da die Tage eine größere Rückzahlung kommt gedenke ich meine Hardware aufzurüsten...
Einerseits besitze ich diverse mobile Apple-Geräte. Unter anderem das MacBook 13" "NonRentina" aus 2012, andererseits wäre ein Gaming-Maschienchen jetzt auch nicht das verkehrteste
Investitionsvolumen ist 1.5-2k, evtl. auch bis zu 2.5k wenn die Qualität passt.
Für ein Air oder Pro würde sprechen:
- Nahtlose Zusammenarbeit mit vorhandenen Geräten (iPad Air, iPhone, HomePod Mini)
- vorhandenes MacBook ist aus dem Updatezyclus seit macOS 11.0 raus, zum Jahresende endet der Support dann vollständig
- sehr lange Support-Dauer
- Als Apple AASP könnte ich das Gerät als Backup zu meinem Arbeitsgerät mit der Diagnose- und Servicesoftware nutzen
Gegen ein Apple würde sprechen:
- ARM Architektur, stark eingeschränkt was softwareseitig möglich ist (derzeit zumindest noch)
- Kein Aufrüsten später möglich (weshalb ich damals auch das 13er "NonRentina" genommen habe um wenigstens etwas nachrüsten zu können)
Für ein Gaming-Notebook würde sprechen:
- Anpassbare Hardware (bis zu einem gewissen Grad)
- Leistungsklasse mit Leichtigkeit meinem Standsystem (Ryzen 2600, 32GB RAM, RTX2070s) gleich zu setzen
- im Gegensatz zum Standsystem die (gewissermaßen) Mobilität
- Gängige Softwareprodukte werden laufen
Gegen ein Gaming-Notebook würde sprechen:
- durch die hohe Leistung einschränkung in der Mobilität
- meist recht schwer (2.5kg und mehr sind schnell erreicht)
- Hardware-Zyclus im Support recht schnelllebig
Als MacBook wäre in der engeren Wahl:
13" Air, M1, 16GB
13" Air, M2, 16GB
13" Pro, M2, 16GB
Als Gaming-Notebook liebäugel ich derzeit
ACER Nitro 5 (AN517-41-R9XS) LENOVO LEGION5 15ACH6H ASUS ROG Strix G17 G713QR-K4048
was mich bei den Gamingmaschinen wurmt ist, dass man derzeit kaum brauchbare auch länger potente Grundausstattungen findet mit Auflösungen jenseits der FHD....
Dieser Beitrag wurde von Stefan_der_held bearbeitet: 13. November 2022 - 17:00