Mein aktuelles Setup ist eine Samsung 960 EVO NVMe SSD mit 250 GB, über einen entsprechenden Controller an einem PCIe-Anschluss und eine Radeon R9 380X hängt an einem weiteren.Daten speichere ich separat auf einer HDD.
Ich nutze momentan Arch Linux, aber da mir der Speicherplatz auf der SSD zu knapp wird und ich schon länger mal mit der Koexistenz einer Windows 10 Installation neben Linux spiele, dachte ich mir eine weitere größere PCIe-SSD für Linux zu kaufen und auf die kleinere eben Windows zu installieren.
Auf meinem Mainboard sind 3 PCIe 3.0 Anschlüsse und im Handbuch die Operationsmodi (1) x16/x0/x0, (2) x8/x8/x0 und (3) x8/x4/x4 aufgeführt.Die SSDs sind jeweils als x4 gekennzeichnet, die GraKa als x16.
Sind meine Überlegungen hierzu korrekt?:
a) Am meisten Sinn macht GraKa an Platz 1, dann die beiden SSDs -> Operationsmodus (3)
b) Der Sprung von Operationsmodus (2) auf (3) verändert nichts an der Performance eines der Geräte
c) Die SSDs laufen auf voller Leistung
d) Die GraKa wird schon durch die erste SSD ausgebremst
Wie schlimm ist ein potentielles Ausbremsen der Geräte?Macht das Setup so Sinn in euren Augen?
Wäre sehr dankbar über jeden Tipp und Kommentar - bin grad einfach etwas unsicher, ob ich das alles checke

Dieser Beitrag wurde von Phil_Smith bearbeitet: 09. Juni 2019 - 10:57