Router als Repeater verwenden - auch hier möglich?
#1
geschrieben 01. Juli 2017 - 09:00
seit mehr oder weniger zwei Jahren bin ich in ein neues Zimmer in unserem Haus gezogen, weil wir renoviert haben. In meinem alten Zimmer hatte ich einen guten WLAN-Empfang von unserem Router gehabt, in meinem neuen Zimmer ist unser WLAN allerdings nicht mehr verfügbar.
Seit dem habe ich ein DLAN-Set im Einsatz, welches aus zwei Steckern besteht. Einen muss man neben dem Router anschließen und damit verbinden, den anderen mit dem Zielcomputer. Anschließend verbindet man beide Stecker nochmal miteinander. Dann hat man Internet über Kabel.
Wäre es vielleicht möglich, wenn ich mir einen Router hier hin stelle und anstatt mit dem Computer dann den Router mit der Steckdose zu verbinden?
Ich habe öfters einmal von der Möglichkeit gelesen, einen alten, ausgedienten Router als Repeater zu verwenden.
Wäre das auch hier möglich?
Ich bin für viele nette und hilfreiche Antworten dankbar.
Gruß LukasAZ1999
Anzeige
#2
geschrieben 01. Juli 2017 - 13:32
Ich würd sogar sagen, es reicht, wenn Du einfach das Kabel von der DLAN-Verbindung in einen der LAN-Ports vom Router steckst.
Allerdings müßtest Du vorher schauen, daß dieser Router sich nicht mit dem restlichen Netzwerk ins Gehege kommt. DHCP müßte also aus und der Router entweder seine IP-Adresse vom existierenden DHCP-Server beziehen oder aber eine passende IP statisch zugewiesen bekommen.
Außerdem kannst Du/solltest Du das WLAN an diesem Router mit denselben Einstellungen wie das Haus-WLAN konfigurieren.
Idealerweise würdest Du das jemanden machen lassen, der ein bißchen Ahnung von Netzwerken hat. Das Unterfangen ist zwar nicht besonders schwierig, aber es gibt doch ein paar Stolperfallen.
#3
geschrieben 01. Juli 2017 - 16:50
Dieser Beitrag wurde von Grenor bearbeitet: 01. Juli 2017 - 16:56
#4
geschrieben 01. Juli 2017 - 19:23
#5
geschrieben 08. Juli 2017 - 02:51
den Router oder dem PC umbauen das man eine Ext. Antenne anschließen kann am besten ist immer eine Richt- Antenne bekommt man weniger Müll rein , also weniger andere Netze die auf der gleichen Frequenz senden

ich würde lieber ein langes Gutes Lan Kabel verlegen ist sicherer und besser als über Wlan
Dieser Beitrag wurde von diemaus bearbeitet: 08. Juli 2017 - 03:07
#6
geschrieben 08. Juli 2017 - 08:09
#7
geschrieben 08. Juli 2017 - 20:01
ein Risiko weil leichter Hackbar,
fest Kabel verlegen ist immer sicherer und besser .
ich meinte bei Wlan so was
https://www.google.d...Q&start=20&sa=N
Conrad hat so was auch passende Stecker und Kabel für Ext. Wlan Antennen .
mal mit den Handy rum gehen und schauen wo der Beste Empfang ist Wlan
ggf musste verschiedene Wlan Antennen ausprobieren.
wenn man Router auch eine anschließen kann um so besser
Dieser Beitrag wurde von diemaus bearbeitet: 08. Juli 2017 - 20:24
#8
geschrieben 08. Juli 2017 - 20:44
Zitat (LukasAZ1999: 01. Juli 2017 - 09:00)
seit mehr oder weniger zwei Jahren bin ich in ein neues Zimmer in unserem Haus gezogen, weil wir renoviert haben. In meinem alten Zimmer hatte ich einen guten WLAN-Empfang von unserem Router gehabt, in meinem neuen Zimmer ist unser WLAN allerdings nicht mehr verfügbar.
Seit dem habe ich ein DLAN-Set im Einsatz, welches aus zwei Steckern besteht. Einen muss man neben dem Router anschließen und damit verbinden, den anderen mit dem Zielcomputer. Anschließend verbindet man beide Stecker nochmal miteinander. Dann hat man Internet über Kabel.
Wäre es vielleicht möglich, wenn ich mir einen Router hier hin stelle und anstatt mit dem Computer dann den Router mit der Steckdose zu verbinden?
Ich habe öfters einmal von der Möglichkeit gelesen, einen alten, ausgedienten Router als Repeater zu verwenden.
Wäre das auch hier möglich?
Ich bin für viele nette und hilfreiche Antworten dankbar.
Gruß LukasAZ1999
Ich verstehe die ganze Aufregung nicht ??Manchmal hilft es den Router zu Versetzen ,oder mit stärkeren Antennen Auszustatten.
Anscheinend ist dein Router nicht der Neueste !!
Welche Geschwindigkeit Du Gebucht hast wird auch nicht Mitgeteilt.
Strippen ziehen willste auch nicht.
Geld scheinste auch nicht zu haben.
Da das Stromnetz zu benutzen ist da die beste Lösung.
Anscheinend benutzt Du nicht das Stromnetz um in deinen Zimmer auf das LAN-Zu Zugreifen.
Sondern ein Reapeter der halbiert die Übertragungs-Geschwindigkeit Überträgt.
Außerdem fehlt die Angabe welcher Wi-FI Standard Unterstütz wird.
Dazu kommen noch die Übertragungsverluste,
Deshalb Strom Netzt Verbindung ,die Geringsten Verluste.
Man sollte bei der Lösung darauf achten ,das eine Steckdose und Lan Anschluss eventuell sogar WI-FI in den Adapter Intregiert sind.
Noch besser bei WiFi Unterstützung ,das n/ac an Bord ist.
Wenn nicht hänge ein billig Router an den LAN-Anschluss der Steck Dosen Einheit.Wi-FI n/ac Unterstützt.
Damit kommste Überall ins Netz und hast noch Zusätzliche Lan Anschlüsse.
Sogar Vorteile,da das Heimnetzwerk zusätzlich Abgesichert werden kann.(Muss erst über den Router ins Netz).
Darüber je nach Router sind Berechtigungen/Freigaben usw. Einstellbar.
Bei mir selbst in Garten usw,mit fast voller Geschwindigkeit (Stromnetz 550 Meter Topp verbindung).
Steckdosen Adapter gibt es in Verschiedenen Qualitätsabstufungen danach kann die Übertragunsrate von SOLL/IST bis zu 20%
Schwanken.
Empfehlungen Stromadapter darf ich nicht !!
Google mal und es wird sich was Preiswertes finden.
Der Rest was hier Erzählt wird ist Müll ,da Sie anscheinend dein Anliegen nicht Durchgelesen haben.
P.S
Auch über andere Stromnetze im Haus ist die Verbindung möglich.
Dann braucht man aber einen Phasen-Koppler.
Vom Preis her ,die beste Möglichkeit !!
Sonst von Kumpels Strippen Ziehen lassen und eventuell Wände aufschlagen usw,usw...
Dieser Beitrag wurde von eichixpk bearbeitet: 08. Juli 2017 - 21:01
#9
geschrieben 08. Juli 2017 - 21:29

Nicht daß irgendjemand aus der vorstehenden Textwand schlauer wird...
#10
geschrieben 09. Juli 2017 - 00:34
Das Strom Netz zu benutzten ist überhaupt keine Gute Lösung weil die Strom Kabel nicht Abgeschirmt sind und das ganze schön Höhen Elektroschmock verursacht.
fürs Handy gibt es s.g. Wlan Apps Scanner
mit dem Handy mal etwas rum gehen im Zimmer vorm Zimmer ob Signal kommt da dann die Wlan Antenne hin stellen .
Dieser Beitrag wurde von diemaus bearbeitet: 09. Juli 2017 - 00:47
#11
geschrieben 09. Juli 2017 - 01:05
#12
geschrieben 09. Juli 2017 - 03:21
bei Wlan geht ebenfalls die Daten Rate in den Keller wenn Signal schwach ist,
gute Kabel Verbindungen sind trotzdem immer besser als diese Funk Sachen , ist eben sicherer und nicht so störanfällig, bei Wlan ist es ja manch mal auch so das noch andere auf der gleichen Frequenz Senden das bremst wieder, Kabel ist hier immer besser ...
Das dolle Wlan ist in einigen Gebieten so überlastet das man es gar nicht mehr nutzen kann zu viele auf den Frequenzen unterwegs da hilft auch 5 GB Wlan nicht viel weiter wenn das auch voll ist .
Dieser Beitrag wurde von diemaus bearbeitet: 09. Juli 2017 - 03:42
#13
geschrieben 09. Juli 2017 - 09:33
Dieser Beitrag wurde von Holger_N bearbeitet: 09. Juli 2017 - 09:33
#14
geschrieben 09. Juli 2017 - 13:25
denke mal die eigene Gesundheit ist wichtiger als Internet und die Dinger
machen auch Störungen in Radio/TV Empfangs Geräten ,
so was hatte auch mal einer hier im Haus und Nachbar konnte kein TV kucken
dann kam die Bundesnetz Agentur und der Verursacher dufte 600 € löhnen als Verursacher der Störungen,
so was kann man nur installieren wenn man extra Abgeschrimte 230 Volt Strom Kabel hat und
so was hat keiner .
Dieser Beitrag wurde von diemaus bearbeitet: 09. Juli 2017 - 13:25
#15
geschrieben 09. Juli 2017 - 13:54
Und das 5ghz ist öfter mal schon ne Lösung. Zum einen ist das meist weniger besetzt. Zum andern sind die Reichweiten kürzer (ja, das kann natürlich auch ein Nachteil sein) --> Das WLan des Nachbarn reicht nicht mehr mal so eben in die eigene Wohnung.
Wenn eine Kabelnutzung möglich und wirtschaftlich ist --> immer machen. Aber manchmal ist das eben mit deutlichem Arbeitsaufwand/Geldaufwand verbunden.
@TO Man kann da nen alten Router hinsetzen oder halt nen normalen Accesspoint(die sind halt genau dafür gedacht). Nen Router hat halt noch einigen Schnickschnack den man entweder ausmachen muß oder sollte. Es gibt natürlich auch DLan Geräte mit integriertem WLan. Macht aber wohl auch nur Sinn, wenn du dann nen Set kaufst, denn unterschiedliche DLan Adapter erzeugen oft Probs untereinander. Primär ist das ne Frage, was du schon hast. Funktionieren würden halt verschiedene Varianten.
Zu DLan: Das ist so ne Sache. Ja, bestimmte Störquellen die WLan beeinflussen, beeinflussen DLan nicht, aber dafür hat es andere Störquellen und kann auch aufgrund der teils nicht geschirmten Übertragungswege Störungen verursachen.. Optimale Übertragungsrate und keine Probleme zu erreichen ist da oft alles andere als trivial.
Dieser Beitrag wurde von Grenor bearbeitet: 09. Juli 2017 - 14:00
- ← Lumia 950XL - Würdet Ihr noch ein Lumia 950XL kaufen?
- Kaufberatung
- Zusammenstellung neuer (Gaming) PC mit RAID1 und SSD →