ich habe folgendes Problem:
Auf meinem PC war mal Windows XP installiert. Ich hatte dann Windows 7 als Dual Boot mit drauf installiert. Sprich, ich kann beim Starten des PCs aussuchen, ob ich meine altes XP, oder mein neues Windows 7 starte.
Nun möchte ich meinen Rechner auf Windows 10 updaten. Meine Einstellungen und Installationen sollen erhalten bleiben. Bei der Gelegenheit, wollte ich von meiner 750 GB SATA HD auf eine 500 GB SSD umziehen. Ich habe 3 Partitionen auf der 750 GB Festplatte. Dies möchte ich in Zukunft so nicht mehr haben.
Also nahm ich mir das Cloneprogramm Ghost und habe mein C:\ Volume (Win 7) von Partition auf Partition (SSD) geklont. Lief sauber durch, nur startet der Rechner dann nicht von der SSD. Er sagt es sei kein Betriebssystem vorhanden. Ich vermute mal stark, dass Teile der Windows 7 Installation, auch auf den anderen beiden Volumes liegen. Wie kann ich dies ändern? Wie gesagt das Ziel ist es, nur noch eine Partition zu haben, mit einem lauffähigen Windows 7 (auf der SSD) und dann den Wechsel auf Windows 10 zu machen.
Anbei mal ein Screenshot der Datenträgerverwaltung.
E:\ Erweiterte Partion Logisches Laufwerk ist die XP Installation
Z:\ System, aktiv, Primäre Partition (ist nur ein Datenlaufwerk)
C:\ Startpartition, primär, Auslagerungsdatei, Speicherabbild, Primäre Partition (ist meine Windows 7 Partition)
Kann es sein, dass wichtige Startinformationen auf Laufwerk Z:\ liegen? Wie löse ich das Problem am Geschicktesten? Muss ich in der Boot.ini etwas ändern, oder eine andere Partition via diskpart z.B. aktiv setzen etc? Ich hoffe ihr könnt mir helfen. Schonmal vielen Dank.
