Bitdefender?
#1
geschrieben 01. Mai 2017 - 11:53
Lieben Gruß
Anzeige
#3 _d4rkn3ss4ev3r_
geschrieben 01. Mai 2017 - 12:36
Egal ob Win7, 8 oder 10.
#4
geschrieben 01. Mai 2017 - 13:29

Newsflash: Wenn das so WÄRE, dann wären schon seit Anbeginn der Einbindung von MS' AV-Lösung Monopolklagen anhängig, auch und insbesondere hier in der EU, wo man sich ja schon über "aber Win7SP1 hat mit Freigabe keine Alternativbrowser mehr angeboten" aufgeregt hat (lies: das große Geld gewittert und schlußendlich auch abkassiert hat).
Ob jetzt Bitdefender das AV-System der Wahl sein sollte, mh, darüber kann man sicherlich diskutieren. Ob man 90 Euro dafür ausgeben sollte für fünf Jahre auch. Aber das einfach abwimmeln weil "Windows hat schon was" ist hanebüchen. Abwimmeln kann man es erst, wenn man sich zumindest mal hingesetzt hat und sich angeschaut hat, was a) man insbesondere selber gerne hätte, b) was MS' Zeugs leistet; und c) was Bitdefenders Zeugs leistet.
Und wenn sich dann rausstellen sollte, BD kann in den relevanten Belangen weniger und in den irrelevanten Belangen evtl mehr, DANN kann man kommen und sagen 'Windows 10 Bordmittel reichen'.
Vorher aber nicht.
#5
geschrieben 01. Mai 2017 - 14:01
Am Ende des Tages kann kein Virenscanner neuste Viren korrekt erkennen. Sollte das doch einmal der Fall sein, sollte vielleicht die örtliche Polizei bei dem Hersteller vorbei schauen, der Signaturen von Viren erkennt, bevor die verbreitet werden

Ansonsten kann auch wiederum jeder Virenscanner alte Viren finden und risikolos beseitigen.
#6
geschrieben 01. Mai 2017 - 14:10

Jede AV-Lösung ist Software und jede Software hat Fehler. Auf dem Papier würden sich im Idealfall auch alle "gleich" verhalten.
Aber nicht in der Praxis, und weder haben die Dinger identische Erkennungsraten, noch haben sie dieselbe "Entfern"qualität.
Die verwenden nicht mal alle Signaturen. Aber die ohne Signaturen sind zugegebenermaßen für den Privatgebrauch ungeeignet, da a) langsam und b) teuer.
#7
geschrieben 01. Mai 2017 - 14:28
#8 _d4rkn3ss4ev3r_
geschrieben 01. Mai 2017 - 16:48
Hab ich was vergessen?
#9
geschrieben 01. Mai 2017 - 17:03
Aber sich hinzustellen und zu sagen, ich brauch nix anderes als das was schon da ist, und das insbesondere auch nicht zu hinterfragen, ist gefährlich.
Ja klar kann und darf man zu dem Ergebnis kommen, daß die Windows-Lösung die bessere sei... für einen selber.
Man muß sich aber auch im Klaren darüber sein, daß ein "ich nehme das und deswegen kannst Du das auch nehmen und fertig", auf das vor kurzem erst auf der Hauptseite erwähnte Sheeple-Syndrom hindeutet.
Und man sollte sich zumindest im Klaren darüber sein, daß ein spezialisiertes Unternehmen (hier: bezüglich AV-Lösungen) üblicherweise besser positioniert ist als eines, welches besagte AV-Lösung nur nebenher macht. Eine AV-Lösung von Sony oder Mitsubishi oder halt Microsoft steht daher schon von Haus aus hinten an und man muß sich eher fragen, ob und warum die mit Speziallösungen mithalten (oder diese überholen) können als andersherum. Google wäre da ein Kandidat, wo man in dieser Richtung schauen könnte; die sind zwar auch übergroß, haben aber dafür einen dicken Datenbestand im Rücken und können auf dieser Basis *womöglich* besser schauen als jemand ohne.
#10 _d4rkn3ss4ev3r_
geschrieben 01. Mai 2017 - 18:20
Google sollte man tunlichst vermeiden, wenn man auch nur schonmal was über Privatsphäre gehört hat.
#11
geschrieben 01. Mai 2017 - 18:42

#12
geschrieben 01. Mai 2017 - 18:46
#13
geschrieben 02. Mai 2017 - 08:12
Zitat (Doodle: 01. Mai 2017 - 18:46)
So sieht es aus. Jeder muss wissen, wem er vertraut... oder nicht. Die Logik, einen anderen Virenscanner zu nutzen, weil er vielleicht andere Viren erkennt, ist prinzipiell Quark. Weil, WENN man will, dass verschiedene Virenscanner unterschiedliche Viren erkennen sollen, müsste man mehrere davon nacheinander laufen lassen.
Viel Spaß damit.
#14
geschrieben 02. Mai 2017 - 09:40
Wäre es möglich, dass du Bitdefender, was nun wirklich in puncto Performance und Schutzwirkung derzeit immer ganz oben mit dabei ist, mit Avast verwechselt?
Seit wann treten diese Dinge bei Bitdefender ein?
Grüße
Edit:
Zu Avast kannst du nun AVG und Norman auch noch zählen, gehört ja mittlerweile alles zusammen und wird teilweise abgeschafft (Norman) und müllt dir das System in den nicht Business Versionen sehr schön zu.
Dieser Beitrag wurde von lolzem88 bearbeitet: 02. Mai 2017 - 09:42
#15
geschrieben 02. Mai 2017 - 11:21
https://www.golem.de...612-125148.html
