Speedport W723V Typ B
#1
geschrieben 27. Juli 2019 - 11:41
Nun habe ich den Gedanken, dass ich den nutzen will, um die Reichweite des WLAN zu Vergrößern. Habe aber von Netzwerken so viel Ahnung, wie meine Katz vom Sonntag.
Der Neue wird ein Speedport Smart 3 werden.
Danke im Vorraus, Thielemann
Anzeige
#2
geschrieben 27. Juli 2019 - 12:26
https://telekomhilft...en/td-p/1993613
Warum hast Du einen Telekom-Router für 5€/Monat gemietet?
#3
geschrieben 27. Juli 2019 - 12:35
Zitat (Candlebox: 27. Juli 2019 - 12:26)
https://telekomhilft...en/td-p/1993613
Warum hast Du einen Telekom-Router für 5€/Monat gemietet?
weil es leute gibt, die nicht mal eben 100-300 euro für einen router übrig haben und ihn lieber so holen, anstatt erstmal ein jahr lang dafür zu sparen.
abgesehen davon bekommt man so, wenigstens jedes jahr das neue top modell.
an deiner stelle würde ich mir aber lieber die fritzbox 7590 mieten, die bekommst du aber nur auf anfrage angeboten.
warum fragst du überhaupt? was hat die frage mit seiner frage zu tun?
Dieser Beitrag wurde von Ruby3PacFreiwald bearbeitet: 27. Juli 2019 - 12:35
#4
geschrieben 27. Juli 2019 - 12:50
Zitat (Ruby3PacFreiwald: 27. Juli 2019 - 12:35)
Weil viele das gar nicht wissen, daß er 5€ kostet und der W723V seit 2012 auf dem Markt ist.
Wieviel € er nun seitdem zum Fenster rausgeschmissen hat, und wieviele FBs (wenn man die möchte) oder Speedports man sich hätte dafür kaufen hätte können, darf sich der geneigte Leser selbst ausrechnen.
Deine Upgradeempfehlung vom 723 auf die 7590 zeugt von hoher Kompetenz.
Ich würde eine 7390 aus der Bucht für 30€ empfehlen.
Manche möchten aber auch den Telekom Hotspot nutzen und dann eignet sich ein Speedport aber zum Kauf eher, weil 60€/Jahr zum verbrennen? Ok.
Dieser Beitrag wurde von Candlebox bearbeitet: 27. Juli 2019 - 12:54
#5
geschrieben 27. Juli 2019 - 12:53
Aber was ist mit der Alten? Repeater oder Accesspoint daraus machen und wie?
#6
geschrieben 27. Juli 2019 - 13:04
Dieser Beitrag wurde von Reteibeg bearbeitet: 27. Juli 2019 - 13:06
#7
geschrieben 27. Juli 2019 - 13:14
Zitat (thielemann03: 27. Juli 2019 - 12:53)
Aber was ist mit der Alten? Repeater oder Accesspoint daraus machen und wie?
repeater ist denke ich nicht möglich, wenn dann access point.
ist eigentlich relativ einfach, beide lan 1 ports mit einem lan label verbinden, dhcp aus und feste ips vergeben.
https://telekomhilft...ht/true#M214417
Zitat (Reteibeg: 27. Juli 2019 - 13:04)
glaube es geht hier eher um "noch etwas aus alter hardware machen, bevor man sie wegwirft".
@candlebox
bitte deraile den beitrag nicht mit antworten und fragen, die nicht zum thema passen.
wie, wann und was sich der threadersteller kauft oder mietet ist seine sache.
wenn er etwas anders will, meldet er sich, dann kannst du "gute" tipps geben.
gebrauchte und veraltete hardware zu empfehlen, zähle ich nicht zu einem guten tipp, vor allem wenn du nicht mal weißt, warum er gerade auf einen neuen router wechselt.
vielleicht super vectoring? dann viel spaß mit deinem empfohlenen router, haha.
abgesehen davon hat die 7390 nun fast ein jahr keine updates erhalten. grandioser tipp
Dieser Beitrag wurde von Ruby3PacFreiwald bearbeitet: 27. Juli 2019 - 13:16
#8
geschrieben 27. Juli 2019 - 13:19
Zitat (Ruby3PacFreiwald: 27. Juli 2019 - 13:14)
@candlebox
Du hast mit Routerempfehlungen angefangen. Zumindest war ich derjenige, der oben bereits die gewünschten Antworten gegeben hat. Geht nicht.
Und meine Frage war, warum man sich über 5 Jahre für 60€/Jahr einen veralteten Router weitermietet, weil es impliziert, daß man nicht weiß, daß man ihn gemietet hat.
Aber sei Recht. Viel Spaß bei eurem Stammtisch.
#9
geschrieben 27. Juli 2019 - 13:25
Oh da war viel dazwischen, was ich nicht sah.
Dieser Beitrag wurde von thielemann03 bearbeitet: 27. Juli 2019 - 13:26
#10
geschrieben 27. Juli 2019 - 13:56
Dieser Beitrag wurde von thielemann03 bearbeitet: 27. Juli 2019 - 13:57
#11
geschrieben 27. Juli 2019 - 15:13
Zitat (thielemann03: 27. Juli 2019 - 13:56)
Erstens: Es es sind 3 aufgezählte Bedingungen.

Du tatest mir nichts, ich mag Deinen Duktus einfach nicht, aber ich wollte Dir eigentlich mit meinem ersten Beitrag nur helfen und war mitnichten schnippisch oder zynisch gemeint.
Meine Eltern (jetzt auch nicht die blödesten auf dem Planeten gewesen, denke ich mal), haben 25 Jahre lang ein Miettelefon unwissentlich bezahlt.
Und wenn jemand hier, in einem Technikforum angemeldet 2019 immernoch 5€ im Monat für 9 Jahre alte Hardware bezahlt, gehe ich erstmal davon aus, daß er davon nix weiß, weil mit Verlaub, ist jetzt nicht grad ein Ruhmesblatt oder ein Grand ohne 4
#12
geschrieben 27. Juli 2019 - 15:28
Was du mit Duktus meinst, ist mir nicht ganz klar, aber sollte es sich auf den Spruch ganz unten beziehen ist der nicht überheblich, sondern Ironie.
Mit dir Skat zu spielen wäre mir ein Vergnügen.
#13
geschrieben 27. Juli 2019 - 15:45
Beim Gnuskat oder Dosskat schlag ich mich ab und an wacker, aber Pokalverdächtig ist anders.

Bin da eher beim Schach beheimatet.
Wollte das mit den 5€ auch nur anmerken, ohne daß es böse gemeint sein sollte, denn selbst wenn man einen Telekomrouter will, finde ich es eben besser, den wenigstens irgendwann zu kaufen, statt für ewig zu mieten. Bei 50ct am Tag hat man den spätestens auch nach einem Jahr angespart.
Sehe darin aber nur den Vorteil der kostenlosen Nutzung der Telekomhotspots. Ansonsten, wenn Dir soviele Jahre der 723V Typ B gereicht hat, gibts einfache Router, auch von AVM für einen Bruchteil. Da brauchts auch keine 7590 es sei denn, S0 ist zwingend, dann ist das Portfolio eingeschränkter.
Nur meine Meinung, wollte wirklich nur helfen, aber Dein Plan deinen 723 als WLAN-Verstärker zu betreiben funktioniert nur mit Kabel. Früher konnte man die Kisten wenigstens noch fritzen. Heute, würde ich mir keinen Telekomrouter mehr antun, aber auch das ist nur meine, bescheidene Meinung.
Dieser Beitrag wurde von Candlebox bearbeitet: 27. Juli 2019 - 15:53
#14
geschrieben 27. Juli 2019 - 16:26
Nur mit Kabel ginge auch mit Adapter für Steckdosen? Ich hätte zwar knapp 20 m Kabel, aber um das zu verlegen, müsste ich zu viele Wände aufhacken, in 2 Wohnungen.
Schach mag ich auch, obwohl ich da nicht wirklich gut bin und was das Abzocken betrifft, so war ich während meiner Ausbildung ein begnadeter 17+4 Spieler, ungewollt. Habe alle Gegner lesen können und die mich nicht.
Ich habe noch knapp einen Monat, bevor es akut wird, weiß an wen ich mich wenden kann.
#15
geschrieben 27. Juli 2019 - 16:48
Aber ist für Dein vorhaben nicht zielführend und eigentlich vom Kosten/Nutzungsaufwand kontraproduktiv.
Das Einfachste derzeit ist halt Mesh
Dein 723 ist nicht mehr wirklich zu was sinnvoll zu gebrauchen und Dein Smart 3 gibts gebraucht für knapp einen Hunni bei amazon zum Kauf.
Dieser Beitrag wurde von Candlebox bearbeitet: 27. Juli 2019 - 16:51