Firewall-Problemchen Nix Ernstes
#1
geschrieben 02. April 2019 - 18:18
Anzeige
#2
geschrieben 02. April 2019 - 21:20
Dieser Beitrag wurde von Stef4n bearbeitet: 02. April 2019 - 21:20
#4 _d4rkn3ss4ev3r_
geschrieben 03. April 2019 - 05:58
Und außerdem fehlen dort Windows interne Einträge
#5
geschrieben 03. April 2019 - 08:35
#7
geschrieben 03. April 2019 - 09:13
- Datei/Druckerfreigabe aktiviert man natürlich NICHT einfach so fürs öffentliche Profil.
- Stattdessen erstellt man sich (in der Windows-Firewall) eine neue Regel konkret für die Anwendung (hier: BF3) und erlaubt dort ICMP Typ 0 (echo reply) ausgehend, Typ 8 (echo request) eingehend.
Dann kann BF3 Pings entgegennehmen.
Ist nicht ganz klar, was die Liste da oben treibt - wenn sie selber so erstellt wurde okay, wenn sie "fremd-importiert" wurde würd ich sie wohl löschen -- aber auch da sollte man eine Regel wie die genannte hinzufügen können.
Wenn nicht, weil die FW nur bis L4 rauf reicht:
- Rauskriegen, was der IP-Bereich ist, der für BF3 verwendet wird, und dann für diesen ICMP erlauben.
#8
geschrieben 03. April 2019 - 10:24
Zitat (d4rkn3ss4ev3r: 03. April 2019 - 05:58)
Und außerdem fehlen dort Windows interne Einträge
Nein, es ist nicht die Windows Firewall.
Zitat (Stef4n: 03. April 2019 - 08:35)
Im Prinzip haben Origin und BF3 freie hand, da ihre Regeln Priorität über alle anderen haben.

Zitat (Osmodia: 03. April 2019 - 09:13)
Nope.
Zitat (RalphS: 03. April 2019 - 09:13)
- Datei/Druckerfreigabe aktiviert man natürlich NICHT einfach so fürs öffentliche Profil.
- Stattdessen erstellt man sich (in der Windows-Firewall) eine neue Regel konkret für die Anwendung (hier: BF3) und erlaubt dort ICMP Typ 0 (echo reply) ausgehend, Typ 8 (echo request) eingehend.
Dann kann BF3 Pings entgegennehmen.
Ist nicht ganz klar, was die Liste da oben treibt - wenn sie selber so erstellt wurde okay, wenn sie "fremd-importiert" wurde würd ich sie wohl löschen -- aber auch da sollte man eine Regel wie die genannte hinzufügen können.
Wenn nicht, weil die FW nur bis L4 rauf reicht:
- Rauskriegen, was der IP-Bereich ist, der für BF3 verwendet wird, und dann für diesen ICMP erlauben.
Nein, die Liste ist nicht importiert, sondern einfach dabei.
#9 _Osmodia_
geschrieben 03. April 2019 - 10:45
Zitat (Lord Laiken: 03. April 2019 - 10:24)
Hammer Info! Welche Firewall ist es denn nun, oder ist das geheim?
Zitat (Lord Laiken: 03. April 2019 - 10:24)
Widerstrebt dir vielleicht, weil es so einfach ist, aber nimm doch einfach alle Regeln raus und aktiviere die nach und nach wieder, bis du die findest, die das Problem verursacht. Warum sollen wir jetzt rumraten, wenn du nicht mal den Namen der Firewall-Software rausrückst?
Dieser Beitrag wurde von Osmodia bearbeitet: 03. April 2019 - 10:45
#10
geschrieben 03. April 2019 - 10:48
Zitat (Osmodia: 03. April 2019 - 10:45)
Widerstrebt dir vielleicht, weil es so einfach ist, aber nimm doch einfach alle Regeln raus und aktiviere die nach und nach wieder, bis du die findest, die das Problem verursacht. Warum sollen wir jetzt rumraten, wenn du nicht mal den Namen der Firewall-Software rausrückst?
Symantec. Die Regeln werden aber von den Origin Regeln überschrieben.
#11 _Osmodia_
geschrieben 03. April 2019 - 10:55
Also alle Regeln raus, Erlaubnisse rein und Eintrag für Eintrag testen, bis das Problem wieder da ist.
#12
geschrieben 03. April 2019 - 11:05
#13 _d4rkn3ss4ev3r_
geschrieben 03. April 2019 - 12:36
Alternative: weiter rumärgern