WinFuture-Forum.de: OBS Studio Latest Release 30.2.3 - freigegeben vor wengen Tagen - WinFuture-Forum.de

Zum Inhalt wechseln

Regeln für das News-Forum

Bitte beachte beim Zitieren und Übersetzen von Inhalten folgende Punkte, um das Urheberrecht einzuhalten:

  • Zitate nur in zulässigem Umfang verwenden – Zitate sind nur für Erläuterungen, Kritik oder Berichterstattung erlaubt.
  • Keine Sinnveränderung – Der zitierte Text darf nicht verfälscht werden.
  • Verhältnismäßige Länge – Zitiere nur so viel, wie absolut notwendig ist.
  • Zitate immer klar kennzeichnen – Zitate müssen in den eigenen Beitrag eingebettet sein ("Zitat einfügen").
  • Übersetzungen fremder Werke – Übersetzungen geschützter Texte sind nur erlaubt, wenn die Übersetzung eindeutig als solche gekennzeichnet und die Originalquelle genannt wird.

Die Sprache dieses News-Forums ist deutsch. Wer in einer anderen Sprache eine News posten möchte, sollte sich ein Forum suchen, in dem die gewünschte Sprache gesprochen wird.
Verstöße führen zur Löschung des Beitrags.
Beiträge in diesem Forum erhöhen euren Beitragszähler nicht.
Seite 1 von 1

OBS Studio Latest Release 30.2.3 - freigegeben vor wengen Tagen


#1 Mitglied ist offline   d-hubs 

  • Gruppe: aktive Mitglieder
  • Beiträge: 546
  • Beigetreten: 15. Dezember 21
  • Reputation: 3
  • Geschlecht:unbekannt

geschrieben 17. August 2024 - 10:21

OBS Studio Latest Release 30.2.3 - freigegeben am 15. August



gute Nachrichten von OBSStudio: Free and open source software for video recording and live streaming. Download and start streaming quickly and easily on Windows, Mac or Linux.


OBS Studio (auch Open Broadcaster Software oder kurz OBS) ist eine freie Software, um den Bildschirminhalt eines PCs aufzuzeichnen oder über das Internet zu übertragen (Live-Streaming).


Zitat

OBS Studio unterstützt den Nutzer bei der Übertragung von Bildschirminhalten in Echtzeit über eine Netzwerkverbindung ins Internet. Die übertragenen Inhalte können mittels verschiedener Szenen und Fenster vor der Übertragung angepasst und ergänzt werden. Die Datenübertragung erfolgt mittels des Real Time Messaging Protocols. Die Daten können von RTMP unterstützenden Zielen (z. B. YouTube oder Twitch) empfangen und verarbeitet werden.[6] Zur Authentifizierung und Zuordnung der Daten werden sogenannte „Streamschlüssel“ verwendet. Diese in OBS hinterlegten Zeichenfolgen werden mit den Daten an den Streaming-Dienst übertragen, mithilfe dessen der Datenstrom dem Benutzerkonto zugeordnet werden kann.
Quelle: Wikipedia...



weitere Infos, Hintergründe u. Links:


https://obsproject.com/

https://de.wikipedia...wiki/OBS_Studio

Dieser Beitrag wurde von el_pelajo bearbeitet: 17. August 2024 - 10:23

Elektronik & IT-Fan - Raspi, Arduino - u. die neue Knowledge-Base: https://affine.pro :: WordPress Ressourcen :: Entwicklung: https://make.wordpress.org/core/ ::

Anzeige



Thema verteilen:


Seite 1 von 1

1 Besucher lesen dieses Thema
Mitglieder: 0, Gäste: 1, unsichtbare Mitglieder: 0