Dieser Beitrag wurde von Linuxer bearbeitet: 14. April 2017 - 08:05
PCIe-Geschwindigkeit für Grafikkarten
#1
geschrieben 14. April 2017 - 08:04
Anzeige
#2
geschrieben 14. April 2017 - 10:59
Oberstleutnant Du Zhaoyu (China)
Kapitänleutnant Jarno Makinen (Finnland)
Major Peata Hess von Kruedener (Kanada)
Major Hans-Peter Lang (Österreich)
gefallen am 25.Juli 2006 in Khiyam/Libanon
Nicht die schlechtesten Männer rafft gerne der Krieg dahin, sondern immer die Besten. (Sophokles)
Win10 Test NB
#3
geschrieben 14. April 2017 - 11:09
- Ihr zwein habt schon bedacht, daß die Untersuchung von 2011 stammt?
- Nicht *zwangsläufig*, aber *möglicherweise* sieht das heutzutage anders aus.
#4
geschrieben 14. April 2017 - 11:14
#5
geschrieben 14. April 2017 - 11:38
Dieser Beitrag wurde von JollyRoger2408 bearbeitet: 14. April 2017 - 11:41
Oberstleutnant Du Zhaoyu (China)
Kapitänleutnant Jarno Makinen (Finnland)
Major Peata Hess von Kruedener (Kanada)
Major Hans-Peter Lang (Österreich)
gefallen am 25.Juli 2006 in Khiyam/Libanon
Nicht die schlechtesten Männer rafft gerne der Krieg dahin, sondern immer die Besten. (Sophokles)
Win10 Test NB
#6
geschrieben 14. April 2017 - 12:11
Zitat (Linuxer: 14. April 2017 - 11:14)
Aber theoretisch könnte die Übertragung da heutzutage öfter benötigt werden. Nur weil damals der Durchsatz nicht so relevant war, muß das nicht heißen das das heute auch so ist. Ehrlich gesagt weiß ich aber auch nicht wie da die Anforderungen heutzutage sind.
#7
geschrieben 14. April 2017 - 12:15
Wenn eine Anwendung/Spiel die Bandbreite von PCIe 2.0 x4 nicht annähernd ausnutzt oder nur ein bisschen darüber ist, ist es egal, ob die Karte mit PCIe 2.0 x4 angebunden ist oder mit PCIe 3.0 x16. Der 'Verlust' ist da vernachlässigbar, kaum bis gar nicht spürbar und allenfalls messbar.
Wenn eine Anwendung/Spiel allerdings PCIe 3.0 x16 ausreißt, dann merkt man da mit Sicherheit schon den Unterschied.
Aber wie schon gesagt, habe da überhaupt keine Informationen darüber, wie viel Bandbreite ein Spiel oder Anwendung wirklich nutzt.
---
Ich bin ein kleiner, schnickeldischnuckeliger Tiger aus dem Schwarzwald.
Alle haben mich ganz dolle lila lieb.
#8
geschrieben 14. April 2017 - 12:23
Da ist klar, daß das Unterschiede machen *kann*, und CB (via deren Hardwareperson, Wolfgang Andermahr) hatte halt festgestellt, daß um '11 herum die 16 Lanes nicht annähernd ausgereizt wurden, sondern daß mit x8 faktisch kein und mit x4 ein Verlust von ~6% meßbar war.
Aber das war halt 2011.
Heutzutage haben wir 4K und absurde Anforderungen an Datenraten. Irgendwie, rein vom Gefühl, würde ich zumindest nachtesten wollen wie es mit der genutzten Bandbreite aussieht.
Ob 2.x und 3.x nochmal Unterschiede machen müßte man schaun, aber wenn PCIe v3.x mehr als 8 Lanes auslastet, naja dann merkt man den Unterschied zu 2.x zumindest erwartungsweise. Unterhalb PCIe v3 x8 würde zumindest theoretisch v2.x @x16 'reichen' um das abzubilden... würde aber natürlich auch mehr Lanes belegen.
#9
geschrieben 14. April 2017 - 14:18
Der Test wurde mit einer GTX570 gemacht. Was die heute noch wert ist kann sich jeder selbst denken.
Dieser Beitrag wurde von Gispelmob bearbeitet: 14. April 2017 - 14:19
#10
geschrieben 14. April 2017 - 16:08
So ein Test müsste man dann schon wirklich mit einem anspruchsvollem Speil/Anwendung machen, von dem/der man weiß, dass hier die möglichem 15.754 GB/s ausgereißt werden bzw. wirklich benötigt werden. Das Restliche System muss dann aber auch noch passend dazu sein.
---
Ich bin ein kleiner, schnickeldischnuckeliger Tiger aus dem Schwarzwald.
Alle haben mich ganz dolle lila lieb.
- ← CPU Kühlungs Problem Noctua NH-L12
- Mainboards, Prozessoren & RAM
- Audio-Frontanschlüsse an selbstzusammengebauten PC gehen nicht! →