PC aufrüsten
#1
geschrieben 06. März 2017 - 17:22
ich hab vor meinen PC aufzurüsten,neuer Prozessor, neues Board-RAM
ansonsten bleibt alles beim alten DVD-Brenner-SSD Platte-Grafikkarte die ist eh Neu!
und zwar mit diesem Satz
https://www.csl-comp...t2m3ohr3ublfkh0
blos paßt das Board in meinen Tower? (Abmessungen)
muß man neue Löcher bohren?
es ist ein Acer Tower+Board-AMD Prozessor
oder sind die genormt und passen immer?
so schwierig kann es nicht sein so ein Ding einzubauen denk ich
hab mir auch Tutorials angesehn.
Anzeige
#2
geschrieben 06. März 2017 - 18:02
Wäre halt gut zu wissen was aktuell verbaut ist (Mainboard Formfaktor - ATX / mATX / ITX)
Hab allerdings bei Acer-Gehäuse schon die Erfahrung machen müssen das diese für z.b. die Frontpanels andere Stecker benutzen und deshalb an einem neuen Mainboard nicht angeschlossen werden konnten.
Zudem würde ich nicht mehr in einen FX-Prozessor investieren.
Lieber noch etwas sparen und in was aktuelleres investieren (Ryzen oder halt nen i5)
Kommt halt darauf an was mit dem PC gemacht werden soll.
Welche Grafikkarte ist denn verbaut ?
#3
geschrieben 06. März 2017 - 18:46
Entweder die neue AMD Plattform "Ryzen" oder eine Intel "Kaby Lake" i5 CPU.
Üm allerdings dazu etwas genaueres sagen zu können, müsste man ...
1) wissen, was mit dem PC gemacht werden soll
2) wissen, welche Komponenten (GENAUE Bezeichnung) noch verbaut sind.
Zitat
Kann sein, muss nicht sein. Die Hersteller von Fertig-PCs gehen da manchmal recht eigene Wege. Die GENAUE Bezeichnung des PCs wäre hilfreich. Mache am Besten ein Foto vom Typenschild und lade es hier hoch.
Oberstleutnant Du Zhaoyu (China)
Kapitänleutnant Jarno Makinen (Finnland)
Major Peata Hess von Kruedener (Kanada)
Major Hans-Peter Lang (Österreich)
gefallen am 25.Juli 2006 in Khiyam/Libanon
Nicht die schlechtesten Männer rafft gerne der Krieg dahin, sondern immer die Besten. (Sophokles)
Win10 Test NB
#4
geschrieben 06. März 2017 - 18:58
Aber wie JollyRoger2408 schon ansprach, wäre auch wichtig zu wissen wofür der PC ist und wie das Budget aussieht.
#5
geschrieben 06. März 2017 - 21:20
Budget 350euro und da wäre ich mit meinem Beispiellink hingekommen!
arbeite mit Magic Video Delux Premium, aber wenn ich Effecte hinzufüge dann
ruckelt mein PC, das wird zuviel für meinen alten AMD 4x2,2
Grafikkarte ist ne Neue 730GT 6MB Ram aber schon mehr RAM drin gehabt hat auch nicht gebracht.
#6
geschrieben 06. März 2017 - 21:46
Zitat
Nun, da aber noch in die alte AMD Plattform zu investieren, wäre mMn hinausgeschmissenes Geld.
Bitte noch die Fragen zum alten PC beantworten.
Oberstleutnant Du Zhaoyu (China)
Kapitänleutnant Jarno Makinen (Finnland)
Major Peata Hess von Kruedener (Kanada)
Major Hans-Peter Lang (Österreich)
gefallen am 25.Juli 2006 in Khiyam/Libanon
Nicht die schlechtesten Männer rafft gerne der Krieg dahin, sondern immer die Besten. (Sophokles)
Win10 Test NB
#7
geschrieben 06. März 2017 - 22:16
Phenom X4 9550 Prozessor
Socket AM 2+ (940)
Code Name Agena
Main board Acer RS 780 HVF
Grafikkarte Nvidia 730 GT 2GB DDR3 (Neu)
6GB RAM
SSD Sandisk 500 Gb (Neu)
das im PC drin.
Dieser Beitrag wurde von Foxi bearbeitet: 06. März 2017 - 22:17
#8
geschrieben 07. März 2017 - 08:41
https://www.csl-comp...79ves38c8gbi793
die Intels sind teuer i5 zwischen 350-500euro !
dann ist es auch blos ein 4x3000 oder 4x3800 Mhz Prozessor
oder leistet der mehr als dieser AMD mit 8x4000 Mhz
#9
geschrieben 07. März 2017 - 14:02

Weniger gut ist, dass ich dir für deine Anforderungen ...
Zitat
... gerne eine CPU mit mehr als 4 Kernen empfehlen würde, was aber zZ entweder nicht zu deinem Budget passt (Intel, AMD Ryzen), oder nicht sinnvoll ist (AMD FX).
Wenn es nicht allzu eilig ist, würde ich noch zuwarten; die kleineren AMD Ryzen CPUs, die zu deinem Budget passen, werden noch vor dem Sommer (Achtung, vorsichtige Schätzung) am Markt kommen. Da sollte dann etwas für dich dabei sein.
Wenn es unbedingt jetzt sein soll/muss, kann es eigentlich nur so aussehen:
1 Intel Core i5-7500, 4x 3.40GHz, boxed (BX80677I57500)
2 G.Skill Value 4 DIMM 8GB, DDR4-2400, CL15-15-15-35 (F4-2400C15S-8GNT)
1 ASRock H110M-DVS R3.0 (90-MXB4A0-A0UAYZ)
Summe der Geizhals Bestpreise ca. 370,-
Das "ASRock H110M-DVS R3.0" hat schon das benötigte BIOS (Vers. 1.10) für die "Kaby Lake" CPUs.
Hier noch das Bild deines aktuellen Boards:
Oberstleutnant Du Zhaoyu (China)
Kapitänleutnant Jarno Makinen (Finnland)
Major Peata Hess von Kruedener (Kanada)
Major Hans-Peter Lang (Österreich)
gefallen am 25.Juli 2006 in Khiyam/Libanon
Nicht die schlechtesten Männer rafft gerne der Krieg dahin, sondern immer die Besten. (Sophokles)
Win10 Test NB
#10
geschrieben 07. März 2017 - 14:40
ist der stärker wie der 8x4000 Mhz von AMD?
und das Board paßt, ich meine die >Löcher und Abmessungen
in meinen jetztigen Tower?
also genormt ob Intel oder AMD Boards
Dieser Beitrag wurde von Foxi bearbeitet: 07. März 2017 - 14:45
#11
geschrieben 07. März 2017 - 17:10
Zitat (Foxi: 07. März 2017 - 14:40)
ist der stärker wie der 8x4000 Mhz von AMD?
Laut Passmark ist der AMD etwas schneller, verbraucht aber auch fast doppelt soviel Leistung (Watt).
Zitat (Foxi: 07. März 2017 - 14:40)
in meinen jetztigen Tower?
also genormt ob Intel oder AMD Boards
Die Bohrungen sind genormt. Was ATX ist passt überall wo ATX reinpasst.
#12
geschrieben 07. März 2017 - 17:12
Dann passen auch die Löcher zum festschrauben.
und ja der "nur" Intel 4-Kerner mit weniger MHz ist schneller als der FX8350.
Dazu gönnt er sich nur ungefähr die Hälfte des Verbrauchs.
Klick
Dieser Beitrag wurde von da^saber bearbeitet: 07. März 2017 - 17:12
#13
geschrieben 07. März 2017 - 17:19
AMD-Intel schneller bzw. mehr Leistung
der Verbrauch ist mir nicht so wichtig
#14
geschrieben 07. März 2017 - 18:12
Also entweder auf die kleinen AMD Ryzen CPUs warten oder Intel.
Oberstleutnant Du Zhaoyu (China)
Kapitänleutnant Jarno Makinen (Finnland)
Major Peata Hess von Kruedener (Kanada)
Major Hans-Peter Lang (Österreich)
gefallen am 25.Juli 2006 in Khiyam/Libanon
Nicht die schlechtesten Männer rafft gerne der Krieg dahin, sondern immer die Besten. (Sophokles)
Win10 Test NB
#15
geschrieben 07. März 2017 - 18:46
Ich leg einfach mal die Option in den Raum, daß man PCs auch zusammenbauen lassen kann für einen Obulus. Denn für mehr oder weniger halb zusammengestecktes Bundles bezahlt man auch extra dafür, daß da einer den Deckel hochgemacht hat und die CPU drauf gelegt hat und den Deckel wieder zugemacht hat.
Gegenvorschlag: Vernünftiges Board raussuchen und eine das Budget erschöpfende CPU drauflegen. Wird vermutlich bestenfalls ein i3 werden. Dann, wenn die Situation besser paßt (und der i3 gefühlt nicht reichen sollte) und vor allem auch das Budget paßt, weiterschauen was es dann an sinnvoll leistungsfähigen CPUs gibt.
Alternativ kann man natürlich auch den Spieß rumdrehen und irgendson Billigboard nehmen und gleich die 'richtige' CPU; hat aber dann das Problem, daß der Tausch sehr viel aufwendiger wird.
Aber ganz ehrlich? Für die Anforderungen würde ich das Geld liegenlassen und warten, bis es sich zumindest verdreifacht hat, und dann nochmal schauen. Alles andere ist Verschwendung.
- ← ram läuft im single modus
- Mainboards, Prozessoren & RAM
- PC Springt nur Nach Wiederholtem An- und Ausschalten an. →