WLAN im Ausland (Hotel)
#1
geschrieben 12. Juli 2016 - 14:46
ich fliege nächsten Monat nach Griechenland. Da ich noch nie im Ausland war, wollte ich fragen was man beachten muss, wenn man sich mit dem WLAN vom Hotel verbinden möchte.
Muss ich eine VPN Verbindung benutzen?
Ist die Verbindung von Apps immer verschlüsselt (z.B. Facebook, Web.de)?
Muss man beim Smartphone bei den Einstellungen etwas aktivieren/deaktivieren?
Es wird nur das Smartphone mit den Apps wie Facebook, Instagram, Web.de usw. benutzt.
Danke im Voraus
Anzeige
#2
geschrieben 12. Juli 2016 - 15:02
2. Auch nope. Das ist Sache des App-Entwicklers, kann also hier so sein und da so.
3. Immer noch nope. Gibt auch nix, was man da einstellen *könnte.
Letztlich läuft das auf Vertrauenssache raus. Wenn Du Dir nicht sicher bist und aber sichergehen *möchtest*, daß private Kommunikation auch privat bleibt: fremde WLAN meiden.
Du kannst relativ ruhigen Gewissens davon ausgehen, daß überall da wo SSL dransteht nicht (unmittelbar) mitgelesen werden kann. Es ist sicherlich ebenfalls davon auszugehen, daß keiner mitschneiden *wird (wäre auch nicht sehr praktikabel). Aber wenn jemand doch mitschneidet, ist es durchaus möglich, daß derjenige "irgendwann" den Datenstrom entschlüsselt kriegt. Hätte er ja auch alle Zeit der Welt zu.
Fazit: wenn die Kommunikation nicht allzu kritisch ist, kannst Du's bedenkenlos verwenden. Kritische Kommunikation läßt man allerdings in jedem offenen WLAN bleiben. Und wenn Du ganz auf Nummer Sicher gehen willst, änderst Du nach der Rückkehr sämtliche Paßwörter der Dienste, auf die Du von unterwegs zugegriffen hast.
- Der bessere Ansatz wäre aber der: Smartphone zuhause lassen und die Sonne und das Meer genießen.
#3
geschrieben 12. Juli 2016 - 15:17
danke für deine Antwort.
Private Kommunikationen können die ruhig mitschneiden ^^
Ich hab nur Angst um meine Accounts
Ich bin standardmäßig in den meisten Apps eingeloggt (PW muss ich nicht eingeben), kann man da trotzdem das PW mitschneiden?
Dieser Beitrag wurde von novus bearbeitet: 12. Juli 2016 - 15:18
#4
geschrieben 12. Juli 2016 - 15:52
Meist passiert das durch ein Cookie, das im Datenstrom mitgesendet wird, seltener auch indem das Passwort gesendet wird. Sowohl das Passwort als auch das Cookie lassen sich dann aber wiederum benutzen deinen Account zu übernehmen.
Deswegen, beachte unbedingt den Vorschlag von Ralph und ändere, sowie du wieder daheim bist alle Passwörter der Seiten, auf denen du im öffentlichen Wlan eingeloggt warst.
Unterlasse es desweiteren auch sicherheitshalber dich auf Online-Shopping-Webseiten wie Ebay, Amazon und Co. einzuloggen. Dass OnlineBanking, Paypal, die Firmenwebseite mit Einlogdaten usw. (die "kritische Kommunikation", die Ralph schon angesprochen hat) absolut tabu ist sollte auch klar sein.
Den besten Tip hat er aber eigentlich am Schluss gegeben:
Zitat
Nur nochmal als Hinweis: Es muss nichts passieren. Es kann aber. Das Hotel selbst wird damit höchstwahrscheinlich auch nichts zu tun haben. Wenn dann ist es irgendein kleiner Angestellter, der auf diese Weise eine schnelle Mark machen will, und da ist das Hotel machtlos gegen.
Zur Not nimm das Handy mit, SMS sind inzwischen auch im Ausland billig, und du bist erreichbar. Mach mit deinen Leuten daheim eine Zeit aus, in der du per SMS erreichbar bist, und schliess das Handy ansonsten im Tresor ein.
Genieß deinen Urlaub, viel Spaß!
#5
geschrieben 12. Juli 2016 - 17:40
#6
geschrieben 12. Juli 2016 - 18:28
Letztlich kann jedes WLAN durch einen "Man in the Middle"-Angriff verwendet werden. Es liegt an dir wie du das wertest.
#7
geschrieben 12. Juli 2016 - 18:45
Zitat (Wiesel: 12. Juli 2016 - 18:28)
So etwas wird da gewesen sein. Was soll ich da noch werten?
Das merkt man nicht, wenn so etwas passiert. Es war übrigens keine Billig-Bude, sondern ein Spitzen-Hotel, in dem schon vorher und auch nachher problemlos meine Emails abrufen konnte.
Ich habe mir mal beim letzten Mal den Spaß gemacht zu schauen, was sich da überhaupt in den Wlans tummelt. Da wunderte ich mich über nix mehr. Ein Restrisiko bleibt an solch exponierten Stellen eben.
#8 _Yeti2_
geschrieben 14. Juli 2016 - 22:01
#9
geschrieben 14. Juli 2016 - 22:23
-- Nope. VPN interessiert an dieser Stelle nicht - noch nicht, oder nicht mehr, kann man sich gerne aussuchen.
Was vielleicht helfen könnte (aber nicht sehr praktikabel ist) wäre ein eigener Einwahlknoten zuhause, wo man sich dann vom Urlaub aus einbuchen könnte. Haken: Aufwendige Konfiguration, einschließlich RADIUS und PKI (dann bleibt die Chose zwischen Einwahlknoten=Zuhause und Hotelzimmer garantiert verschlüsselt)
Insgesamt den Aufwand aber eher nicht wert.
Nein, "idealerweise" beschränkt man sich einfach aufs Nötigste. Nachrichten lesen zum Bleistift. Emails lesen, WENN die Verbindung zum Mailserver SSL/TLS verschlüsselt ist UND das Hotel-WLAN keinen Proxy verwendet (merkt man im allgemeinen daran, daß das Netz "offen" ist und man sich über eine eigene Website anmelden/registrieren/XXX muß).
-- Oder halt das Telefon zuhause lassen. Kopfrunter geht auch zuhause, da muß man nicht erst wegfliegen.
#10
geschrieben 15. Juli 2016 - 07:09
#11
geschrieben 18. Juli 2016 - 08:33
vielen Dank für eure Antworten.
Ich möchte nichts riskieren und hab mich dafür entschieden, das Internet im Urlaub zu vermeiden
Danke nochmals