UEFI Problem beim clonen von 1TB nach 4TB
#1
geschrieben 07. August 2016 - 10:29
EFI Einstellung im BIOS: auto
Ich habe versucht mein Windows 7 von einer 1TB Platte auf eine 4TB Platte mit Acronis 2016
zu clonen.
Wenn ich aber das Windows auf der 4TB Platte starten will, kommt folgende Fehlermeldung:
Ist das Problem lösbar? Habe keine Lust alles neu zu installieren
Anzeige
#2
geschrieben 07. August 2016 - 10:37
Wie ist denn jetzt das Partitions-Layout?
Gibt es eine separate Systempartition?
Die Platte bei der Größe sollte ja GPT sein, nicht mehr MBR.
Hast Du ein Windows 7 Bootmedium zur Hand?
Und es geht im Windows 7 64bit?
Müsste ohne Neuinstallation zu fixen sein. Man muss jetzt nur die richtige Vorgehensweise ermitteln.
---
Ich bin ein kleiner, schnickeldischnuckeliger Tiger aus dem Schwarzwald.
Alle haben mich ganz dolle lila lieb.
#3
geschrieben 07. August 2016 - 10:52
Diese ist bei der 4TB Platte nach dem clonen als EFI gekennzeichnet. Bei der 1TB ist das nicht so.
Datenträger 0 ist die 4TB
Datenträger 3 ist die 1TB
Dieser Beitrag wurde von Athelstone bearbeitet: 07. August 2016 - 11:04
#4
geschrieben 07. August 2016 - 11:05
Gut. Wenn die Partition da ist, dann erspart das einem viel Arbeit.
Und, da Du offensichtlich in Windows gerade bist, kann man auch auf das Bootmedium verzichten.
Das erste, was Du machen musst, ist der ESP (der 100MB Partition) einen temporären Laufwerksbuchstaben geben. Ich würde es da in der Konsole mit Adminrechten über Diskpart machen:
select disk 0 select partition 1 format fs=fat32 quick assign letter=s exit
Ebenfalls in der Konsole jetzt eingeben:
bcdboot F:\Windows /s S: /f UEFI
Das schreibt jetzt einerseits einen ganz neuen BCD in die EFI-Systempartition (einsch. EFI-Startdateien) und gleichzeitig auch den Starteintrag im UEFI Boot Manager. Wenn alles glatt gelaufen ist, sollte im UEFI Setup der Eintrag 'Windows Boot Manager' existieren. Diesen musst Du dann in der Bootreihenfolge als ersten Eintrag setzen.
Jetzt sollte das System normal im UEFI Modus booten.
Falls der Laufwerksbuchstabe S: nicht von alleine verschwindet, kannst Du den jetzt auch selber wieder entfernen. Der wird nicht mehr benötigt.
---
Ich bin ein kleiner, schnickeldischnuckeliger Tiger aus dem Schwarzwald.
Alle haben mich ganz dolle lila lieb.
#5
geschrieben 07. August 2016 - 11:26
Bei dem Kommando " format fs=fat32 quick " gibt er die Meldung:
" Es wurde kein Volume ausgewählt "
#6
geschrieben 07. August 2016 - 11:31
Gut, dann wie folgt:
list volume
jetzt musst Du allerdings selber die Nummer des Volumens der ESP in der Liste raussuchen. Die kann ich Dir jetzt nicht sagen. Wenn Du die hast, dann
select volume X (X ist die nummer des Volumens)
Danach sollte format funktionieren. Der Rest passt aber soweit.
Sorry, dass verwechsele ich da ab und dann bzw. vergesse es.
---
Ich bin ein kleiner, schnickeldischnuckeliger Tiger aus dem Schwarzwald.
Alle haben mich ganz dolle lila lieb.
#7
geschrieben 07. August 2016 - 11:41
#8
geschrieben 07. August 2016 - 11:43
---
Ich bin ein kleiner, schnickeldischnuckeliger Tiger aus dem Schwarzwald.
Alle haben mich ganz dolle lila lieb.
#9
geschrieben 07. August 2016 - 11:58
gibt er eine Hilfe aus.
Soll sicher heissen dass es nicht gefunzt hat, oder?
#10
geschrieben 07. August 2016 - 12:07
https://technet.micr...ror=-2147217396
Steht extra oben: Applies To: Windows 7
Aber scheint wohl nicht zu stimmen.
Ist jetzt die Frage, wenn man den Parameter /f weglässt, ob das Tool dann im BIOS Mode auch die UEFI Dateien in die Partition schreibt. Wenn nicht, dann musst Du doch den Umweg über ein Bootmedium gehen, welches Du im UEFI Modus startest.
Die Vorgehensweise wäre die selbe, nur das Du jetzt das Formatieren übergehen kannst. Ist ja schon formatiert.
---
Ich bin ein kleiner, schnickeldischnuckeliger Tiger aus dem Schwarzwald.
Alle haben mich ganz dolle lila lieb.
#11
geschrieben 07. August 2016 - 12:14
#12
geschrieben 07. August 2016 - 12:19
Soweit ich weiß macht das nämlich durchaus einen Unterschied.
Dieser Beitrag wurde von Samstag bearbeitet: 07. August 2016 - 12:19
#13
geschrieben 07. August 2016 - 12:29
Bootmedium im UEFI Mode starten....heißt was genau??
#14
geschrieben 07. August 2016 - 12:35
Habe da gerade mal mein altes Windows 7 Image in der VM gestartet und tatsächlich, der Parameter /f wird nicht unterstützt, was natürlich jetzt ausgesprochen Käse ist.
Das Tool kann jetzt im BIOS Modus natürlich nicht die Startdateien in eine ESP kopieren.
Ja, dann muss man jetzt wirklich eine Windows DVD/Stick im UEFI Modus booten und von dort aus das Tool ausführen.
Um das so zu booten, über das UEFI Bootmenü gehen und den Eintrag für das Bootmedium auswählen, vor welchen EFI oder UEFI steht. Wie man in das UEFI Bootmenü kommt, kann man dem Manual des Boards entnehmen, meist ist es F10 oder F12.
---
Ich bin ein kleiner, schnickeldischnuckeliger Tiger aus dem Schwarzwald.
Alle haben mich ganz dolle lila lieb.
#15
geschrieben 07. August 2016 - 12:40
Sorry, hatte den letzten Absatz nicht gesehen. Ich schau mal ob ich das hinkriege
Sorry, bevor ich das versuche brauche ich noch genauere Anweisungen.
Also ich soll über das UEFI Bootmenü die Windows DVD im UEFI Mode starten.
Dann muss ich dort sicher irgendeine Konsole aktivieren, oder?
Und dann? Ist ja dann immer noch Windows7 wo /f nicht funktioniert. Was gebe ich dann ein?
Sorry wenn ich mich etwas dämlich anstelle
- ← Kein Internetzugang mit bestimmtem Modem
- Windows 7 - System & Software
- Dataplex 1.3.0.1 - Mushkin Catalyst →