WLAN - Schlüssel mehrere Schlüssel?
#1
geschrieben 17. Juni 2016 - 15:30
Ich habe mal mit "WirelessKeyView" meinen WLAN-Schlüssel auslesen wollen.
Da wird mir einmal der richtige, von mir kreierte WLAN-Schlüssel für den Router in der Zeile seines Namens (hier bei mir ASUS) ausgewiesen, konnte ihn vergleichen - stimmt, und zum anderen ein 2. Schlüssel in einer weiteren Zeile unter der "Netzwerkennung (SSID)" , bei dem ich nicht weiß, was er bedeutet und ob es für mich wichtig ist, diesen irgendwie aufzuheben.
Ich habe mal den Router ausgeschaltet und wieder eingeschaltet, aber der dort ausgewiesene Schlüssel bleibt gleich.
Kann mir das jemand freundlicherweise erklären? Sind beide Schlüssel gleich wichtig für mich, die ich unbedingt aufheben sollte, außer dem von mir erstellten ASUS-Router-Schlüssel?
Danke für eure Antwort.
Anzeige
#2
geschrieben 17. Juni 2016 - 15:41
Oder ist das eventuell gar nicht der Router sondern ein anderes WLAN, mit welchem Du mal verbunden warst. WirelessKeyView zeigt da alle WLAN Keys von Netzwerken an, mit denen man mal verbunden war und diese fest als bekannte Netzwerke gespeichert hat. Das muss nicht zwangsläufig ein gerade aktives/verbundenes Netzwerk sein.
---
Ich bin ein kleiner, schnickeldischnuckeliger Tiger aus dem Schwarzwald.
Alle haben mich ganz dolle lila lieb.
#3
geschrieben 17. Juni 2016 - 15:53
Also das ist ein ASUS RT-N12 D1 - Router. Keine Ahnung, was da eingestellt ist.
Einmal wird ein Schlüssel für den Router "ASUS WPA2-PSK" angezeigt, den ich auch seinerzeit erstellt und gegeben habe, und in einer 2. Zeile für "ULFIED-PC-65640 WPA2-PSK".
Alles sehr ominös..
Dieser Beitrag wurde von ulfied bearbeitet: 17. Juni 2016 - 15:55
#4
geschrieben 17. Juni 2016 - 15:59
""ULFIED-PC-65640 WPA2-PSK" <- ist der Name eines WLAN Netzwerkes, mit welchem Du mal verbunden warst. Klingt wie ein PC, bei welchem die Internetfreigabe über WLAN aktiviert war oder immer noch ist. Könnte Dein PC sein, vom Namen her. Auf jeden Fall warst Du damit mal verbunden. Was das nun genau ist, kann ich Dir auch nicht sagen.
Hattest Du mal die Internetfreigabe bei Dir aktiviert bzw. einen Access Point eingerichtet? Oder wenn es Windows 10 ist, mit der Verbindungs-APP gespielt?
Theoretisch kannst Du es löschen. Wenn es wieder benötigt wird, kommt dann schon die Frage nach der Verbindung von selbst. Und wenn Du selber nicht weißt, was es ist, dann ist es vermutlich wirklich überflüssig. Aber genau kann ich es Dir nicht sagen. Das musst Du ermitteln.
---
Ich bin ein kleiner, schnickeldischnuckeliger Tiger aus dem Schwarzwald.
Alle haben mich ganz dolle lila lieb.
#5
geschrieben 17. Juni 2016 - 16:09
Bevor ich was lösche, lass ich es lieber mal so. Das System läuft ja stabil.
Danke, DK2000, für deine Bemühungen.
#6
geschrieben 17. Juni 2016 - 16:42
---
Ich bin ein kleiner, schnickeldischnuckeliger Tiger aus dem Schwarzwald.
Alle haben mich ganz dolle lila lieb.
#7
geschrieben 17. Juni 2016 - 17:04
Kann ich den Schlüssel 2 auch irgendwo unter WIN 10 deaktivieren, um dann mal zu sehen, was passiert, aber immer noch die Möglichkeit habe, einen Fehler dabei zu korrigieren?
#8
geschrieben 17. Juni 2016 - 17:07
Also ich würde den unbekannt Schlüssel löschen und schauen, was passiert.
#9
geschrieben 17. Juni 2016 - 17:14
wo und wie lösche ich diesen Schlüssel?
Dieser Beitrag wurde von ulfied bearbeitet: 17. Juni 2016 - 17:14
#10
geschrieben 17. Juni 2016 - 17:24
#11
geschrieben 17. Juni 2016 - 17:29
Ansonsten in der Konsole:
netsh wlan delete profile name="ULFIED-PC-65640 WPA2-PSK"
---
Ich bin ein kleiner, schnickeldischnuckeliger Tiger aus dem Schwarzwald.
Alle haben mich ganz dolle lila lieb.
#12
geschrieben 17. Juni 2016 - 17:31
Danke für den Tipp.
Werde mir das mal in Ruhe anschauen, jetzt ruft erst einmal die Familie.
Dieser Beitrag wurde von ulfied bearbeitet: 17. Juni 2016 - 17:33
#13
geschrieben 17. Juni 2016 - 18:16
Ein nachfolgender PC-Neustart zeigte, dass dieser "Telekom-Fon" Verbindung zwar weg war, aber "WirelessKeyView" zeigte weiterhin den 2. Schlüssel an. Den habe ich dann einfach in dem Programm gelöscht, nun ist auch das weg.
Selbst nach einem Neustart wird er nicht mehr angezeigt. Es läuft aber alles gut, - bisher.
Gesichert habe ich mir aber vorher diesen ominösen Schlüssel, man weiß ja nie!
Danke euch allen für eure Hilfe!!!
#14
geschrieben 18. Juni 2016 - 14:58
Hier ein Nachtrag zu o.g. Problem:
der ominöse 2. Schlüssel, bei mir unter Netzwerkkennung "ULFIED-PC-65640" und dem Adapter-Name "Microsoft Hosted Network Virtual Adapter", hat sich wieder generiert, obwohl ich ihn gestern einfach gelöscht habe.
Dieser 2. Schlüssel gehört augenscheinlich zum System und sollte wohl bleiben.
Das zur Info für alle Interessierte.
#15
geschrieben 18. Juni 2016 - 16:39