SCSI-Festplatte unter MS-DOS
#1
geschrieben 02. Dezember 2016 - 10:21
ich habe eine SCSI-Festplatte (Seagate ST19171W), der Controller ist ein Symbios Logic 53C875J.
Unter Windows 7 funktioniert es einwandfrei.
Ich formatierte die Festplatte mit FAT 32, jedoch wird sie, wenn ich den Rechner mit MS-DOS starte, nicht erkannt (auch FDISK gibt die Platte nicht an). Unter MS-DOS 7.10 (mit Aspi-Treibern) wird die SCSI-Platte ebenfalls nicht erkannt.
Brauche ich für MS-DOS einen speziellen SCSI-Treiber? Leider konnte ich keinen SCSI-Treiber für MS-DOS finden.
Vielen Dank im Voraus.
Gruß
Denis
https://www.change.o...s-für-windows-7
Anzeige
#2
geschrieben 02. Dezember 2016 - 10:35
Und wehe da lief ein andere Prozess an denn schwupps waren 15 DM für einen Rohling futsch.
Dieser Beitrag wurde von NCC-1701 B bearbeitet: 02. Dezember 2016 - 10:36

#3
geschrieben 02. Dezember 2016 - 11:07
Finde da im Moment auch keinen Treiber.
---
Eventuell hier: http://www.ekf.de/c/cscs/sdms/cs5/dos/
DOS/Windows drivers for 53C8xx and 53c10xx family I/O
processors and host adapters. These drivers support DOS
5.0 and later versions.
---
Ich bin ein kleiner, schnickeldischnuckeliger Tiger aus dem Schwarzwald.
Alle haben mich ganz dolle lila lieb.
#4
geschrieben 02. Dezember 2016 - 18:10
#5
geschrieben 02. Dezember 2016 - 18:21
---
Ich bin ein kleiner, schnickeldischnuckeliger Tiger aus dem Schwarzwald.
Alle haben mich ganz dolle lila lieb.
#6
geschrieben 03. Dezember 2016 - 14:51
vielen Dank für die Links zu den Treibern.
Ich probierte die Treiber aus, jedoch wird die Festplatte nicht erkannt, es erscheint stets die Meldung "No device" oder "No drive found".
Gruß
Denis
https://www.change.o...s-für-windows-7
#7
geschrieben 03. Dezember 2016 - 17:37
Spuckt der keine Meldungen beim Systemstart aus, so in Richtung "Controller found at IRQ=X, DMA=Y" oder sowas?
Eventuell mußt Du auch schauen in die hoffentlich dabeiliegende Doku wie das aussieht mit der Konfiguration, hardware- wie softwareseitig, und die Einbindung von .sys-Dateien in config.sys reicht auch nicht immer. Da ist EMS vs XMS zu berücksichtigen, Umgebungsvariablen die evtl gesetzt sein müssen, Gerätetreiber in SYS oder EXE-Format oder sogar beiden Formen und mit ganz viel Glück sagt das mit dem EXE oder COM auch nix in Richtung WIE das eingebettet werden muß. Manchmal klappt es nur mit device= und manchmal nur mit devicehigh=. Einmal mußt ich ne EXE-Datei zweimal verwenden, einmal in config.sys als TSR und dann nochmal in autoexec.bat als Steuermodul. Sehr seltsames Konstrukt gewesen. Bissel wie smartdrv.
Und manchmal braucht man noch Basistreiber fürs SCSI-Subsystem selber, zusätzlich zu den Controllertreibern.
Wie das genau geht und was man braucht sollte aber eigentlich in der README oder in der Installationsanleitung für den Controller zu finden sein.
Dieser Beitrag wurde von RalphS bearbeitet: 03. Dezember 2016 - 17:39
#8
geschrieben 04. Dezember 2016 - 08:43
ich werde im Internet suchen, vielleicht werde ich die Dokumentation des Controllers finden. Die Dokumentation der Festplatte habe ich bereits.
Gruß
Denis
https://www.change.o...s-für-windows-7
#9
geschrieben 04. Dezember 2016 - 08:53
#10
geschrieben 04. Dezember 2016 - 09:34
-- Aber die Treiber selber sind für NT. Damit kann man unter DOS nicht viel anfangen. Da bräuchte man dann schon Windows NT. ... Was auch nicht gänzlich unerwartet ist, weil solche Adapterkarten wohl eher weniger in Consumer-Umgebungen verwendet wurden, sondern eher auf Servern oder Workstations, und da lief auch damals schon kein DOS.
#11
geschrieben 04. Dezember 2016 - 12:55
Hier ist eine Webseite mit der Anleitung für die drei Treiber:
http://ridl.cfd.rit....ml/INSTMAIN.HTM
Die Kapitel ASPI8XX for DOS, SYMDISK for DOS und SYMCD for DOS sollten da passen.
Die Treiber, welche ich da oben verlinkt hatte, stammen von der SDMS™ (Software Device Drivers and Utilities CD-ROM). Auf dem FTP findet man da eigentlich alles von dieser CD, so dass es eigentlich funktionieren sollte.
Und ja, kann mich noch dran entsinnen, dass es etwas fummelig war, dass unter DOS zum Laufen zu bekommen, da man herausfinden muss, mit welchen Parametern man die drei Treiber in die Config.sys einbinden muss und in welcher Reihenfolge.
---
Ich bin ein kleiner, schnickeldischnuckeliger Tiger aus dem Schwarzwald.
Alle haben mich ganz dolle lila lieb.
#12
geschrieben 04. Dezember 2016 - 13:11
Aus meinem Fundus gebe ich meine
- CONFIG.SYS (mit Abfrage des jeweils verwendeten CD-Laufwerks)
- AUTOEXEC.BAT
für MS-DOS 6.22 zum besten. Die dazugehörigen Treiber wären auch noch vorhanden.
Die beziehen sich hauptsächlich auf Adaptec, nicht jedoch auf SymbiosLogic.
Nachdem ich einmal kräftig auf die Nase gefallen war, nachdem ich eine an einem Adaptec-Controller betriebene Platte an einen SymbiosLogic (oder umgekehrt) gehängt hatte und nach einiger Zeit den "schönsten" Datensalat hatte, habe ich mich später auf Adaptec konzentriert. Lediglich mit Tekram gab es keinen Krempel.
Ich frage mich allerdings, ob FAT-32 damals schon unterstützt wurde.
Wichtig waren außerdem
- die richtige ID an Controller und auch HDD
- Terminierung am Bus
Gruß, Nemo
Angehängte Datei(en)
-
AUTOCONF.ZIP (900bytes)
Anzahl der Downloads: 140
Dieser Beitrag wurde von Nemo_G bearbeitet: 04. Dezember 2016 - 16:16
#13
geschrieben 06. Dezember 2016 - 10:56
vielen Dank für die Hilfe und die Links.
Ich werde die Treiber ausprobieren.
Nochmals vielen Dank dafür.
Gruß
Denis
https://www.change.o...s-für-windows-7
#14
geschrieben 28. Dezember 2016 - 16:52
ich probierte die Treiber aus, jedoch lässt der Laufwerkstreiber Symdisk.sys sich nicht laden. Er erkennt die Festplatte nicht und gibt die Meldung "Symdisk not loaded. No devices found." aus.
Ich trug die Treiber in der korrekten Reihenfolge in der Config.sys ein - erst den Controllertreiber Aspi8xx.sys und dann den Laufwerkstreiber Symdisk.sys - jedoch erkennt Symdisk die Festplatte nicht.
Gruß
Denis
https://www.change.o...s-für-windows-7
#15
geschrieben 15. Januar 2017 - 11:06
Dieser Beitrag wurde von Denis K. 1985 bearbeitet: 28. Januar 2017 - 09:22
https://www.change.o...s-für-windows-7
- ← Windows 98 installieren funktioniert nicht
- Windows 95, 98 und Me
- Geforce 6800 Ultra AGP Windows 98 SE tauglich? →