Lan Kabel Anforderungen
#1
geschrieben 04. Februar 2017 - 02:10
Wenn ich ein LAN Kabel verlege, muss das Cat5 sein?
Oder kann ich einfach 8 normale Drähte verwenden, solche, wie sie auch am Hausanschluss sind.
Weil am DSL Hausanschluss sind ja auch nur 08/15 Basteldräte (und auch im Haus Verteilerkasten).
Hätte halt Anschlussdosen gesetzt - die normalen Kabel könnte ich einfach untern Teppich legen.
Habe keine Ahnung, wo ich ein Cat5 Kabel verstecken soll. Problem sind immer die Türen.
LG
Raffa
Anzeige
#2
geschrieben 04. Februar 2017 - 05:51
#3
geschrieben 04. Februar 2017 - 11:17
Käme wirklich auf den Versuch an. Und eine Gewährleistung gibt es definitiv nicht, insbesondere nicht in bezug auf *Störeinflüsse* nach innen UND nach außen.
Wenn man also das so in Betrieb nimmt und das Radio fängt plötzlich zu rauschen an... dann sollte man das tunlichst abstellen, sonst steht bald jemand vor der Tür. Andersrum (Radio an -> LAN tot) ist natürlich nicht minder doof, aber wenigsten dann nur das eigene Problem.
Kurzum: Nicht machen. Und für LAN-Kabel gibt's außer Löchern in der Wand auch noch flache Verlegekabel.
#4
geschrieben 04. Februar 2017 - 12:26
Du solltest nicht nur auf Cat5 sondern auf Cat6 setzen. Das hat schon seinen Grund, warum die Kabel doppelt oder teilweise sogar 3fach geschirmt sind und die maximale Länge trotzdem bei ca. 100m liegt.
Als Alternative, wenn du keine Kabel verlegen möchtest, bleiben dir nur DLan oder WLan.
MfG
Dieser Beitrag wurde von Langi bearbeitet: 04. Februar 2017 - 12:28
#5
geschrieben 04. Februar 2017 - 13:11
#6
geschrieben 04. Februar 2017 - 13:13
Gbit geht auch mit Cat5. Die Frage ist nur: wie *weit*? Je kürzer der Weg, desto uninteressanter wird die Kabelqualität (also nach Kategorie).
Nicht daß man wegen "dann ist das da" nicht trotzdem auf Cat7 setzen sollte. Besonders, wenn die Kabel fest verlegt sind. "Noch" warden sie zwar so nicht gebraucht, aber "irgendwann zu Lebzeiten" wirds wohl doch noch mehr werden als 1Gbit-Leitungen auch zuhause, und dann will man ja nicht alles wieder auseinandernehmen müssen.
#7
geschrieben 04. Februar 2017 - 16:37
Kommt jetzt drauf an was man wirklich übertragen möchte und wie oft. Aber pauschal zu sagen da muss man cat6 nehmen, halte zumindest ich für völlig überzogen.
#8
geschrieben 04. Februar 2017 - 19:47
Hab jetzt ein Cat6 und ein Cat5 verlegt für zwei PC´s (einer kommt dazu). Beide Kabel waren vorhanden, als 20 meter Version.
Ich werd die kürzen und ne Dose setzen, denke ich.
Bzw halb verlegt, habe immer noch zwei Problemstellen. Am 15 wirds auf VoiP umgestellt und der neue Router ändert seinen Standort.
Ich muss wirklich nen kleinen Keil aus der Mauer stemmen, damit die Türe nachher noch zu geht - das ist saublöd gemacht.
Die etwas flacheren Kabel haben fast alle 4mm, dafür sind sie aber 10mm breit, das bringt keine wirkliche Besserung.
Wenns 2mm hoch wäre, wärs ok, gibts aber nicht.
Wir Haben uns gegen Wlan entschieden.
Und Dlan ist nicht möglich, da die Geräte an verschiedenen Phasen hängen.
Ich vermute, dass Dlan an der selben Phase hängen muss?
LG
Raffa
Dieser Beitrag wurde von raffa bearbeitet: 04. Februar 2017 - 19:51
#9
geschrieben 04. Februar 2017 - 20:12
#10
geschrieben 04. Februar 2017 - 23:41
#11
geschrieben 09. Februar 2017 - 02:11

Wie sind die Lan Anschlüsse (Pinns 1 - 8) an der Fritz Box Codiert?
Wie muss ich ne Dose verkabeln?
Auf der Dose sind zwei Farbcodierungen A und B.
Meine Kabel sind laut Wicki "568B" Farbcodiert mit orange auf 1 und 2.
Ich schliesse ein Lankabel an den Lan1 Port der Fritzbox an - schneide jedoch einen Stecker ab und mach en Dose dran und daran dann die Lan Karte.
(Hat den Vorteil, dass nicht der Stecker durchs Loch in der Wand passen muss)
Wenn ich das Kabel ohne Dose anschliesse, sind die Farben ja egal. Aber wenn ne Dose dazwischen kommt, verändere ich damit unter Umständen ja die Farbzuordnung.
LG
Raffa
Dieser Beitrag wurde von raffa bearbeitet: 09. Februar 2017 - 02:16
#12
geschrieben 09. Februar 2017 - 03:08
Wenn es also nach B codiert ist muss es auch in der Dose nach B codiert werden.
#13
geschrieben 09. Februar 2017 - 13:05
Habe nur normale Kabel, kein Crossover - sind an beiden Enden gleich.
Wobei das laut Anleitung der Fritzbox sogar egal wäre.
Nur das mit A und B wird nicht erwähnt.
Mit B ist es dann so, als würde ich das Kabel dierekt in die Lan Karte stecken - was ja auch Sinn macht. Also quasi ist die Dose dann wie der Lan Anschluss an der Fritzbox.
LG
Raffa
#14
geschrieben 13. Februar 2017 - 23:30
Hab ein geschirmtes 2,5mm Cat6a unters Laminat gewurschtelt.
Warum hält sich eigentlich das Gerücht so hartnäckig, dass mit der Fritz 7490 rauswählen mit IWV nicht geht?
Klar gehts...

Dieser Beitrag wurde von raffa bearbeitet: 13. Februar 2017 - 23:31
#15
geschrieben 14. Februar 2017 - 02:46
