Seite 1 von 1
Neue Grafikkarte , Rechner fährt nicht hoch
#1
geschrieben 05. Januar 2017 - 13:03
Hallo,
ich habe derzeit eine Nvidia GT 545. Da mir aber der Lüfter viel zu laut ist wollte ich diese durch eine GT 710 ersetzen.
Nachdem ich die Karte eingebaut hatte fährt der Rechner nicht mehr hoch. Ich sehe zwar den blauen Bildschirm von HP kann auch die ESC Taste drücken um ins BIOS zu kommen, aber das war es dann auch. Ins BIOS geht er dann nicht.
Muss ich vielleicht ein BIOS update machen? Habe so etwas noch nie gemacht, von daher erst einmal hier Fragen.
Mein Rechner ist ein HP Pavilion 7000 Series
Mit dem Programm CPU-Z habe ich folgendes ausgelesen:
Motherboard:
Manufakturer Pegatron Corporation
Mopdel 2AB6 Rev 1.04
Cipset Intel Sandy Bridge Rev. 09
Southbride Intel H67 Rev B3
LPCIO Fintek F71858DG
Bios:
AMI
Version 7.14
Date 05/17/2011
Danke schon mal
Thomas
ich habe derzeit eine Nvidia GT 545. Da mir aber der Lüfter viel zu laut ist wollte ich diese durch eine GT 710 ersetzen.
Nachdem ich die Karte eingebaut hatte fährt der Rechner nicht mehr hoch. Ich sehe zwar den blauen Bildschirm von HP kann auch die ESC Taste drücken um ins BIOS zu kommen, aber das war es dann auch. Ins BIOS geht er dann nicht.
Muss ich vielleicht ein BIOS update machen? Habe so etwas noch nie gemacht, von daher erst einmal hier Fragen.
Mein Rechner ist ein HP Pavilion 7000 Series
Mit dem Programm CPU-Z habe ich folgendes ausgelesen:
Motherboard:
Manufakturer Pegatron Corporation
Mopdel 2AB6 Rev 1.04
Cipset Intel Sandy Bridge Rev. 09
Southbride Intel H67 Rev B3
LPCIO Fintek F71858DG
Bios:
AMI
Version 7.14
Date 05/17/2011
Danke schon mal
Thomas
Anzeige
#2
geschrieben 05. Januar 2017 - 14:54
hat die graka einen extraanschluss? hatte den mal vergessen bei dem alten rechner und hatte da auch probleme...
#3
geschrieben 05. Januar 2017 - 15:35
Nein, die hat keinen extra Anschluss. Es ist eine passive GaKa, ohne Lüfter
#4
geschrieben 05. Januar 2017 - 15:49
Zitat (snoopi: 05. Januar 2017 - 14:54)
hat die graka einen extraanschluss? hatte den mal vergessen bei dem alten rechner und hatte da auch probleme...
Wenn die einen eigenen Stromanschluss hat, und du den nicht anklemmst, kriegste überhaupt kein Bild. Bei meiner (GTX 770) gibt's auch einen lauten Pfeifton aus dem PC, wenn man den Anschluss vergisst.
Motörhead
Queens Of The Stone Age
Fu Manchu
Napalm Death
Liar
Grim Tales... ^^
SysProfile
"Is my cock big enough,
is my brain small enough
for you to make me a star?"
(Jello Biafra "Pull My Strings")
Queens Of The Stone Age
Fu Manchu
Napalm Death
Liar
Grim Tales... ^^
SysProfile
"Is my cock big enough,
is my brain small enough
for you to make me a star?"
(Jello Biafra "Pull My Strings")
#5
geschrieben 05. Januar 2017 - 16:31
Gerade HP hat auf diversen Boards eine interne Sperre. Da laufen dann nicht x beliebige Karten. Diesen Fall hatte ich vor kurzem auf dem Chicago Board von HP. ATI Karten waren selten ein Problem, Karten mit NVidia Chipsatz hingegen schon. Insbesondere NVidia Karten mit PCIe 3.0 Unterstützung haben hier Probleme bereitet !?
#6
geschrieben 05. Januar 2017 - 17:57
Ich hatte vorher eine ATI Karte, die hat überhaupt kein Signal zum Monitor gesendet.
Und meint Ihr ein Bios Update könnte da helfen? Es kann doch nicht sein, dass so eine Graka einfach nicht funktioniert. Der Händler hält mich doch für bekloppt.
Das Board hat auch noch eine interne Grafikkarte, nimmt die jetzt vom installierten Speicher ihren Grafikspeicher?
Und meint Ihr ein Bios Update könnte da helfen? Es kann doch nicht sein, dass so eine Graka einfach nicht funktioniert. Der Händler hält mich doch für bekloppt.
Das Board hat auch noch eine interne Grafikkarte, nimmt die jetzt vom installierten Speicher ihren Grafikspeicher?
#7
geschrieben 06. Januar 2017 - 22:57
Hallo,
ich lese nichts von einem neuen Treiber für die neue Grafikkarte. Jedenfalls eine mindestens 5 Jahre alte Nvidia-Karte einfach austauschen, ohne den passenden Nvidia Treiber für die GT 710 zu installieren, dabei kann nur ein Absturz herauskommen. Also alte Karte rein, alten Treiber deinstallieren, ausschalten und Karte tauschen. Jetzt müsste das System mit dem Windows Basisvideotreiber starten, dann den passenden Treiber bei Nvidia herunterladen und installieren. Ein Bios-Update kann zwar nicht schaden, wird aber das Grafik-Problem nicht lösen. Bei HP ist zu diesem Modell nicht mehr viel zu finden, also an die letzte Bios-Updatedatei zu gelangen, ich weiß nicht, habe aber jetzt auch nicht länger danach gesucht. Falls der Rechner nicht durch Spiele oder rechenintensive Programme gefordert wird, reicht eigentlich auch die interne Grafik des Prozessors, soweit bei Deinem CPU-Modell vorhanden, dann versuche es halt ohne die Nvidia-Grafikkarte, das spart Strom und Du hast Ruhe.
ich lese nichts von einem neuen Treiber für die neue Grafikkarte. Jedenfalls eine mindestens 5 Jahre alte Nvidia-Karte einfach austauschen, ohne den passenden Nvidia Treiber für die GT 710 zu installieren, dabei kann nur ein Absturz herauskommen. Also alte Karte rein, alten Treiber deinstallieren, ausschalten und Karte tauschen. Jetzt müsste das System mit dem Windows Basisvideotreiber starten, dann den passenden Treiber bei Nvidia herunterladen und installieren. Ein Bios-Update kann zwar nicht schaden, wird aber das Grafik-Problem nicht lösen. Bei HP ist zu diesem Modell nicht mehr viel zu finden, also an die letzte Bios-Updatedatei zu gelangen, ich weiß nicht, habe aber jetzt auch nicht länger danach gesucht. Falls der Rechner nicht durch Spiele oder rechenintensive Programme gefordert wird, reicht eigentlich auch die interne Grafik des Prozessors, soweit bei Deinem CPU-Modell vorhanden, dann versuche es halt ohne die Nvidia-Grafikkarte, das spart Strom und Du hast Ruhe.
Dieser Beitrag wurde von Liftboy bearbeitet: 06. Januar 2017 - 23:02
#8
geschrieben 07. Januar 2017 - 00:10
Das Pegatron 2AB6 ist genau genanntes Chicago bzw. das Nachfolgemodell Cleveland Mainboard. In diesem laufen ausschließlich Grafikkarten mit PCIe 2.0 Beschaltung. NVidia Karten ab der 6xx Serie bereiten totale Probleme - aus Erfahrung weiß ich das 9 von 10 nicht laufen werden ! Nimm eine bessere ATI Karte und gut ist...
- ← BIOS Flash Grafikkarte mit MS DOS
- Grafikkarten
- kein HDCP mit neueren Treibern für die Intel HD4000 →
Thema verteilen:
Seite 1 von 1