Windows 8.1 erwerben.
#1
geschrieben 13. März 2017 - 20:23
ich würde mir gerne Windows 8.1 in der 64 bit Variante zulegen. Über die Plattform Ebay bin ich auf diverse Angebote gestosen die bei unter 10,00€ anfangen und bei annähernd 200,00€ aufhören. Weiter unten 2 Beispielhafte Links zu diesen angeboten. Kann mir wer von euch erklären ob es sich bei der günstigeren Variante nach dem Download tatsächlich um eine Funktionsfähige Windows 8.1 handelt oder ob ich da über das Ohr gehauen werden soll?
Für eure Antworten danke ich im voraus
Lg
http://www.ebay.de/i...5YAAOSwe8tXMboN
http://www.ebay.de/i...bQAAOSwx6pYnCdD
Anzeige
#2
geschrieben 13. März 2017 - 20:31
auf Ebay würde ich kein Windows kaufen.
Mit Softwarebilliger.de habe ich bis jetzt nur gute Erfahrungen und da kostet es auch nur 19,90€.
MfG
Dieser Beitrag wurde von Langi bearbeitet: 13. März 2017 - 20:32
#3
geschrieben 13. März 2017 - 21:23
#4
geschrieben 13. März 2017 - 21:31
Du kannst dir das Windows aber direkt bei Microsoft runterladen und dann mit dem Key aktivieren.
Der Link zum MediaCreationTool von Microsoft: klick
Du hast dann die Auswahl, einen Datenträger zu brennen oder einen bootfähigen USB-Stick zu erstellen.
Edit: Das mit dem Windows 8 Key und dem MediaCreationTool klappt übrigens auch für Windows 10, falls du mal upgraden möchtest.
Dieser Beitrag wurde von Langi bearbeitet: 13. März 2017 - 21:35
#5
geschrieben 13. März 2017 - 21:46
lieber eine Version erwerben bei der du mindestens das Key-Kärtchen hast (die DVDs sind eh wurst, mittels des bereits genannten Tools lädst du dir das W8.1 ISO runter und kannst es wahlweise auf DVD oder einen USB Stick packen.
#6
geschrieben 13. März 2017 - 22:37
Zitat (Stefan_der_held: 13. März 2017 - 21:46)
Naja, seit Windows 8 gibt es ja keine Lizenz-Sticker mehr.
Soweit mir bekannt, verkauft dieser Anbieter Lizenzen von Leasing-Rückläufern. Also von Firmen, die ihre PC´s inkl. Windows von lizenzierten Microsoft-Partnern leasen und dann irgendwann eben wieder zurückgeben. Die Lizenzen und Computer werden dann getrennt nochmal verkauft. Deshalb gibt es auch zumindest bis Windows 7 noch so genannte Microsoft Refurbished Versionen. Da bekommt man einen nagelneuen Lizenz-Sticker zu diesen Lizenzen für 10€ mehr. Microsoft verdient dann übrigens an der gleichen Lizenz nochmal.
Wenn man ganz sicher gehen möchte, zahlt man eben mit PayPal.
#7
geschrieben 13. März 2017 - 22:55
Wer sich seine Windowsinstallation mit nem per Mail verschickten Key aktivieren kann, gut und schön, aber ich für mein Teil spreche besagter Email jegliche Rechtssicherheit ab (bin aber kein Anwalt, nur MHO).
Lieber werf ich MS 10 Euro extra in den Rachen für ne Lizenz, die sie schonmal anderswo veräußert hatten, als daß ich irgendeinem Möchtegern-Hehler auch nur einen müden Cent vor die Nase halte; und wenn es als Lizenznachweis buchstäblich NICHTS gibt außer 25 Zeichen plus Bindestrichen in einer Mail und ich nicht mal den Ansatz einer Möglichkeit hab zu schauen ob der 'Verkäufer' das vielleicht irgendwo abgeschrieben hat, zB bei einem älteren TechNet-Abo, und/oder ob der dieselbe Zeichenfolge für Geld x Mal an den Mann bringt...
Nenenene. Nur über meine mausetotgemachte Leiche.
Ich mein, ist ja schön daß so viele das Vertrauen in den Gegenüber haben, daß sie sich Luft für Geld verkaufen lassen. Aber dafür bin ich zu alt, da mache ich nicht mit.
#8
geschrieben 13. März 2017 - 23:12
Seit Win 7 gibt es eben keine Sticker usw. mehr zum Key.
#9
geschrieben 13. März 2017 - 23:21
Dabei hab ich noch nicht mal erwähnt, daß nur ein Lizenzgeber dazu befugt ist, Lizenzen zu vergeben; jemand der mit in sich legalen Lizenzen handelt, dazu aber nicht befugt ist, weil ihm der Hersteller dafür schlicht nicht dafür die Erlaubnis, lies: die Lizenz zur Lizenzvergabe, erteilt hat..

Still no. Wenn es nix dazu gibt, weil es nix dazu gibt, dann bleibt schlußendlich nur, die Software -egal welche- direkt vom Hersteller zu kaufen.
Dieser Beitrag wurde von RalphS bearbeitet: 13. März 2017 - 23:21
#10
geschrieben 14. März 2017 - 00:05
Bin auch nicht von Microsoft lizenziert und trotzdem kann ich legal den mit meinem Notebook erworbenen Key (vorinstalliertes Windows), der nur im Bios auszulesen ist weiter verkaufen, solange ich ihn selbst nicht mehr nutze.
Also ausser dem ausgelesen Key keine Nachweise.
Dieser Beitrag wurde von Langi bearbeitet: 14. März 2017 - 00:09
#11
geschrieben 14. März 2017 - 01:46
Immerhin sind Lizenzen als solches schon nicht greifbar. Wenn ich mich jetzt hinstelle und sage, ich hab hier ne windowslizenz zu veräußern für 10 Euro, und dann schreib ich den Schlüssel unter *meinem* Laptop ab und tu das in ein Email-Template und verscherbel den Schlüssel an 20 Mann, dann hab ich 200 Euro Reingewinn *und* mein ursprüngliches Windows auch noch, und die 20 Mann, die haben eine Kopie von meinem Lizenzschlüssel, den sie - und das ist hier Unterstellung - in gutem Glauben erworben haben.
So und jetzt fällt im falschen Moment die Festplatte von einem der 20 Käufer aus und Mail war POP3 und eine Kopie von der Mail gibt es nicht. Tscha dumm gelaufen, dann soll der mir mal nachweisen, daß er mir schon 10 Euro dafür bezahlt hat; er hat ja keinen NACHWEIS und während ICH den sicherlich haben mag in Form einer Kopie der Kommunikation, so bin ICH auch nicht in der Nachweispflicht.
Klar, irgendwann werden die übrigen 19 feststellen, daß es da hakeln könnte mit der Aktivierung. Aber vielleicht reichen mir ja die 200 Euro Reingewinn schon aus, ich mein es gibt ja keinen Grund, mich da präsent zu halten, insbesondere wenn ich *weiß* daß es da über kurz oder lang Probleme geben WIRD.
Microsoft als Hersteller? Was haben die damit zu tun? Von den eingenommen 200 Euronen sehen DIE jedenfalls nix, ich mein klar ist es 'ihr' Betriebssystem, aber denen dafür noch Geld geben, wo kommen wir den DA hin.
--- Der Handel mit Softwarelizenzen ist ein hochproblematisches Thema, da gibt es viel, viel, viel Betrugspotential an allen Ecken und Enden.
Wer sich dann hinstellt und *freiwillig* auf jeglichen überprüfbaren Authentizitätsnachweis *verzichtet*, ja sorry, der ist dann schlicht und einfach selber schuld.
Ich hätte da auch noch ein paar Säcke voller Licht im Keller. Vielleicht hat ja jemand Bedarf, immerhin ist grad dunkel und wolkig da draußen, da sieht man doch nix. Wie wärs? 200 Euro der Sack?
#12
geschrieben 14. März 2017 - 03:13

Kann deine Argumente voll nachvollziehen und du hast damit auch teilweise Recht.
Microsoft hat sich aber zumindest zu einem gewissen Teil auch selbst abgesichert.
Ausserdem erlauben die ja den Weiterverkauf und unterstützen das ja mit ihren Refurbished Lizenzen.
Eine Aktivierung klappt nicht so oft und wenn man es selbst öfter weiter verkauft, dann macht man sich selbst strafbar. Gibt dann eine Anzeige wegen gewerblichen Betrugs.
#13
geschrieben 14. März 2017 - 08:58
Lg
Dieser Beitrag wurde von Tüttenüggel bearbeitet: 14. März 2017 - 09:03
#14
geschrieben 14. März 2017 - 09:23
Ich bin mit meinen ca. 80-100 ebay/Softwarebilliger-Lizenzen bisher ganz gut gefahren.
#15
geschrieben 14. März 2017 - 13:02
- ← Windows 8 Nas kopiert Ordner ohne Inhalt
- System & Software - Windows 8 & 8.1
- Torbrowser geblockt durch internetsicherheitseinstellungen →