Freenet HD TV per USB-Stick Software, Monopol pp
#1
geschrieben 01. April 2017 - 06:57
Gibt es eigentlich andere Software noch dafür von anderen Herstellern, oder ist das technisch nicht möglich (Treiber werden ja eben auch mit der Freenet-Software installiert).
Ansonsten ist das Ganze für mich ein Farce, was das Monopol von Freenet/ Media-Broadcast betrifft.
Die anderen Stick-Hersteller haben keine Lizenz, und man kann mit deren Sticks also nur Öffentliche schauen.
Macht Freenet die Lizenz zu teuer,
oder ist Freenet eine gnadenloser monopolistischer Kapitalist ??
Wer hat Freenet, eine bekannte Schrottfirma, eigentlich politisch die ganzen Kram zugeschanzt,
inklusive Gebühren ??
Und erst 1 Woche vor Umstellung kommt ein Stick auf den Markt, die erste Softwareversion noch mit Fehlern, die erst am 31.3. korrigiert wurden.
Ist ja fast wie Afrika !
Anzeige
#2
geschrieben 01. April 2017 - 08:46
Ob sie fehlerlos funktionieren ist eine andere Sache.
#3
geschrieben 01. April 2017 - 09:12
Da ich aber seit der Wende überzeugter Satelliten-TV-Gucker bin, beschäftige ich mich mit DVB-T nur informativ.
Dieser Beitrag wurde von Holger_N bearbeitet: 01. April 2017 - 09:16
#4
geschrieben 01. April 2017 - 09:26
---
Ich bin ein kleiner, schnickeldischnuckeliger Tiger aus dem Schwarzwald.
Alle haben mich ganz dolle lila lieb.
#5
geschrieben 01. April 2017 - 09:45
#6
geschrieben 01. April 2017 - 10:03
lauf ist und ab 2019 soll es nämlich auch für die anderen Empfangsarten eine
Gebühr fällig weil es dann nur noch HD gibt

Für die Öffentlichen Programmen soll ein Normaler DVB-T2 Stick mit Antenne
reichen.
#7
geschrieben 01. April 2017 - 10:13
Zitat (Dirk900: 01. April 2017 - 10:03)
lauf ist und ab 2019 soll es nämlich auch für die anderen Empfangsarten eine
Gebühr fällig weil es dann nur noch HD gibt

Für die Öffentlichen Programmen soll ein Normaler DVB-T2 Stick mit Antenne
reichen.
Welche anderen Empfangsarten denn? Bei allen Anderen ist HD+ bereits da und »natürlich« gebührenpflichtig. DVB-T war die letzte Empfangsart mit der Umstellung auf HD.
#8
geschrieben 01. April 2017 - 10:20
alle werden dazu gezwungen zu beszahlen.
http://www.spiegel.d...-a-1130716.html
Dieser Beitrag wurde von Dirk900 bearbeitet: 01. April 2017 - 10:21
#9
geschrieben 01. April 2017 - 11:21
#10
geschrieben 01. April 2017 - 12:03
Ich habe den von Hauppauge, die Software inkl. Installation, ist zwar eher so lala, so dass ich ProgDVB Nutzer, die Hardware ist aber eigentlich ganz gut (Empfang), obwohl ich wohl längerfristig die LEDs zukleben werde.
Mir war es sowieso egal, ob ich mir einen normalen DBV-T2 Stick hole, oder gewartet hätte, bis freenet, eine Woche vor Start, endlich einen Stick herausbringt. Ich schaue sowieso fast nur ÖR. Wenn dann doch mal ein Fußball Länderspiel oder so kommt, dass kann man im Internet ja auch irgendwie anders sehen... Das kommt dann eben auf dein TV Verhalten an.
Monopol? Ja, es gibt etliche DBV-T2 Sticks. Aber TV Stick der Freenet.tv kann? Beim Link von Gisbelmob steht dazu nichts. Ich bin mir auch ziemlich sicher, dass das Ganze nur mit TV-Stick UND Software funktioniert.
==================
Wer dafür verantwortlich ist? Die Landesmedienanstallten, bzw. ein Gremium davon ZAK, also im Endeffekt die Bundesländer.
siehe hierzu auch http://www.die-medie...ngskapazit.html
und
http://www.die-medie...ormbetrieb.html
Bei letzterem ist der Satz "Weitere Bewerbungen sind nicht eingereicht worden." Irgendwie... wie kommt es nur dass ich da irgendwie ganz leicht Zweifel an dem Ausschreibungsverfahren habe?
==================
Und einen technischen Hinweis muss ich zu diesen Sticks auch noch loswerden.
Schaut mal auf der Intel Seite nach Datenblättern, und schaut euch euren Rechner an.
Ich habe mich damit zwar noch nicht intensiv befasst, aber meine alte Intel i5 3570k CPU kann diesen H.265 Codec wenigstens nicht, neuere schon.
Wie auch immer, bei mir läuft dieses H265 also als Software Codec, was dann eine CPU Auslastung von 30% erzeugt (Altes DBVT waren so 2 bis 3%). Dann noch ein Chrome Fenster mit Flash und ich habe eine Auslastung von über 50% und der Ramverbrauch ist auch nicht gerade gering.
Mein PC kann das zwar locker, es läuft alles flüssig, dummerweise liegt das aber in dem Leistungsbereich, wo dann die Lüfter des PCs 2 bis 3 Nummern hochschalten.
Ich könnte mir vorstellen, dass das für alte i3 CPUs, ältere Notebooks usw. durchaus relevanter sein könnte.
Ich weiß nicht ob der Stick von Freenet einen Decoder eingebaut hat. Auch von einer möglichen Codec Installation steht im Handbuch nichts. Aber ich vermute jetzt mal so eher nein.
Peter
#11
geschrieben 01. April 2017 - 15:55
Zitat (Holger_N: 01. April 2017 - 11:21)
Ne es muss nicht jeder Zahlen wer unter dem Existenzminimum mit seinem Einkommen liegt muss
die GEZ nicht zahlen da gibt es auch ein Urteil des BVG und die Menschen sollen dann die
5 € Zahlen? wo einige jetzt schon Probleme haben Ihren immer Steigenden Strom zu Zahlen?
Außerdem gibt es kein Konkurrenzkampf zischen den Öffentlichen u. den Privaten wenn dies
so wäre dann wäre sicherlich auch das Programm besser,dies mit HD ist auch ein Absprache
zischen den Sendern es ist alles nur Abzocke besonders der Privaten.
#12
geschrieben 01. April 2017 - 17:46
Schon verrückt die Wirtschaft.
#13
geschrieben 01. April 2017 - 21:29
#14
geschrieben 02. April 2017 - 05:27

Wenn man genauer schaut, gibt es jede Menge Sender, über Satellit, die FHD oder sogar 4K senden, ohne dass das was "mehr" kostet. Und, die werden nicht weg fallen, nur wenn SD Programme wirklich abgeschaltet werden sollten.
Die Frage ist doch eher, was mit mündigen Bürgern los ist, dass sie um Werbung zu schauen auch noch Geld bezahlen wollen.
Was wäre ich so froh, wenn man beim Bekannten nicht ständig mit z.B. Pro 7 Serien belästigt würde....
Und, wenn dann doch jemand so ein Masochist sein sollte, wird es von Hauppauge sicherlich rechtzeitig passende Hardware geben

#15
geschrieben 02. April 2017 - 07:57
Zitat (Gispelmob: 01. April 2017 - 08:46)
Ob sie fehlerlos funktionieren ist eine andere Sache.
Bitte was ?? Nur mit dem Freenet-Monopol-Müllstick kann man alles sehen !
Und in der Freenet-Müllsoftware ist der Treiber drin, daher braucht man die !
Und mit den anderen Sticks kann man nur die Öffentlichen sehen.
Ich will eigentlich gar nichts sehen,
denn ich habe gar keine Zeit dafür,
für den ganzen Trash,
ich möchte aber etwas haben, was mir technisch die Möglichkeiten eröffnet,
und sei es nur mal kurz zu sehen,
was gerade abgeht an Trash etc pp
Und das Freenetmüllprogramm für den Freenetmüllstick taugt nun wirklich gar nichts !
Vor allem ein riesiges Fenster über den ganzen Bildschirm ohne Verkleinerungsmöglichkeit.
Genau das wollte ich nicht.
Das ist für mich so, als hätte ich eine Breitwandglotze zuhause.
Wo gibt es also andere Programme, die mit Kram von Freenet funktionieren ??
Ich sehe keine.
Zitat (Holger_N: 01. April 2017 - 09:45)
Gucken und gucken ist ein Unterschied.
Ich habe mir in den letzten 10 Jahren nicht eine einzige Sendung egal was komplett angesehen,
nur mal kurz reingeschaut.
___________
Und ja, der Ressourcenverbrauch ist viel zu hoch,
auch für einen i7.
Nur für das HD !
Was hat man davon, dass es überhaupt HD ist ??
Wenn es Trash ist, wäre es besser kein HD oder ??
Also Trash-HD müßte man es nennen statt dvbt 2 !
Dieser Beitrag wurde von Gabriel EE bearbeitet: 02. April 2017 - 08:03