Seite 1 von 1
Windows XP Updatepack Juni 2017
#1
geschrieben 14. Juni 2017 - 10:34
Ich fänds toll wenns ein Updatepack gäbe, das alle neuen Updates für XP beinhaltet.
Anzeige
#2
geschrieben 14. Juni 2017 - 10:47
Welche neuen Updates? Seit April 2014 existiert kein Support mehr. Es gab zwei Updates die wohl noch aus der Reihe veröffentlicht wurden, die kann man sich aber auch mal eben so besorgen - btw. den Rechner vom öffentlich zugänglichen Netzwerk trennen was meines Erachtens besser ist.
#3
geschrieben 14. Juni 2017 - 10:56
gibt doch wieder neuen kram:
https://www.heise.de...ry-3743004.html
https://support.micr...older-platforms
leider bin ich dazu gezwungen xp einzusetzen, da neuere windows versionen im multimonitorbetrieb nicht fähig sind dinge, wie von xp gewohnt, ruckel- und tearingfrei darzustellen.
https://www.heise.de...ry-3743004.html
https://support.micr...older-platforms
leider bin ich dazu gezwungen xp einzusetzen, da neuere windows versionen im multimonitorbetrieb nicht fähig sind dinge, wie von xp gewohnt, ruckel- und tearingfrei darzustellen.
Dieser Beitrag wurde von thomaz bearbeitet: 14. Juni 2017 - 11:04
#4
geschrieben 14. Juni 2017 - 12:01
frage ich mal anders.
mein winxp sp3 hat WinFuture_WinXPsp3_UpdatePack_3.68_Mai_2014-Vollversion.exe
da microsofts seiten bezüglich der neuen patches so kompliziert wie nur möglich aufgebaut sind, steige ich da nicht durch.
was muss ich nun runterladen und doppelklicken um wieder "up2date" zu sein?
mein winxp sp3 hat WinFuture_WinXPsp3_UpdatePack_3.68_Mai_2014-Vollversion.exe
da microsofts seiten bezüglich der neuen patches so kompliziert wie nur möglich aufgebaut sind, steige ich da nicht durch.
was muss ich nun runterladen und doppelklicken um wieder "up2date" zu sein?
Dieser Beitrag wurde von thomaz bearbeitet: 14. Juni 2017 - 12:03
#5
geschrieben 14. Juni 2017 - 12:58
Zitat (thomaz: 14. Juni 2017 - 12:01)
was muss ich nun runterladen und doppelklicken um wieder "up2date" zu sein?
einfach aus dem Startmenü heraus die Windowsupdate-Funktion laden. Über die Website wird dir das dann offeriert. Wenn der Link ins leere gehen sollte:
IE öffnen, Sicherheit -> Windowsupdate
#6
geschrieben 14. Juni 2017 - 14:06
Was wird denn da eingesetzt für den Multimonitorbetrieb? Konnte bisher mit keiner Hardware irgendwelche Artefakte feststellen. Im Gegenteil; der DWM scheint das besser hinzukriegen als die angepappte Lösung von XP.
Anders mag es natürlich aussehen, wenn die Grafikkarte schon einen Bart hätte, von ~2000 oder so stammt und/oder keine Hardwarebeschleunigung/DirectX unterstützt.
Ich mein, gut, klar, es gibt genug triftige Gründe, daß man zB erforderliche Software nur unter XP erfolgreich zum Laufen bekommt.
Aber, an der Darstellung per Multi-Monitor-Setup "sollte" es "eigentlich" nicht hängen dürfen. Da stimmt dann irgendwas anderes nicht.
Anders mag es natürlich aussehen, wenn die Grafikkarte schon einen Bart hätte, von ~2000 oder so stammt und/oder keine Hardwarebeschleunigung/DirectX unterstützt.
Ich mein, gut, klar, es gibt genug triftige Gründe, daß man zB erforderliche Software nur unter XP erfolgreich zum Laufen bekommt.
Aber, an der Darstellung per Multi-Monitor-Setup "sollte" es "eigentlich" nicht hängen dürfen. Da stimmt dann irgendwas anderes nicht.
#7
geschrieben 14. Juni 2017 - 16:12
Intel, AMD, Nivida.
Die letzten Serien die noch offizielle XP Treiber hatten.
Alle durch.
Funktioniert nicht.
Mit Desktopgestaltung gibts alle paar Sekunden starke Ruckler in CS 1.6 (primär) und DVBViewer (sekundär).
Ohne Desktopgestaltung (gekillter uxsms Dienst, bzw dwm.exe) ist es eigentlich wie unter XP, ABER es gibt starkes Tearing, da der "alternative vsync" nicht mehr läuft und Programme die diesen normalerweise nutzen ihn nicht mehr nutzen können.
Naja, Outpost Firewall alles dicht bis auf die Programme, die online gehen.
Und die Online Tools laufen zusätzlich in Sandboxie.
Die letzten Serien die noch offizielle XP Treiber hatten.
Alle durch.
Funktioniert nicht.
Mit Desktopgestaltung gibts alle paar Sekunden starke Ruckler in CS 1.6 (primär) und DVBViewer (sekundär).
Ohne Desktopgestaltung (gekillter uxsms Dienst, bzw dwm.exe) ist es eigentlich wie unter XP, ABER es gibt starkes Tearing, da der "alternative vsync" nicht mehr läuft und Programme die diesen normalerweise nutzen ihn nicht mehr nutzen können.
Naja, Outpost Firewall alles dicht bis auf die Programme, die online gehen.
Und die Online Tools laufen zusätzlich in Sandboxie.
Thema verteilen:
Seite 1 von 1