Installationstempo bei Winfuture-UpdatePack Bei Installationsversuch geht garnichts mehr voran. Ebenso bei Abbruch
#1
geschrieben 18. Oktober 2016 - 11:20
Kann ich den Rechner jetzt einfach brachial abdrehen (weil besagtes Fenster nichts mehr tut. Ich würde also den Abbruch abbrechen). Ist jemand onine und kann mir direkt helfen?
Elmenauer
Anzeige
#2
geschrieben 18. Oktober 2016 - 11:31
Windows 7 Update-Client Problem
Ansonsten klemmt der Windows Update Client und nichts geht mehr so wirklich in der Richtung.
---
Ich bin ein kleiner, schnickeldischnuckeliger Tiger aus dem Schwarzwald.
Alle haben mich ganz dolle lila lieb.
#3
geschrieben 18. Oktober 2016 - 11:42
Was kann ich tun?
Elmenauer
#4
geschrieben 18. Oktober 2016 - 11:45
---
Ich bin ein kleiner, schnickeldischnuckeliger Tiger aus dem Schwarzwald.
Alle haben mich ganz dolle lila lieb.
#5
geschrieben 18. Oktober 2016 - 11:51
Zitat (Elmenauer: 18. Oktober 2016 - 11:20)
Du kannst ihn neustarten und dort warten, bis Windows die Prozesse ordentlich beendet hat. Das dauert zwar auch einen Moment, aber sollte dann Windows nicht kaputt machen. Direkt nach dem Neustart wie von DK empfohlen die Patches für den Update Client installieren und dann sollte alles wieder normal laufen.
#6
geschrieben 18. Oktober 2016 - 11:55
Aber erst mal Danke. Da ich allerdings ein recht unerfahrener Nutzer bin, werd ich wohl die Kiste weggeben müssen. Denn die Ausführungen in "Windows 7 Update-Client Problem", die überfordern mich definitiv (Ihr scheint hier ja alle Euch recht gut auszukennen - ich leider nicht).
#7
geschrieben 18. Oktober 2016 - 13:53
Zitat (Elmenauer: 18. Oktober 2016 - 11:55)
Es sollte ausreichen unter "Systemsteuerung" -> "System und Sicherheit" -> "Automatische Updates aktivieren oder deaktivieren" auf "Nie nach Updates suchen" umzustellen und dann den Rechner herunterzufahren, kurz zu warten und wieder anzuschalten (damit auch wirklich alle laufenden und hängenden Update-Prozesse beendet sind). Wenn du direkt das Windows 7 UpdatePack in der Vollversion installierst, sollte es loslaufen und es werden alle nötigen Patches für den Windows Update Client mit installiert, um genau dieses Problem zu beheben.
#8
geschrieben 18. Oktober 2016 - 14:05
Zitat (DK2000: 18. Oktober 2016 - 11:31)
Windows 7 Update-Client Problem
Ansonsten klemmt der Windows Update Client und nichts geht mehr so wirklich in der Richtung.
@Elmenauer
Das schein wohl überhaupt das Problem bei Deinem Rechner zu sein. Darum funktioniert natürlich auch kein Updatepack. Also ganz zuerst den Update client reparieren, dann werden auch die automatischen Updates wieder funktionieren (und natürlich auch die Updatepacks).
An meinem Win7 war vor paar Monaten auch mal so was mit den Updates. Ich glaube ich hab's mit "Fix it" oder so hinbekommen. Danach war alles wieder ok.
PS:
wer hat dieses Thema eigentlich hierher zu den "Winfuture Tools" verschoben?.
Ich glaube kaum dass es was mit dem Updatepack zu tun hat. Bei Windows 7 war der Update client schon immer recht anfällig und machte zicken.
Dieser Beitrag wurde von js1 bearbeitet: 18. Oktober 2016 - 14:15
#9
geschrieben 20. Oktober 2016 - 07:59
Wenn ich dann auf -> Start -> herunterfahren / neu starten klicke und die meldung erscheint, dass zuvor geöffnete Programme erst geschlossen werden müssen, sehe ich dann im Hintergrund wie der Installationsprozess auf einmal von Update 45 bis 71 durchrast und dann dort wieder verweilt.
- ← Windows 7: Optionale Update Rollup Packs
- WinFuture Update-Pack
- Convenience Rollup Update für Windows 7 SP1 Build KB3125574 →