W7 auf neuem Rechner (was ist mit dem alten?)
#1
geschrieben 15. Juni 2016 - 09:19
Anzeige
#3
geschrieben 15. Juni 2016 - 10:26
Anders gesagt, der Key darf nur einmal in Benutzung sein.
#4
geschrieben 15. Juni 2016 - 14:10
Gesendet von meinem LT18i mit Tapatalk 2
#5
geschrieben 15. Juni 2016 - 14:50
Zitat (Charley: 15. Juni 2016 - 14:10)
Du darfst ja auch jederzeit deinen PC zu deiner Frau tragen und ihn dort benutzen. Wegen mir sogar in ihrem Auto.
Seh das ganze desweiteren mal nicht als Autoradio an, seh es als Steuergerät deines Wagens. Du kannst selbiges ausbauen und in einem gleichem Wagen verbauen, dann funktioniert aber dein Wagen nicht mehr, da ihm das Steuergerät fehlt.
Und nein, du darfst den Key nicht nur nur auf einem Rechner zur selben Zeit nutzen, du darfst Windows auch nur einmal mit dem Key installiert haben (also nix mit 2 Installationen auf einem Rechner).
Warum das so ist? Weil Microsoft Geld verdienen will. Die haben nunmal nix zu verschenken, und die Mitarbeiter, Shops, Verkäufer wollen ja auch alle ihr Geld.
Dieser Beitrag wurde von Samstag bearbeitet: 15. Juni 2016 - 14:53
#6
geschrieben 15. Juni 2016 - 15:36
Zitat (Charley: 15. Juni 2016 - 14:10)
Pro Rechner ein Key und zwar jedesmal ein andere Key. Nicht überall den selben Key verwenden. Der Key ist während der Installationszeit/Laufzeit an den Rechner gebunden. Erst wenn man Windows auf dem einen Rechner entfernt kann man den Key gefahrlos auf einem anderen Rechner verwenden. Ausnahme hier bilden nur die MAK und VLK Keys. Hier ist mit einem Key Mehrfachaktivierung vorgesehen. Bei allen anderen Keys ist das nicht der Fall, auch nicht, wenn beide Installationen auf ein und dem selben Rechner gemacht wurden und praktisch immer nur eine Installation gestartet werden kann. Auch das wäre Mehrfachaktivierung, die so nicht vorgesehen ist.
Zitat (Charley: 15. Juni 2016 - 14:10)
Weil Du für Dein Autoradio an sich auch keine 'Ein-Auto-Lizenz' für die Nutzung erworben hast, welche das Autoradio an einen bestimmten PKW bindet.
---
Ich bin ein kleiner, schnickeldischnuckeliger Tiger aus dem Schwarzwald.
Alle haben mich ganz dolle lila lieb.
#7
geschrieben 15. Juni 2016 - 15:39
#8
geschrieben 15. Juni 2016 - 15:56
Das zeigt Dir einen Teil-Product Key an, mit welchen sich der verwendete Schlüssel i.d.R. zuordnen lässt.
Ansonsten gibt es da noch unzählige Tools wie z.B. Windows Product Key Viewer. Das leist dann den vollständigen Key aus und zeigt ihn an.
---
Ich bin ein kleiner, schnickeldischnuckeliger Tiger aus dem Schwarzwald.
Alle haben mich ganz dolle lila lieb.
#9
geschrieben 15. Juni 2016 - 16:33
Zitat (DK2000: 15. Juni 2016 - 15:56)
Das zeigt Dir einen Teil-Product Key an, mit welchen sich der verwendete Schlüssel i.d.R. zuordnen lässt.
Wenn ich nun ein aktiviertes System-Image auf einem anderen Rechner wieder herstelle (True Image), kann ich es dann >umaktivieren< mit einem neuen key, einer neuen Lizenz? (Das würde mir das langwierige Programme installieren ersparen ...)
#10
geschrieben 15. Juni 2016 - 16:38
Kann aber zu Problemen wegen der geänderten Hardware kommen, da im Image immer noch die Treiber des vorherigen Windows installiert sind. Versuch macht kluch.
#11
geschrieben 15. Juni 2016 - 16:42
#12
geschrieben 15. Juni 2016 - 16:47
Zitat (blommberg: 15. Juni 2016 - 16:33)
Wenn Du das Windows auf dem alten Rechner nicht mehr verwendest (uns so verstehe ich das), dann geht das auch bis zu 3x (oder waren das 5x?) ohne Probleme mit dem selben Key.
Einfach in der Konsole slmgr /upk eingeben (das löscht den installierten Key), Rechner neu starten und den alten Key (oder einen neuen Key) wieder eingeben. Dann ist wieder alles schick.
Zitat (blommberg: 15. Juni 2016 - 16:42)
Ja, die Weiterleitung klemmt. Musst mal warten. Sollte gleich wieder gehen.
---
Ich bin ein kleiner, schnickeldischnuckeliger Tiger aus dem Schwarzwald.
Alle haben mich ganz dolle lila lieb.
#14
geschrieben 15. Juni 2016 - 16:59
Aber wie gesagt, entweder die Anleitung nehmen, welche Samstag gepostet hat oder mittels slmgr.vbs die Keys austauschen. Das ist alles kein Problem.
Welche Version von Acronis hast Du denn eigentlich? Ab einer Version war doch eine Option dabei (Universal Restore), mit welcher man die Installation auf einen neuen Rechner migrieren konnte. Falls das vorhanden ist bei Dir, würde ich mir darüber das Windows übertragen. Dann sollte das auch mit den Treibern klappen.
---
Ich bin ein kleiner, schnickeldischnuckeliger Tiger aus dem Schwarzwald.
Alle haben mich ganz dolle lila lieb.
#15
geschrieben 15. Juni 2016 - 17:05
Ach ja: Dankeschön!
Dieser Beitrag wurde von blommberg bearbeitet: 15. Juni 2016 - 19:28
- ← ungeeigneter modus empfohlener modus 2048x1152 60Hz
- Windows 7 - System & Software
- Netzwerkimage ohne Netzwerk einspielen →