture-Forum.de

Zum Inhalt wechseln

Regeln für das News-Forum

Bitte beachte beim Zitieren und Übersetzen von Inhalten folgende Punkte, um das Urheberrecht einzuhalten:

  • Zitate nur in zulässigem Umfang verwenden – Zitate sind nur für Erläuterungen, Kritik oder Berichterstattung erlaubt.
  • Keine Sinnveränderung – Der zitierte Text darf nicht verfälscht werden.
  • Verhältnismäßige Länge – Zitiere nur so viel, wie absolut notwendig ist.
  • Zitate immer klar kennzeichnen – Zitate müssen in den eigenen Beitrag eingebettet sein ("Zitat einfügen").
  • Übersetzungen fremder Werke – Übersetzungen geschützter Texte sind nur erlaubt, wenn die Übersetzung eindeutig als solche gekennzeichnet und die Originalquelle genannt wird.

Die Sprache dieses News-Forums ist deutsch. Wer in einer anderen Sprache eine News posten möchte, sollte sich ein Forum suchen, in dem die gewünschte Sprache gesprochen wird.
Verstöße führen zur Löschung des Beitrags.
Beiträge in diesem Forum erhöhen euren Beitragszähler nicht.
Seite 1 von 1

DataScienceNotebooks: Jupyter bis Kaggle - ein Überblick Google-Colab, JupyterLab, Kaggle u. mehr


#1 Mitglied ist online   d-hubs 

  • Gruppe: aktive Mitglieder
  • Beiträge: 546
  • Beigetreten: 15. Dezember 21
  • Reputation: 3
  • Geschlecht:unbekannt

geschrieben 01. März 2025 - 00:23

hallo liebe Community,

...hier geben wir einen kleinen Überblick über ein paar wenige DataScienceNotebooks, Es sind nur ein paar wenige - angesichts der Menge an DataScienceNotebooks, die derzeit auf dem Markt sind.

Hinweis: Dies ist eine unsortierte Liste - und alle Texte stammen von den entsprechenden Webseiten - siehe Links unten - oder von Wikipedia (z. B. für das Jupyter-Projekt) -

Frage: Welches benutzt ihr denn!? Welche Funktionen und Einstellungen benötigt ihr ?

Wir beginnen mit Folgendem:


Google Colab: Google Colab ist eine cloudbasierte Jupyter-Notebook-Umgebung, die es Benutzern ermöglicht, Python-Code direkt im Browser zu schreiben und auszuführen. Es bietet kostenlosen Zugriff auf GPU und TPU zur Beschleunigung maschineller Lernaufgaben. Ihr könnt auf den Google Colab-Link zugreifen: https://colab.research.google.com

Kaggle Notebooks: Kaggle Notebooks ist eine weitere cloudbasierte Jupyter-Notebook-Umgebung, bereitgestellt von Kaggle, einer Plattform für Data-Science-Wettbewerbe und Datensätze. Es bietet außerdem kostenlosen Zugriff auf GPU und TPU. Kaggle Notebooks sind eng in Kaggle-Datensätze und -Wettbewerbe integriert, was die Zusammenarbeit und den Codeaustausch mit anderen erleichtert. Ihr könnt hier auf Kaggle Notebooks zugreifen: Link: https://www.kaggle.com/docs/notebooks

und das große Jupyter-Projekt – das einer der Motoren hinter allen anderen ist …

Projekt Jupyter: https://en.wikipedia...roject_Jupyter: Der Text stammt aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Jupyter Notebook: Jupyter Notebook kann sich umgangssprachlich auf zwei verschiedene Konzepte beziehen, entweder auf die benutzerorientierte Anwendung zum Bearbeiten von Code und Text oder auf das zugrunde liegende Dateiformat, das über viele Implementierungen hinweg interoperabel ist.

JupyterLab : ist eine neuere Benutzeroberfläche für Project Jupyter und bietet eine flexible Benutzeroberfläche und mehr Funktionen als die klassische Notebook-Benutzeroberfläche.


hier noch zwei Videos die zum Thema passen:


What's Kaggle?



Stats: 550 000 views :: 6100 likes :: 515 comments



Jupyter Notebook Complete Beginner Guide - From Jupyter to Jupyterlab, Google Colab and Kaggle!



Stats: 386 000 views :: 8100 likes :: 290 comments


Austausch, Diskurs: zum Thema...

https://www.reddit.c...pyterNotebooks/
4 Tsd Mitglider

Dieser Beitrag wurde von d-hubs bearbeitet: 01. März 2025 - 15:26

Elektronik & IT-Fan - Raspi, Arduino - u. die neue Knowledge-Base: https://affine.pro :: WordPress Ressourcen :: Entwicklung: https://make.wordpress.org/core/ ::

Anzeige



Thema verteilen:


Seite 1 von 1

1 Besucher lesen dieses Thema
Mitglieder: 0, Gäste: 1, unsichtbare Mitglieder: 0