hab ein kleines Problem mit der CPU Kühlung meines PC's. Hatte bis heute als CPU Kühler einen Arctic Freezer Pro 64 und hab mir durch Empfehlung einen Noctua NH-L12 zugelegt, eingebaut und leider feststellen müssen das mein PC bei Vollast extrem heiß wird. Vorher mit dem Artic waren die Temperaturen im 60 Grad Bereich sowohl CPU als auch MB. Mit dem neuen CPU Kühler bin ich heute durch Videoencoden fast an die 80 Grad Marke gekommen. Paste hab ich wie schon öfters dünn aufgetragen, alles fest verschraubt, beide CPU Kühler Lüfter eingebaut und auch die Noiseblocker von Noctua NICHT angeschlossen.
Zusammenfassung (Idle Mode Temperaturen)
Betriebssystem
Windows 10 Pro 64-bit
CPU
AMD FX-8350 19 °C
Vishera 32nm Technologie
RAM
8,00GB Dual Kanal DDR3 @ 799MHz (9-9-9-24)
Motherboard
MSI 970A-G43 (MS-7693) (CPU 1) 35 °C
Grafik
W2361 (1920x1080@60Hz)
2047 MBNVIDIA GeForce GT 730 (ASUStek Computer Inc) 33 °C
Speicher
111GB Corsair Force 3 SSD (SSD) 30 °C
465GB Western Digital WDC WD50 00AADS-00S9B0 SATA Disk Device (SATA) 27 °C
931GB Western Digital WDC WD10 EZRX-00DC0B0 SATA Disk Device (SATA) 28 °C
Optische Laufwerke
Linux File-CD Gadget USB Device
Audio
Realtek High Definition Audio
Gehäuse
Cooler Master Silencio 550
Gehäuselüfter vorn
be quiet Pure Wings 2 120mm
Gehäuselüfter hinten
be quiet Pure Wings 2 120mm



Ich dachte das sowohl der Lärm auch die Temperatur mit dem neuen Top Blower Kühler sinken, jedoch bei Vollast ist das gar nicht der Fall.. kann mir jemand weiterhelfen ob ich den Kühler vielleicht doch umtauschen sollte ? Der Noctua wurde überall eigentlich empfohlen da er auch SpaWas besser kühlt als der alte Arctic Freezer Pro 64...
MfG
AlexMin