Achtung, Achtung, mittelschwere Windows 7 Katastrophe im Anflug ...

Ich hatte vor, meinem Windows eine Frischzellenkur zu verpassen und habe ein Image
auf dem Jahre 2016 wiederhergestellt. Wollte dann Windows-Update drüber "rennen" (haha)
lassen etc., aber irgendetwas stimmt da ganz und gar nicht.
Beim Ausführen einzelner Programme kommt es zu der folgenden Sicherheitswarnung:
Datei öffnen - Sicherheitswarnung

Meine Images sind zu 99,99% nicht defekt, nein ich behaupte sogar, dass das unmöglich
ist. Wieso, weil ich diese/s schon öfters mal zurückgespielt habe, mit einer Ausnahme...
Die einzige Variable, die ich nun verändert habe ist eine (baugleiche) Festplatte (SSD).
Wieso?
Ich wollte auf Nummer Sicher gehen und bevor ich mein nur etwas zugemülltes, jedoch
noch erträglich laufendes System einstampfe, wollte ich es auf einem anderen
Datenträger aufspielen. Außerdem wollte ich die nun etwa 6.000 Stunden "alte" SSD
gegen die noch frischere mit nur 1.000 Stunden tauschen.
Der Ablauf:
- SSD intern geclont (Reflect) nach extern via USB
- intern aus- und extern eingebaut
- System gestartet, klappt, also weiter
- altes Image wiederhergestellt und
- mit den Updates angefangen und dabei dann den Fehler bemerkt.
Meine Frage:
Weiß jemand in welchem Zusammenhang die "neue" (baugleiche) SSD mit dem nicht mehr
starten wollen vereinzelter Programme steht?
Für das Lesen schon mal echt herzlichen Dank!!
Marc