Alternative zu Live Mail
#1
geschrieben 01. Dezember 2016 - 10:31
Mail , also die App, ist ja zu nichts zu gebrauchen, außer ein paar Spaßmails zu senden. Welcher Mailclient kommt denn Live Mail am nächsten?
Kann man Thunderbird vertrauen?
Anzeige
#3
geschrieben 01. Dezember 2016 - 15:33

#4
geschrieben 02. Dezember 2016 - 18:36
#5
geschrieben 02. Dezember 2016 - 18:51

#6
geschrieben 02. Dezember 2016 - 18:53
Und wenn man eine Mail-Adresse bei MS macht, kann die sogar Exchange über Web. PC, iPhone, iPad und Co. alle immer synchronisiert. Super!
#7
geschrieben 02. Dezember 2016 - 19:26
Ich käme nicht im Traum darauf, den zu nutzen, geschweige denn Geld dafür zu bezahlen. Und, was die Emails angeht, sind die Privatsache und sollten nicht bei Fremden auf der Platte gespeichert sein. Der "E-Mail Service Anbieter" als "Fremder" ist dabei ein "notwendiges Übel".
Ebenso sehe ich keinen Grund, für "Office" Geld zu bezahlen, weil bereits 1980 Programme das beherrschten, was heute nur im Übermaß gestreckt und gedehnt ist.
Star Office... äh ... Open Office oder Libre Office sind da schon mehr als Perfekt.
MS scheint ja wirklich in jedes Neue Office Fehler eizubauen, damit die Kunden das nächste Update bezahlen.
Der einzig logische Grund, Live Mail nicht mehr weiter zu unterstützen ist wohl, dass MS so nicht diverse Verhaltensprofile aufzeichnen kann...
Also scheint, wenn der Fall auftritt, dass ein Mailer benötigt wird , Thunderbird 'ran muss.
Versteht mich nicht falsch. Ich bin begeisterter Windows Nutzer und mir ist das auch egal, wenn MS ein "Surf - Profil" von mir erstellt. Aber E-Mails sind da ein anderes Kaliber.
#8
geschrieben 02. Dezember 2016 - 20:24
Es gibt in vielen Bereichen halt doch noch ein Unterschied, ob echtes Offide oder Alternative

#9
geschrieben 02. Dezember 2016 - 20:43
Zitat
Wärst Du zu allen gefahren und hättest denen eine CD gegeben, oder einen USB-Stick?
Naja, anderes Kapitel.
Was anderes: Wer hat Dir erzählt, dass Thunderbird das alles nicht macht, was auch MS macht? Wo steht das schwarz auf weiß geschrieben und wer hat Dir das versichert? Nur weil das vielleicht noch keiner gefunden oder untersucht hat - gerade freie Software lebt von Daten.
Zitat
Technisch geht immer alles

Dieser Beitrag wurde von DanielDuesentrieb bearbeitet: 02. Dezember 2016 - 20:55
#10
geschrieben 02. Dezember 2016 - 21:22
Zitat (javo: 02. Dezember 2016 - 20:24)
Gewohnheit?
"IT" Firmen sind oft so flexibel , wie eine Granitplatte unter Wasser

Zwecklösungen mit eigenen "Innovationen" ... Einer meiner Kunden hat sich echt darauf eingelassen, eine quasi 40 Jahre alte Softwarelösung anzunehmen, obwohl die bestehende Lösung perfekt eingestellt war. Der Grund war der Wechsel des "IT-Service" . Ebenso läuft der Server komplett auf HDD, dabei wäre es heutzutage kein Problem, den Server auf SSD sicher laufen zu lassen. Problem? Nur die Präferenz, ohne Sinn oder Verstand.
Während an Windows nichts vorbei kommt, ist Office kein System der Zuverlässigkeit, sondern der Unflexiblität was die Intelligenz der entsprechenden Personen widerspiegelt.
Das eigentliche Problem ist die Systematik. Hat man doch erst vor kurzem festgestellt, wie unsicher Android ist (was eigentlich das sicherste Linux ist)... ändert sich an der Systematik nichts. Es zeigt aber die "Gewalt" der breiten Masse... Oder, ist von heute auf morgen das Smartphone-Business eingebrochen?
#11
geschrieben 02. Dezember 2016 - 21:45
Zitat
Wieso soll alles auf SSD gezogen werden? Kostet im serverbereich schön viel Geld für ggf. schön wenig nutzen. 15k HDDs SAS + ordentlicher RAID Controller machen schon einiges - ob es da besser an SSDs ist - fraglich.
Aber such doch einfach mal in Google nach kostenlosen E-Mail Clients - dann hast Du was Du suchst.
#12 _d4rkn3ss4ev3r_
geschrieben 02. Dezember 2016 - 21:51
Zitat (javo: 02. Dezember 2016 - 20:24)
Kann ich nicht bestätigen. Zumindest in der Zeit als ich Thunderbird genutzt hab.
Seit erscheinen von damals noch Mail & News - heute FossaMail hatte ich dieses Phänomen nicht.
Ebenso bin ich der Meinung wie IXS.
Was zum Geier ist mit euch nur los das ihr alle so Cloud versessen seid? Sind euch eure Daten so egal? Nutzt ihr wenigstens fleißíg Facebook mit realen Daten inklusive Perso und Handynummer-Upload? Ah und das ganze natürlich über Google Chrome.
*Kopf gegen Wand hau* Bin echt von einigen Technik versierten Leuten hier enttäuscht.
#13
geschrieben 02. Dezember 2016 - 21:55
Zitat

Zitat

Eins noch: Spotify ist nach Eurem Ermessen dann wohl auch raus? Finde das gar nicht mal schlecht, wenn man dadurch ein paar neue Bands kennenlernt und die durch Konzerte unterstützen kann.
So, ab jetzt bin ich raus. Macht das, was ihr für richtig haltet.
Dieser Beitrag wurde von DanielDuesentrieb bearbeitet: 02. Dezember 2016 - 21:57
#14
geschrieben 02. Dezember 2016 - 22:01
#15
geschrieben 02. Dezember 2016 - 22:07
Zitat (IXS: 02. Dezember 2016 - 22:01)
Und OS und Daten habe ich weder am Server noch am Client getrennt. Mit der richtigen Sicherung ist das vollkommen egal, wo die Daten liegen.
Deine Pauschalaussagen sind von ziemlich nutzloser Qualität. Jedes System und Kunde ist anders. IT kann im Serverbereich auf so viele Arten gestaltet sein. Von Storagesystemen ganz abgesehen. Hier auch SSDs rein?

- ← Chrome Browser Schriftart/Tabs anpassen?
- Browser & Mailsoftware
- firefox Konto log in schlägt fehl →