Board ist ein Gigabyte X99-UD4, Bios F22 (das letzte).
Frisch installiert mit UEFI Modifikation des USB Sticks. Bootplatte ist ne 500GB 850 Evo SSD.
Das X99 braucht 30 Sekunden nach Power On für die ganzen Tests, aber dann wird Win 7 gestartet und ich schaue gut 2 Minuten auf das Bootbild mit dem Fensterbild und dann
nochmal ca. 40 Sekunden auf das nächste blaue Bild wo "Bitte warten" steht.
Mein altes System hat Windows so schnell von der SSD gebootet, dass man den "Bitte warten" Screen nur kurz flackern sah.
Die Bootplatte ist GPT und hat die 100MB Partition.
Irgendwas ist völlig krumm, ich weiss aber nicht was.
Ass Benchmark zeigt mir aber normale Werte.
Ist mein erstes UEFI Board, vielleicht muss man da noch irgendwas einstellen...
Seite 1 von 1
Hilfe, X99-UD4 Board und 3 Minuten Bootzeit für Windows 7
Anzeige
#2
geschrieben 13. April 2017 - 07:42
Zitat (ice_71: 12. April 2017 - 23:24)
Frisch installiert mit UEFI Modifikation des USB Sticks.
Am UEFI würd ich nicht rumspielen. Warum installiert ihr nicht einfach von der DVD? Das beugt selbstgemachten Problemen vor.
Zitat (ice_71: 12. April 2017 - 23:24)
Ist mein erstes UEFI Board, vielleicht muss man da noch irgendwas einstellen...
Nein, es muss von Anfang an normal laufen.
CrystalDiskInfo
Damit mal schauen ob ein Problem mit der SSD sichtbar ist.
Dieser Beitrag wurde von Gispelmob bearbeitet: 13. April 2017 - 07:43
AMD Ryzen 9 5950X, Asus ROG Strix X570-F Gaming, 32GB Corsair DDR4-3200, Asus Geforce GTX 3060 12GB, Creative Sound Blaster AE-7, 240GB SSD, 500GB SSD, 3x 1TB SSD, Win11 Home, 4x Acer G246HL Bbid, Logitech MX518 Gaming Mouse, Logitech G440 Mousepad, Logitech K120 Keyboard, Razer Tiamat 7.1 V2 Headset, Creative Inspire 5.1 5300 Soundsystem
#3
geschrieben 13. April 2017 - 08:07
Das mit dem "Stick" find ich auch komisch.
... Wissen wir, ob das Teil vielleicht vom Stick bootet? Dann würde das natürlich ewig dauern. So vom USB-Stick, und so.
... Wissen wir, ob das Teil vielleicht vom Stick bootet? Dann würde das natürlich ewig dauern. So vom USB-Stick, und so.
#4
geschrieben 13. April 2017 - 10:03
Omg, vom USB Stick booten. Daran hatte ich gar nicht gedacht.

AMD Ryzen 9 5950X, Asus ROG Strix X570-F Gaming, 32GB Corsair DDR4-3200, Asus Geforce GTX 3060 12GB, Creative Sound Blaster AE-7, 240GB SSD, 500GB SSD, 3x 1TB SSD, Win11 Home, 4x Acer G246HL Bbid, Logitech MX518 Gaming Mouse, Logitech G440 Mousepad, Logitech K120 Keyboard, Razer Tiamat 7.1 V2 Headset, Creative Inspire 5.1 5300 Soundsystem
#5
geschrieben 13. April 2017 - 18:52
Service Pack 1 ist aber installiert?
Was die Modifikatin des USB Sticks für UEFI könnte darauf hindeuten, dass es eine ISO/DVD ohne SP1 ist. Hier war der EFI Ordner versteckt und musste manuell erstellt werden (o. Rufus verwenden). Bei ISO mit integriertem SP1 ist der EFI Ordner sichtbar und es muss nichts weiter am Stick geändert werden.
Ansonsten kann ich das im Moment auch nicht weiter deuten.
AHCI im UEFI ist für die SSD aktviert?
Was die Modifikatin des USB Sticks für UEFI könnte darauf hindeuten, dass es eine ISO/DVD ohne SP1 ist. Hier war der EFI Ordner versteckt und musste manuell erstellt werden (o. Rufus verwenden). Bei ISO mit integriertem SP1 ist der EFI Ordner sichtbar und es muss nichts weiter am Stick geändert werden.
Ansonsten kann ich das im Moment auch nicht weiter deuten.
AHCI im UEFI ist für die SSD aktviert?
Ich bin kein Toilettenpapier-Hamster.
---
Ich bin ein kleiner, schnickeldischnuckeliger Tiger aus dem Schwarzwald.
Alle haben mich ganz dolle lila lieb.
---
Ich bin ein kleiner, schnickeldischnuckeliger Tiger aus dem Schwarzwald.
Alle haben mich ganz dolle lila lieb.
#6
geschrieben 13. April 2017 - 20:05
Nur Installation vom Stick.
War ein Win 7 64 mit SP1, die Datei bootx64.efi war aber dennoch nicht vorhanden und musste aus der
install.wim extrahiert werden.
Aber gesetzt den Fall es war eine SP1 und ich hab eine nicht-SP1 bootx64.efi draufgespielt - kann das solche
langen Ladezeiten verursachen ?
AHCI ist bei allen Laufwerken enabled.
War ein Win 7 64 mit SP1, die Datei bootx64.efi war aber dennoch nicht vorhanden und musste aus der
install.wim extrahiert werden.
Aber gesetzt den Fall es war eine SP1 und ich hab eine nicht-SP1 bootx64.efi draufgespielt - kann das solche
langen Ladezeiten verursachen ?
AHCI ist bei allen Laufwerken enabled.
Thema verteilen:
Seite 1 von 1