Neuer PC - vor oder nach Weihnachten kaufen?
#1
geschrieben 05. November 2020 - 19:31
eigentlich sagt der Titel alles, ich plane einen neuen Spiele PC zusammen zu stellen / kaufen, habe aber die Preise seit langem nicht mehr beobachtet und frage mich, wann der bessere Zeitpunkt wäre. Vor Weihnachten oder danach?
"Danach" wäre dann der Januar oder Februar. Geplant ist ein AMD System (Prozessor und Grafikkarte).
Hat jemand eine Übersicht über die Preisentwicklung bei Hardware in dieser Zeit?
Anzeige
#2
geschrieben 05. November 2020 - 20:00

Dieser Beitrag wurde von JollyRoger2408 bearbeitet: 05. November 2020 - 20:01
Oberstleutnant Du Zhaoyu (China)
Kapitänleutnant Jarno Makinen (Finnland)
Major Peata Hess von Kruedener (Kanada)
Major Hans-Peter Lang (Österreich)
gefallen am 25.Juli 2006 in Khiyam/Libanon
Nicht die schlechtesten Männer rafft gerne der Krieg dahin, sondern immer die Besten. (Sophokles)
Win10 Test NB
#3
geschrieben 07. November 2020 - 00:03
Da aktuell eh die Prozessoren fast überall ausverkauft sind, werde ich wohl doch bis Januar oder Februar warten. Kann so noch etwas Geld ansparen.
#4
geschrieben 07. November 2020 - 08:42
#5
geschrieben 07. November 2020 - 13:38
#6
geschrieben 07. November 2020 - 14:59
an sich bin ich bei dir, aber gerade jetzt lohnt sich warten mMn schon.
Oberstleutnant Du Zhaoyu (China)
Kapitänleutnant Jarno Makinen (Finnland)
Major Peata Hess von Kruedener (Kanada)
Major Hans-Peter Lang (Österreich)
gefallen am 25.Juli 2006 in Khiyam/Libanon
Nicht die schlechtesten Männer rafft gerne der Krieg dahin, sondern immer die Besten. (Sophokles)
Win10 Test NB
#7
geschrieben 07. November 2020 - 15:35
#8
geschrieben 07. November 2020 - 15:36
Hab nämlich gerade auch das Problem, dass ich nachrüsten muß. Flaschenhals ist bei mir die Grafikkarte und da ist wohl gerade son Umschwung, den man abwarten sollte.
#9
geschrieben 07. November 2020 - 16:01
Zitat (MiezMau: 07. November 2020 - 15:35)
Es gibt aber einige Leute, die wollen sich zum Zeitpunkt »jetzt« einen PC mit aktuellem Stand der Technik kaufen, den x Jahre benutzen und sich dann einen neuen PC mit dem dann aktuellen Stand kaufen und den wieder x Jahre benutzen. Die fragen dann natürlich, was ist der aktuelle Stand bzw. ob es in Kürze Änderungen gibt, die ein Abwarten sinnvoll machen. Nachrüsten, sonstige Frickeleien oder vielleicht noch selber schrauben sind da keine Option.
Wenn es doof kommt will man sich nur ne neue CPU kaufen und stellt fest - Au, passt ja gar nicht auf mein Board, also neues Board dazu. Plötzlich wird wegen was auch immer der RAM überraschend billig, legt man da auch gleich nochmal nach, ein halbes Jahr später ist die Grafikkarte dran. Au ha, ist die lang, passt gar nicht ins Gehäuse - also neues Gehäuse. Rechner läuft nicht - Hoppala, für die neue CPU + Grafikkarte ist das Netzteil ein bißchen schwach - also neues Netzteil … usw. dann kann man auch ein halbes Jahr warten und sich einen neuen Rechner als Ganzes kaufen.
Keine Frage, es gibt Leute, die lieben diese Bastelei und das Gefühl selbst etwas geschaffen zu haben und die Freude, wenn dann auch alles funktioniert (ich bin ja selbst begeisterter Bastler, auch in anderen Dingen) aber so sind eben nicht alle. Ich kenne Leute, wenn ich die mit Werkzeug hantieren sehe, dann bezweifel ich, dass die sich morgens die Stulle selbst schmieren.
Edit sagt: Das gerät schon wieder ins Plaudern.
Dieser Beitrag wurde von Holger_N bearbeitet: 07. November 2020 - 16:02
#10
geschrieben 07. November 2020 - 21:32
Vielleicht werde ich einzelne Komponenten Übernehmen, z.B. DVD laufwerk, nutze es eh nicht, brauche es aber für die Windows installation, oder die SSD, wenn sie noch OK ist. Rest wird dann günstig verkauft.
Ein Faktor ist auch, dass ich inzwischen mehr Geld für den PC ausgeben kann, als vor ein paar Jahren. Das wirkt sich auch auf die Komponenten des PC aus.
#11
geschrieben 07. November 2020 - 21:52
Zitat
Du kannst Windows auch ganz einfach vom USB Stick installieren.

Oberstleutnant Du Zhaoyu (China)
Kapitänleutnant Jarno Makinen (Finnland)
Major Peata Hess von Kruedener (Kanada)
Major Hans-Peter Lang (Österreich)
gefallen am 25.Juli 2006 in Khiyam/Libanon
Nicht die schlechtesten Männer rafft gerne der Krieg dahin, sondern immer die Besten. (Sophokles)
Win10 Test NB
#12
geschrieben 08. November 2020 - 07:48
Dieser Beitrag wurde von thielemann03 bearbeitet: 08. November 2020 - 07:48
#13
geschrieben 08. November 2020 - 17:57
#14
geschrieben 08. November 2020 - 21:18
Werde wohl bis Februar warten und dann zuschlagen.
#15
geschrieben 08. November 2020 - 22:35

Oberstleutnant Du Zhaoyu (China)
Kapitänleutnant Jarno Makinen (Finnland)
Major Peata Hess von Kruedener (Kanada)
Major Hans-Peter Lang (Österreich)
gefallen am 25.Juli 2006 in Khiyam/Libanon
Nicht die schlechtesten Männer rafft gerne der Krieg dahin, sondern immer die Besten. (Sophokles)
Win10 Test NB